Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der urheberrechtliche Schutz digitaler Werke.
Eine vergleichende Untersuchung der Schutz- und Sanktionsmaßnahmen im deutschen, italienischen und englischen Recht.
Taschenbuch von Chiara Santangelo
Sprache: Deutsch

31,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die moderne Informationstechnik und die damit verbundene Digitalisierung haben zu einem unkontrollierbaren Anstieg der Produktpiraterie geführt: Durch die massenhafte Verbreitung von Computern und die Vernetzung vieler Nutzer können Raubkopien über nationale Grenzen hinweg weltweit verbreitet werden. Angesichts dieser Herausforderungen an das Urheberrecht untersucht die Autorin das verfügbare rechtliche Instrumentarium zum Schutz digitaler Werke in Deutschland, Italien und England unter Berücksichtigung internationaler und unionsrechtlicher Vorgaben.

Die zunächst in Landesberichten dargestellten Schutz- und Sanktionsmaßnahmen der nationalen Rechtsordnungen werden einer ausführlichen rechtsvergleichenden Analyse unterzogen. Es wird deutlich, dass sowohl in den kontinentaleuropäischen Droit-d'auteur-Rechtsordnungen als auch im englischen Copyright breitgefächerte rechtliche Instrumentarien verfügbar sind, die in den letzten Jahren auch aufgrund internationaler und supranationaler Harmonisierungsvorgaben zunehmend ausgebaut wurden.

Zugleich geht die Autorin auf die grundlegende Bedeutung außerrechtlicher Mittel, etwa in Form von technischen Schutzmaßnahmen und Digital-Rights-Management-Systemen, ein. Daneben werden anhand nationaler Lösungsmodelle verschiedene Ansätze zur Verringerung der Produktpiraterie im Informationszeitalter aufgezeigt.
Die moderne Informationstechnik und die damit verbundene Digitalisierung haben zu einem unkontrollierbaren Anstieg der Produktpiraterie geführt: Durch die massenhafte Verbreitung von Computern und die Vernetzung vieler Nutzer können Raubkopien über nationale Grenzen hinweg weltweit verbreitet werden. Angesichts dieser Herausforderungen an das Urheberrecht untersucht die Autorin das verfügbare rechtliche Instrumentarium zum Schutz digitaler Werke in Deutschland, Italien und England unter Berücksichtigung internationaler und unionsrechtlicher Vorgaben.

Die zunächst in Landesberichten dargestellten Schutz- und Sanktionsmaßnahmen der nationalen Rechtsordnungen werden einer ausführlichen rechtsvergleichenden Analyse unterzogen. Es wird deutlich, dass sowohl in den kontinentaleuropäischen Droit-d'auteur-Rechtsordnungen als auch im englischen Copyright breitgefächerte rechtliche Instrumentarien verfügbar sind, die in den letzten Jahren auch aufgrund internationaler und supranationaler Harmonisierungsvorgaben zunehmend ausgebaut wurden.

Zugleich geht die Autorin auf die grundlegende Bedeutung außerrechtlicher Mittel, etwa in Form von technischen Schutzmaßnahmen und Digital-Rights-Management-Systemen, ein. Daneben werden anhand nationaler Lösungsmodelle verschiedene Ansätze zur Verringerung der Produktpiraterie im Informationszeitalter aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Einführung - 1. Teil: Neue Schutzbedürfnisse und Schutzmaßnahmen im Bereich digitaler Werke: Digitale Piraterie - Technische Schutzmaßnahmen und Digital-Rights-Management-Systeme - Rechtliche Regelungen - 2. Teil: Internationale Vorgaben: Schutz von digitalen Werken und DRM-Systemen auf internationaler Ebene - Harmonisierungsmaßnahmen innerhalb der Europäischen Union - 3. Teil: Schutz digitaler Werke in Deutschland: Rechtlicher Rahmen - Der urheberrechtliche Werkbegriff in Deutschland - Sanktions- und Schutzmaßnahmen im Einzelnen - 4. Teil: Schutz digitaler Werke in Italien: Rechtlicher Rahmen - Der urheberrechtliche Werkbegriff in Italien - Sanktions- und Schutzmaßnahmen im Einzelnen - 5. Teil: Schutz digitaler Werke in England: Rechtlicher Rahmen - Der Werkbegriff des Copyright, Designs and Patents Acts 1988 (CDPA) - Sanktions- und Schutzmaßnahmen im Einzelnen - 6. Teil: Vergleich: Gegenstand und Ziel - Verfassungsrechtlicher Schutz des Urhebers - Grundlagen für die Begründung und Ausgestaltung des urheberrechtlichen Schutzes - Zivilrechtliche Maßnahmen - Strafrechtliche Maßnahmen - Verwaltungsrechtliche und verwaltungsstrafrechtliche Maßnahmen - Zollrechtliche Maßnahmen - 7. Teil: Fazit: Internationale und europarechtliche Vorgaben - Verhältnis zwischen den Schutzmaßnahmen in den verschiedenen Rechtsgebieten - Schlussbemerkung und Ausblick - Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: XXIII
324 S.
ISBN-13: 9783428137091
ISBN-10: 3428137094
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13709
Autor: Santangelo, Chiara
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: XXIII, 324 S.
Maße: 224 x 151 x 16 mm
Von/Mit: Chiara Santangelo
Erscheinungsdatum: 24.10.2011
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 106747565
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Einführung - 1. Teil: Neue Schutzbedürfnisse und Schutzmaßnahmen im Bereich digitaler Werke: Digitale Piraterie - Technische Schutzmaßnahmen und Digital-Rights-Management-Systeme - Rechtliche Regelungen - 2. Teil: Internationale Vorgaben: Schutz von digitalen Werken und DRM-Systemen auf internationaler Ebene - Harmonisierungsmaßnahmen innerhalb der Europäischen Union - 3. Teil: Schutz digitaler Werke in Deutschland: Rechtlicher Rahmen - Der urheberrechtliche Werkbegriff in Deutschland - Sanktions- und Schutzmaßnahmen im Einzelnen - 4. Teil: Schutz digitaler Werke in Italien: Rechtlicher Rahmen - Der urheberrechtliche Werkbegriff in Italien - Sanktions- und Schutzmaßnahmen im Einzelnen - 5. Teil: Schutz digitaler Werke in England: Rechtlicher Rahmen - Der Werkbegriff des Copyright, Designs and Patents Acts 1988 (CDPA) - Sanktions- und Schutzmaßnahmen im Einzelnen - 6. Teil: Vergleich: Gegenstand und Ziel - Verfassungsrechtlicher Schutz des Urhebers - Grundlagen für die Begründung und Ausgestaltung des urheberrechtlichen Schutzes - Zivilrechtliche Maßnahmen - Strafrechtliche Maßnahmen - Verwaltungsrechtliche und verwaltungsstrafrechtliche Maßnahmen - Zollrechtliche Maßnahmen - 7. Teil: Fazit: Internationale und europarechtliche Vorgaben - Verhältnis zwischen den Schutzmaßnahmen in den verschiedenen Rechtsgebieten - Schlussbemerkung und Ausblick - Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: XXIII
324 S.
ISBN-13: 9783428137091
ISBN-10: 3428137094
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13709
Autor: Santangelo, Chiara
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: XXIII, 324 S.
Maße: 224 x 151 x 16 mm
Von/Mit: Chiara Santangelo
Erscheinungsdatum: 24.10.2011
Gewicht: 0,439 kg
preigu-id: 106747565
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte