Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Neugier war mein Job«. Landespolitik und Zeitgeschehen in Pressebildern von Burghard Hüdig
Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Buch von Albrecht Ernst
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als "Hoffotograf" der Landesregierung, wie Burghard Hüdig (1933-2020) oft schmunzelnd tituliert wurde, fing er fast ein halbes Jahrhundert südwestdeutscher Landespolitik mit der Kamera ein. Aufmerksam beobachtete er Landtagsdebatten und Staatsbesuche; auf ihren Reisen begleitete er die Ministerpräsidenten Filbinger und Späth bis in die entferntesten Regionen der Erde. Er begegnete Staatenlenkern und Wirtschaftsbossen, Schauspielern und Musikern, Sportlern und Gelehrten. In Hüdigs fotografischem Werk, das mehr als 400.000 Aufnahmen umfasst, spiegeln sich der Aufbauwille und das Lebensgefühl der jungen Bundesrepublik. Die unermessliche Fülle der Bildmotive lassen Außergewöhnliches und Alltägliches, die Licht- und Schattenseiten des Daseins, politische Proteste und gesellschaftliche Verwerfungen, insbesondere in der Landeshauptstadt, eindrücklich hervortreten.
Als "Hoffotograf" der Landesregierung, wie Burghard Hüdig (1933-2020) oft schmunzelnd tituliert wurde, fing er fast ein halbes Jahrhundert südwestdeutscher Landespolitik mit der Kamera ein. Aufmerksam beobachtete er Landtagsdebatten und Staatsbesuche; auf ihren Reisen begleitete er die Ministerpräsidenten Filbinger und Späth bis in die entferntesten Regionen der Erde. Er begegnete Staatenlenkern und Wirtschaftsbossen, Schauspielern und Musikern, Sportlern und Gelehrten. In Hüdigs fotografischem Werk, das mehr als 400.000 Aufnahmen umfasst, spiegeln sich der Aufbauwille und das Lebensgefühl der jungen Bundesrepublik. Die unermessliche Fülle der Bildmotive lassen Außergewöhnliches und Alltägliches, die Licht- und Schattenseiten des Daseins, politische Proteste und gesellschaftliche Verwerfungen, insbesondere in der Landeshauptstadt, eindrücklich hervortreten.
Über den Autor
Dr. Albrecht Ernst ist Archivar im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und dort zuständig für die Überlieferung des Landtags und der Ministerien.

Dr. Thomas Fritz ist Archivar im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und zeichnet für das nichtstaatliche Schriftgut (Nachlässe, Sammlungen) verantwortlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 165
Reihe: Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783799520423
ISBN-10: 3799520422
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Ernst, Albrecht
Herausgeber: Albrecht Ernst
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Abbildungen: mit etwa 275 Abbildungen
Maße: 296 x 244 x 17 mm
Von/Mit: Albrecht Ernst
Erscheinungsdatum: 05.10.2023
Gewicht: 0,94 kg
preigu-id: 127470378
Über den Autor
Dr. Albrecht Ernst ist Archivar im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und dort zuständig für die Überlieferung des Landtags und der Ministerien.

Dr. Thomas Fritz ist Archivar im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und zeichnet für das nichtstaatliche Schriftgut (Nachlässe, Sammlungen) verantwortlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 165
Reihe: Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783799520423
ISBN-10: 3799520422
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Ernst, Albrecht
Herausgeber: Albrecht Ernst
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Abbildungen: mit etwa 275 Abbildungen
Maße: 296 x 244 x 17 mm
Von/Mit: Albrecht Ernst
Erscheinungsdatum: 05.10.2023
Gewicht: 0,94 kg
preigu-id: 127470378
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte