Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Einfluss der Kommunikation auf das Wohlbefinden des Menschen
Taschenbuch von Marco Bernal Y Paños
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich willentlich und unwillentlich der Kommunikation ausgesetzt. Kommunikation und die Einbindung in soziale Beziehungen sind sogar als Grundbedürfnis des Menschen anzusehen. Dabei geschieht Kommunikation nicht nur auf rein verbaler Ebene. Vielmehr gibt es einen wichtigen nonverbalen Part der Kommunikation, der zum Teil nicht durch den Menschen gesteuert werden kann, sondern unwillkürlich durch das vegetative Nervensystem gesteuert wird.

Gegenstand dieser Seminararbeit ist es, die menschliche Kommunikation zu untersuchen und ihre Einflüsse auf das Wohlbefinden des Menschen zu identifizieren. Um sich mit der Thematik zu befassen bedarf es einer Einarbeitung in biologische, psychologische sowie kommunikationstheoretische Themengebiete. Dem wurde in dieser Seminararbeit dadurch Rechnung getragen, dass als erstes ein biologischer Teil integriert wurde um biologische Grundkenntnisse zu setzen, die für die restliche Bearbeitung der Problemstellung notwendig sind. Das dritte Kapitel dieser Seminararbeit behandelt kommunikative Fragestellungen, während das vierte Kapitel letztendlich positive oder negative Einflüsse durch Kommunikation auf den menschlichen Körper aufzeigen soll. Der fünfte Part beinhaltet abschließende Anmerkungen und greift die Fragestellungen dieser Einleitung auf.

Zentrale Fragestellung dieser Seminararbeit ist also, inwieweit Kommunikation das Wohlbefinden des Menschen beeinflusst. Kann der Mensch selbst sein Wohlbefinden dadurch beeinflussen, dass er seine Kommunikation beeinflusst, oder ist dies nicht möglich, da wie oben bereits erwähnt worden ist, viele kommunikative und körperliche Prozesse unwillkürlich und intuitiv stattfinden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich willentlich und unwillentlich der Kommunikation ausgesetzt. Kommunikation und die Einbindung in soziale Beziehungen sind sogar als Grundbedürfnis des Menschen anzusehen. Dabei geschieht Kommunikation nicht nur auf rein verbaler Ebene. Vielmehr gibt es einen wichtigen nonverbalen Part der Kommunikation, der zum Teil nicht durch den Menschen gesteuert werden kann, sondern unwillkürlich durch das vegetative Nervensystem gesteuert wird.

Gegenstand dieser Seminararbeit ist es, die menschliche Kommunikation zu untersuchen und ihre Einflüsse auf das Wohlbefinden des Menschen zu identifizieren. Um sich mit der Thematik zu befassen bedarf es einer Einarbeitung in biologische, psychologische sowie kommunikationstheoretische Themengebiete. Dem wurde in dieser Seminararbeit dadurch Rechnung getragen, dass als erstes ein biologischer Teil integriert wurde um biologische Grundkenntnisse zu setzen, die für die restliche Bearbeitung der Problemstellung notwendig sind. Das dritte Kapitel dieser Seminararbeit behandelt kommunikative Fragestellungen, während das vierte Kapitel letztendlich positive oder negative Einflüsse durch Kommunikation auf den menschlichen Körper aufzeigen soll. Der fünfte Part beinhaltet abschließende Anmerkungen und greift die Fragestellungen dieser Einleitung auf.

Zentrale Fragestellung dieser Seminararbeit ist also, inwieweit Kommunikation das Wohlbefinden des Menschen beeinflusst. Kann der Mensch selbst sein Wohlbefinden dadurch beeinflussen, dass er seine Kommunikation beeinflusst, oder ist dies nicht möglich, da wie oben bereits erwähnt worden ist, viele kommunikative und körperliche Prozesse unwillkürlich und intuitiv stattfinden?
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783640780662
ISBN-10: 3640780663
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernal Y Paños, Marco
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Marco Bernal Y Paños
Erscheinungsdatum: 18.12.2010
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 107168398
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783640780662
ISBN-10: 3640780663
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernal Y Paños, Marco
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Marco Bernal Y Paños
Erscheinungsdatum: 18.12.2010
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 107168398
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte