Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstbeobachtung der modernen Gesellschaft und die neuen Grenzen des Sozialen
Taschenbuch von Reuß-Markus Krauße (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die wissenschaftliche Diskussion ihrer Grundbegriffe hat gezeigt, dass eine soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft nicht mehr fachspezifisch selbstgenügsam gestaltet werden kann. Veränderte Grenzziehungen auf Seiten der Gesellschaft treffen auf neue und zu verändernde Grenzen auf Seiten ihrer Wissenschaft: Globalisierung, Mitgliedschaft und Gruppe sind in ihrer zunehmenden Dynamisierung begrifflich in einem transdisziplinären Kontext neu zu fassen. Die Beiträge gehen diesem Forschungsproblem aus verschiedenen Perspektiven nach und werfen einen Blick auf die veränderte ästhetische Erfahrung in der gesellschaftlichen Kommunikation. ¿
Die wissenschaftliche Diskussion ihrer Grundbegriffe hat gezeigt, dass eine soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft nicht mehr fachspezifisch selbstgenügsam gestaltet werden kann. Veränderte Grenzziehungen auf Seiten der Gesellschaft treffen auf neue und zu verändernde Grenzen auf Seiten ihrer Wissenschaft: Globalisierung, Mitgliedschaft und Gruppe sind in ihrer zunehmenden Dynamisierung begrifflich in einem transdisziplinären Kontext neu zu fassen. Die Beiträge gehen diesem Forschungsproblem aus verschiedenen Perspektiven nach und werfen einen Blick auf die veränderte ästhetische Erfahrung in der gesellschaftlichen Kommunikation. ¿
Über den Autor

Dr. Georg Peter, Projekt ProtoSociology, arbeitet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Analytische Ästhetik, Sprachphilosophie und Interpretationstheorie.

Reuß-Markus Krauße, Projekt ProtoSociology, arbeitet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.
Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Theorie, Mitgliedschaftssoziologie und die Modernisierung Chinas.

Zusammenfassung

Die wissenschaftliche Diskussion ihrer Grundbegriffe hat gezeigt, dass eine soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft nicht mehr fachspezifisch selbstgenügsam gestaltet werden kann. Veränderte Grenzziehungen auf Seiten der Gesellschaft treffen auf neue und zu verändernde Grenzen auf Seiten ihrer Wissenschaft: Globalisierung, Mitgliedschaft und Gruppe sind in ihrer zunehmenden Dynamisierung begrifflich neu zu fassen in einem transdisziplinären Kontext. Die zusammengestellten Beiträge gehen diesem Forschungsproblem im Hinblick auf die Globalisierung und die Soziologie der Mitgliedschaft, die Untersuchung zur Ontologie des Sozialen, des Verstehens und der Erkenntnis nach und werfen einen Blick auf die veränderte ästhetische Erfahrung in der gesellschaftlichen Kommunikation. Die Beiträge wenden sich an Soziologen, Politologen, Philosophen, Kultur- und Sozialwissenschaftler, die in unterschiedlichen Perspektiven über die veränderten Problemlagen der Gegenwartsgesellschaft forschen.

Inhaltsverzeichnis
¿ ¿Globalisierung und Mitgliedschaft. - Zur Ontologie des Sozialen. - Verstehen und Erkenntnis. - Ein Blick auf die ästhetische Erfahrung. - Personenregister. - Sachregister¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: xviii
318 S.
1 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
2 s/w Tab.
318 S. 20 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531196909
ISBN-10: 3531196901
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86124692
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Krauße, Reuß-Markus
Peter, Georg
Herausgeber: Georg Peter/Reuß-Markus Krauße
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Reuß-Markus Krauße (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.09.2012
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 106325294
Über den Autor

Dr. Georg Peter, Projekt ProtoSociology, arbeitet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Analytische Ästhetik, Sprachphilosophie und Interpretationstheorie.

Reuß-Markus Krauße, Projekt ProtoSociology, arbeitet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main.
Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Theorie, Mitgliedschaftssoziologie und die Modernisierung Chinas.

Zusammenfassung

Die wissenschaftliche Diskussion ihrer Grundbegriffe hat gezeigt, dass eine soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft nicht mehr fachspezifisch selbstgenügsam gestaltet werden kann. Veränderte Grenzziehungen auf Seiten der Gesellschaft treffen auf neue und zu verändernde Grenzen auf Seiten ihrer Wissenschaft: Globalisierung, Mitgliedschaft und Gruppe sind in ihrer zunehmenden Dynamisierung begrifflich neu zu fassen in einem transdisziplinären Kontext. Die zusammengestellten Beiträge gehen diesem Forschungsproblem im Hinblick auf die Globalisierung und die Soziologie der Mitgliedschaft, die Untersuchung zur Ontologie des Sozialen, des Verstehens und der Erkenntnis nach und werfen einen Blick auf die veränderte ästhetische Erfahrung in der gesellschaftlichen Kommunikation. Die Beiträge wenden sich an Soziologen, Politologen, Philosophen, Kultur- und Sozialwissenschaftler, die in unterschiedlichen Perspektiven über die veränderten Problemlagen der Gegenwartsgesellschaft forschen.

Inhaltsverzeichnis
¿ ¿Globalisierung und Mitgliedschaft. - Zur Ontologie des Sozialen. - Verstehen und Erkenntnis. - Ein Blick auf die ästhetische Erfahrung. - Personenregister. - Sachregister¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: xviii
318 S.
1 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
2 s/w Tab.
318 S. 20 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531196909
ISBN-10: 3531196901
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86124692
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Krauße, Reuß-Markus
Peter, Georg
Herausgeber: Georg Peter/Reuß-Markus Krauße
Auflage: 2012
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Reuß-Markus Krauße (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.09.2012
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 106325294
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte