Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Wunsch nach mehr Praxis
Zur Bedeutung von Praxisphasen im Lehramtsstudium
Taschenbuch von Livia Makrinus
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Geht es um die Qualität in der Lehrerbildung, geht es vor allem um die Frage der Relevanz und Integration von Praxisphasen. Praxiserfahrungen und Berufsfeldorientierung erscheinen im Kontext der bildungspolitischen und Reformdiskussionen, um die Organisation und Strukturierung der Lehramtsausbildung häufig nahezu per se als Qualitätsmerkmale. Wie aber gehen Studierende mit diesen Ausbildungsformen um und wie werden sie im Rückblick bewertet? Können Praktika eine Brücke zwischen Theorie und Praxis darstellen? Anhand von Falldarstellungen liefert die Studie Hinweise auf die Bedeutung schulpraktischer Phasen, die vor dem Hintergrund der Gestaltung des Lehramtsstudiums reflektiert werden.
Geht es um die Qualität in der Lehrerbildung, geht es vor allem um die Frage der Relevanz und Integration von Praxisphasen. Praxiserfahrungen und Berufsfeldorientierung erscheinen im Kontext der bildungspolitischen und Reformdiskussionen, um die Organisation und Strukturierung der Lehramtsausbildung häufig nahezu per se als Qualitätsmerkmale. Wie aber gehen Studierende mit diesen Ausbildungsformen um und wie werden sie im Rückblick bewertet? Können Praktika eine Brücke zwischen Theorie und Praxis darstellen? Anhand von Falldarstellungen liefert die Studie Hinweise auf die Bedeutung schulpraktischer Phasen, die vor dem Hintergrund der Gestaltung des Lehramtsstudiums reflektiert werden.
Über den Autor

Livia Makrinus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg.

Zusammenfassung

In der Diskussion um die Qualität in der Lehrerbildung geht es vor allem um die Frage der Relevanz und Integration von Praxisphasen. Im Kontext der bildungspolitischen Reformdiskussionen rund um die Organisation und Strukturierung der Lehramtsausbildung erscheinen Praxiserfahrungen und Berufsfeldorientierung nahezu per se als Qualitätsmerkmale. Wie aber gehen Studierende mit diesen Ausbildungsformen um und wie werden sie im Rückblick bewertet? Können Praktika wirklich eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen? Anhand von Falldarstellungen liefert Livia Makrinus in dieser Studie Hinweise auf die Bedeutung schulpraktischer Phasen, die vor dem Hintergrund der Gestaltung des Lehramtsstudiums reflektiert werden.

Inhaltsverzeichnis

Das Verhältnis von Theorie und Praxis im historischen Wandel - Theorie und Praxis im Kontext von Professionalisierung und gesellschaftlicher Differenzierung - Vermittlungsversuche in der Organisation der Lehrerbildung - Forschungsmethodisches Vorgehen - Falldarstellungen: Biographische Rekonstruktionen

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: xi
261 S.
2 s/w Illustr.
261 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658003944
ISBN-10: 3658003944
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86156620
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Makrinus, Livia
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Livia Makrinus
Erscheinungsdatum: 22.11.2012
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 106308726
Über den Autor

Livia Makrinus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg.

Zusammenfassung

In der Diskussion um die Qualität in der Lehrerbildung geht es vor allem um die Frage der Relevanz und Integration von Praxisphasen. Im Kontext der bildungspolitischen Reformdiskussionen rund um die Organisation und Strukturierung der Lehramtsausbildung erscheinen Praxiserfahrungen und Berufsfeldorientierung nahezu per se als Qualitätsmerkmale. Wie aber gehen Studierende mit diesen Ausbildungsformen um und wie werden sie im Rückblick bewertet? Können Praktika wirklich eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen? Anhand von Falldarstellungen liefert Livia Makrinus in dieser Studie Hinweise auf die Bedeutung schulpraktischer Phasen, die vor dem Hintergrund der Gestaltung des Lehramtsstudiums reflektiert werden.

Inhaltsverzeichnis

Das Verhältnis von Theorie und Praxis im historischen Wandel - Theorie und Praxis im Kontext von Professionalisierung und gesellschaftlicher Differenzierung - Vermittlungsversuche in der Organisation der Lehrerbildung - Forschungsmethodisches Vorgehen - Falldarstellungen: Biographische Rekonstruktionen

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: xi
261 S.
2 s/w Illustr.
261 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658003944
ISBN-10: 3658003944
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86156620
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Makrinus, Livia
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Livia Makrinus
Erscheinungsdatum: 22.11.2012
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 106308726
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte