Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Siebenjährige Krieg (1756¿1763)
Ein europäischer Weltkrieg im Zeitalter der Aufklärung
Buch von Sven Externbrink
Sprache: Deutsch

124,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1756 befahl Friedrich der Große die Besetzung des Kurfürstentums Sachsen. Damit löste er einen Krieg aus, der weite Teile Nord- und Westdeutschlands sowie Böhmen, Mähren und Schlesien verwüstete. Der Siebenjährige Krieg festigte Preußens Anspruch als europäische Großmacht und begründete den österreichisch-preußischen Dualismus. Zugleich festigte er Russlands Status als europäische Großmacht. Der Siebenjährige Krieg war aber auch der "Erste Weltkrieg". Schon 1755 hatte der Streit um Grenzverläufe in Nordamerika zum offenen Krieg zwischen England und Frankreich geführt, an dessen Ende mit dem britischen Sieg über Frankreich und Spanien die Grundlage des britischen "Empire" gelegt wurde. England vertrieb Frankreich aus Nordamerika, gewann Kanada und legte den Grundstein zur späteren Eroberung Indiens. Der Sammelband dokumentiert den Siebenjährigen Krieg als "Weltkrieg", da er nicht nur für Europa weit reichende Konsequenzen hatte, sondern auch die Beziehungen Europas zur nichteuropäischen Welt veränderte. In den Beiträgen werden die weltgeschichtliche Bedeutung, die globale Dimension, unmittelbare und langfristige Wirkungen und Wahrnehmungen des Siebenjährigen Krieges sowie Krieg und Kriegführung im Zeitalter der Aufklärung diskutiert.
1756 befahl Friedrich der Große die Besetzung des Kurfürstentums Sachsen. Damit löste er einen Krieg aus, der weite Teile Nord- und Westdeutschlands sowie Böhmen, Mähren und Schlesien verwüstete. Der Siebenjährige Krieg festigte Preußens Anspruch als europäische Großmacht und begründete den österreichisch-preußischen Dualismus. Zugleich festigte er Russlands Status als europäische Großmacht. Der Siebenjährige Krieg war aber auch der "Erste Weltkrieg". Schon 1755 hatte der Streit um Grenzverläufe in Nordamerika zum offenen Krieg zwischen England und Frankreich geführt, an dessen Ende mit dem britischen Sieg über Frankreich und Spanien die Grundlage des britischen "Empire" gelegt wurde. England vertrieb Frankreich aus Nordamerika, gewann Kanada und legte den Grundstein zur späteren Eroberung Indiens. Der Sammelband dokumentiert den Siebenjährigen Krieg als "Weltkrieg", da er nicht nur für Europa weit reichende Konsequenzen hatte, sondern auch die Beziehungen Europas zur nichteuropäischen Welt veränderte. In den Beiträgen werden die weltgeschichtliche Bedeutung, die globale Dimension, unmittelbare und langfristige Wirkungen und Wahrnehmungen des Siebenjährigen Krieges sowie Krieg und Kriegführung im Zeitalter der Aufklärung diskutiert.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
8 s/w Illustr.
8 b/w ill.
ISBN-13: 9783050043104
ISBN-10: 3050043105
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Externbrink, Sven
Herausgeber: Sven Externbrink
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 246 x 175 x 22 mm
Von/Mit: Sven Externbrink
Erscheinungsdatum: 22.12.2010
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 101831379
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
8 s/w Illustr.
8 b/w ill.
ISBN-13: 9783050043104
ISBN-10: 3050043105
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Externbrink, Sven
Herausgeber: Sven Externbrink
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 246 x 175 x 22 mm
Von/Mit: Sven Externbrink
Erscheinungsdatum: 22.12.2010
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 101831379
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte