Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die anthroposophische Geisteswissenschaft und die großen Zivilisationsfragen der Gegenwart
Neun öffentliche Vorträge in den Niederlanden, gehlaten in Amsterdam, Hilversum, Utrecht, Delft, Den Haag zwischen...
Buch von Rudolf Steiner
Sprache: Deutsch

71,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vielfältige Perspektiven der Anthroposophie: Rudolf Steiners Vortragsreisen in die Niederlande 1921/1922
Dieser Band enthält alle noch nicht publizierten öffentlichen Vorträge von zwei Reisen Rudolf Steiners in die Niederlande, die erste im Februar/März 1921, die zweite im Oktober/November 1922. Als Rudolf Steiner im Februar 1921 zunächst in Amsterdam und dann in weiteren Städten sprach, war dies die erste Reise nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, die ihn in ein nicht deutschsprachiges Land führte. Wie der Titel des Bandes besagt, ist das Themenspektrum der Vorträge breit gewählt. Von der Dreigliederung des sozialen Organismus über das Wesen des Menschen bis zu philosophischen Themen und Fragen der übersinnlichen Erkenntnis im Zusammenhang mit der Wissenschaft reichen Steiners Ausführungen. Dem Band sind zum Kontext dieser Vortragsreisen einige Dokumente beigegeben: Zeitungsberichte, Vortragsankündigungen sowie mehrere Faksimiles aus Notizbüchern Rudolf Steiners, außerdem ein Reisebericht Rudolf Steiners und Hinweise zum Text. Ein Vortrag in Den Haag vom 23. Februar 1921 wurde bereits in GA 304 gedruckt, ist hier aber der Vollständigkeit wegen aufgenommen worden.
Vielfältige Perspektiven der Anthroposophie: Rudolf Steiners Vortragsreisen in die Niederlande 1921/1922
Dieser Band enthält alle noch nicht publizierten öffentlichen Vorträge von zwei Reisen Rudolf Steiners in die Niederlande, die erste im Februar/März 1921, die zweite im Oktober/November 1922. Als Rudolf Steiner im Februar 1921 zunächst in Amsterdam und dann in weiteren Städten sprach, war dies die erste Reise nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, die ihn in ein nicht deutschsprachiges Land führte. Wie der Titel des Bandes besagt, ist das Themenspektrum der Vorträge breit gewählt. Von der Dreigliederung des sozialen Organismus über das Wesen des Menschen bis zu philosophischen Themen und Fragen der übersinnlichen Erkenntnis im Zusammenhang mit der Wissenschaft reichen Steiners Ausführungen. Dem Band sind zum Kontext dieser Vortragsreisen einige Dokumente beigegeben: Zeitungsberichte, Vortragsankündigungen sowie mehrere Faksimiles aus Notizbüchern Rudolf Steiners, außerdem ein Reisebericht Rudolf Steiners und Hinweise zum Text. Ein Vortrag in Den Haag vom 23. Februar 1921 wurde bereits in GA 304 gedruckt, ist hier aber der Vollständigkeit wegen aufgenommen worden.
Über den Autor
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.
Zusammenfassung
- Rudolf Steiners Vorträge in den Niederlanden 1921/1922 dokumentiert
- Anthroposophische Antworten auf Zeitfragen nach dem Ersten Weltkrieg
- Mit reichhaltigen Materialien und Dokumenten
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Anthroposophie
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 499
Titelzusatz: Neun öffentliche Vorträge in den Niederlanden, gehlaten in Amsterdam, Hilversum, Utrecht, Delft, Den Haag zwischen dem 19.2.1921 und 6.11.1922, ausserdem ein Reisebericht
Reihe: Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Inhalt: 499 S.
28 Illustr.
schwarz-weiss Abbildungen im Anhang
ISBN-13: 9783727408083
ISBN-10: 3727408081
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steiner, Rudolf
Redaktion: Weise, Anne-Kathrin
Herausgeber: Anne-Kathrin Weise/Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Hersteller: Steiner Verlag, Dornach
Steiner, Rudolf, Verlag AG
Abbildungen: schwarz-weiss Abbildungen im Anhang
Maße: 211 x 136 x 35 mm
Von/Mit: Rudolf Steiner
Erscheinungsdatum: 10.09.2020
Gewicht: 0,635 kg
preigu-id: 117885124
Über den Autor
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.
Zusammenfassung
- Rudolf Steiners Vorträge in den Niederlanden 1921/1922 dokumentiert
- Anthroposophische Antworten auf Zeitfragen nach dem Ersten Weltkrieg
- Mit reichhaltigen Materialien und Dokumenten
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Anthroposophie
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 499
Titelzusatz: Neun öffentliche Vorträge in den Niederlanden, gehlaten in Amsterdam, Hilversum, Utrecht, Delft, Den Haag zwischen dem 19.2.1921 und 6.11.1922, ausserdem ein Reisebericht
Reihe: Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Inhalt: 499 S.
28 Illustr.
schwarz-weiss Abbildungen im Anhang
ISBN-13: 9783727408083
ISBN-10: 3727408081
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steiner, Rudolf
Redaktion: Weise, Anne-Kathrin
Herausgeber: Anne-Kathrin Weise/Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Hersteller: Steiner Verlag, Dornach
Steiner, Rudolf, Verlag AG
Abbildungen: schwarz-weiss Abbildungen im Anhang
Maße: 211 x 136 x 35 mm
Von/Mit: Rudolf Steiner
Erscheinungsdatum: 10.09.2020
Gewicht: 0,635 kg
preigu-id: 117885124
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte