Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Sozialität des Erinnerns
Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses
Taschenbuch von Michael Heinlein (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Problem des Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens ist ein nicht eigens benannter Bestandteil vieler soziologischer Theorien. Erst seit wenigen Jahren beginnen Soziologinnen und Soziologen damit, Fragen der gesellschaftlichen Bewahrung, Routinisierung oder Tradierung des Wissens und damit des Strukturerhalts auch unter Verwendung dieser Begriffe nachzugehen. Da soziologisch relevante Theoriebausteine vorliegen, die Deutungen und Erklärungen im Bereich solcher Probleme enthalten, wird es notwendig, diese Theorieangebote zu sichten und explizite wie implizite Momente des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens herauszuarbeiten.
Ziel des Buches ist es zum einen Theorien aus der Soziologie und ihrer Nachbardisziplinen mit einem Blick für Motive des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens durchzugehen. Zum anderen berichtet es aus Forschungsprojekten, die sich aus (wissens-)soziologischer Sicht für Fragen der handlungsorientierenden Bezugnahme auf Vergangenheit interessieren.
Das Problem des Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens ist ein nicht eigens benannter Bestandteil vieler soziologischer Theorien. Erst seit wenigen Jahren beginnen Soziologinnen und Soziologen damit, Fragen der gesellschaftlichen Bewahrung, Routinisierung oder Tradierung des Wissens und damit des Strukturerhalts auch unter Verwendung dieser Begriffe nachzugehen. Da soziologisch relevante Theoriebausteine vorliegen, die Deutungen und Erklärungen im Bereich solcher Probleme enthalten, wird es notwendig, diese Theorieangebote zu sichten und explizite wie implizite Momente des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens herauszuarbeiten.
Ziel des Buches ist es zum einen Theorien aus der Soziologie und ihrer Nachbardisziplinen mit einem Blick für Motive des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens durchzugehen. Zum anderen berichtet es aus Forschungsprojekten, die sich aus (wissens-)soziologischer Sicht für Fragen der handlungsorientierenden Bezugnahme auf Vergangenheit interessieren.
Über den Autor

Prof. Dr. Oliver Dimbath vertritt die Professur für Soziale Entwicklungen und Strukturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Michael Heinlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

Das Problem des Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens ist ein nicht eigens benannter Bestandteil vieler soziologischer Theorien. Erst seit wenigen Jahren beginnen Soziologinnen und Soziologen damit, Fragen der gesellschaftlichen Bewahrung, Routinisierung oder Tradierung des Wissens und damit des Strukturerhalts auch unter Verwendung dieser Begriffe nachzugehen. Da soziologisch relevante Theoriebausteine vorliegen, die Deutungen und Erklärungen im Bereich solcher Probleme enthalten, wird es notwendig, diese Theorieangebote zu sichten und explizite wie implizite Momente des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens herauszuarbeiten.

Ziel des Buches ist es zum einen Theorien aus der Soziologie und ihrer Nachbardisziplinen mit einem Blick für Motive des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens durchzugehen. Zum anderen berichtet es aus Forschungsprojekten, die sich aus (wissens-)soziologischer Sicht für Fragen der handlungsorientierenden Bezugnahme auf Vergangenheit interessieren.

Inhaltsverzeichnis

Erschließung soziologischer Theoriepositionen.- Theorieimporte und Anschlussstellen aus Nachbardisziplinen.- Anwendungsgebiete von Theorien des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen ¿ Memory Studies
Inhalt: x
220 S.
5 s/w Illustr.
220 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658034696
ISBN-10: 3658034696
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86304142
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Heinlein, Michael
Dimbath, Oliver
Herausgeber: Oliver Dimbath/Michael Heinlein
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen ¿ Memory Studies
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Michael Heinlein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.2014
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 105545019
Über den Autor

Prof. Dr. Oliver Dimbath vertritt die Professur für Soziale Entwicklungen und Strukturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Michael Heinlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

Das Problem des Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens ist ein nicht eigens benannter Bestandteil vieler soziologischer Theorien. Erst seit wenigen Jahren beginnen Soziologinnen und Soziologen damit, Fragen der gesellschaftlichen Bewahrung, Routinisierung oder Tradierung des Wissens und damit des Strukturerhalts auch unter Verwendung dieser Begriffe nachzugehen. Da soziologisch relevante Theoriebausteine vorliegen, die Deutungen und Erklärungen im Bereich solcher Probleme enthalten, wird es notwendig, diese Theorieangebote zu sichten und explizite wie implizite Momente des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens herauszuarbeiten.

Ziel des Buches ist es zum einen Theorien aus der Soziologie und ihrer Nachbardisziplinen mit einem Blick für Motive des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens durchzugehen. Zum anderen berichtet es aus Forschungsprojekten, die sich aus (wissens-)soziologischer Sicht für Fragen der handlungsorientierenden Bezugnahme auf Vergangenheit interessieren.

Inhaltsverzeichnis

Erschließung soziologischer Theoriepositionen.- Theorieimporte und Anschlussstellen aus Nachbardisziplinen.- Anwendungsgebiete von Theorien des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen ¿ Memory Studies
Inhalt: x
220 S.
5 s/w Illustr.
220 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658034696
ISBN-10: 3658034696
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86304142
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Heinlein, Michael
Dimbath, Oliver
Herausgeber: Oliver Dimbath/Michael Heinlein
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen ¿ Memory Studies
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Michael Heinlein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.2014
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 105545019
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte