Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Untersuchung der Kandidatenzufriedenheit im passiven Bewerbungsprozess. ¿Candidate Experience¿ mit einer...
Taschenbuch von Dajana Morak
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Fachbereich: Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Empirische Forschung in Wissenschaft und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit spürt der spannenden Frage nach, ob die möglichen Einflussmöglichkeiten, die ein Kandidat im Prozess mit einer Personalberatung hat, sich auf seine Gesamtzufriedenheit (seinen Zufriedenheitsmittelwert) im Bewerbungsprozess auswirken.
Dazu wurden in einer nicht-experimentellen empirischen Untersuchung der Autorin im Zeitraum Dezember 2014 bis Januar 2015 mit einer kleinen Stichprobe (N=39) die Kandidaten einer inhabergeführten und international vernetzten Personalberatung in München mittels web-basiertem Fragebogen befragt. Zum Tragen kamen theoretische Hintergründe zum Machtmotiv und zum Einfluss des Vertrauens. Zusätzlich wurde analysiert, ob weibliche und männliche Bewerber unterschiedliche Zufriedenheitsmittelwerte aufweisen.

Die Studienarbeit geht neben der Relevanz und dem Hintergrund zur Kandidatenzufriedenheit in Kapitel zwei mit einem kurzen theoretischen Abriss ebenfalls auf den aktuellen Forschungsstand zur ¿Candidate Experience¿ ein. Neben Definitionen und der Betrachtung von Personaldienstleistern im passiven Bewerbungsprozess folgt die Aufstellung der theoretischen Hypothesen.
In den nächsten zwei Hauptkapiteln - Kapitel drei und vier - geht es um die Methodik der Untersuchung, die genaue Analyse der Gütekriterien bzw. der Validität der Untersuchung sowie die statistische Hypothesenprüfung. Kapitel fünf rundet diese Studienarbeit mit einer kritischen Diskussion und Erläuterungen zu den Ergebnissen der Datenaus-wertungen sowie einem Ausblick auf mögliche künftige Forschungsansätze ab.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Fachbereich: Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Empirische Forschung in Wissenschaft und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit spürt der spannenden Frage nach, ob die möglichen Einflussmöglichkeiten, die ein Kandidat im Prozess mit einer Personalberatung hat, sich auf seine Gesamtzufriedenheit (seinen Zufriedenheitsmittelwert) im Bewerbungsprozess auswirken.
Dazu wurden in einer nicht-experimentellen empirischen Untersuchung der Autorin im Zeitraum Dezember 2014 bis Januar 2015 mit einer kleinen Stichprobe (N=39) die Kandidaten einer inhabergeführten und international vernetzten Personalberatung in München mittels web-basiertem Fragebogen befragt. Zum Tragen kamen theoretische Hintergründe zum Machtmotiv und zum Einfluss des Vertrauens. Zusätzlich wurde analysiert, ob weibliche und männliche Bewerber unterschiedliche Zufriedenheitsmittelwerte aufweisen.

Die Studienarbeit geht neben der Relevanz und dem Hintergrund zur Kandidatenzufriedenheit in Kapitel zwei mit einem kurzen theoretischen Abriss ebenfalls auf den aktuellen Forschungsstand zur ¿Candidate Experience¿ ein. Neben Definitionen und der Betrachtung von Personaldienstleistern im passiven Bewerbungsprozess folgt die Aufstellung der theoretischen Hypothesen.
In den nächsten zwei Hauptkapiteln - Kapitel drei und vier - geht es um die Methodik der Untersuchung, die genaue Analyse der Gütekriterien bzw. der Validität der Untersuchung sowie die statistische Hypothesenprüfung. Kapitel fünf rundet diese Studienarbeit mit einer kritischen Diskussion und Erläuterungen zu den Ergebnissen der Datenaus-wertungen sowie einem Ausblick auf mögliche künftige Forschungsansätze ab.
Über den Autor
Die Autorin ist Wirtschaftspsychologin und hat einen Bachelor of Arts in International Business Administration. Sie arbeitet momentan als Projektmanagerin im Auftrag der BMW Group im Geschäftsbereich Fahrwerk mit.

Zunächst arbeitete sie - kurz vor und zu Beginn des neuen Millieniums - für verschiedene Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet als Team- und Geschäftsleitungsassistentin. Sie fungierte darüber hinaus als Mentor und englischer "Teaching Tutor" für Erstsemester ihrer Alma Mater in Wiesbaden und leistete Öffentlichkeitsarbeit für die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Teilen von Bayern und Rheinland-Pfalz. Sie absolvierte ein akademisches Auslandjahr in Krakau (Polen) und arbeitete dort ehrenamtlich beim Österreich Institut mit. Im Anschluss daran wurde sie als Projektmitarbeiterin im Rahmen des Campus of Excellence e. V. ([...] bei einem mittelständischen nordhessischen Unternehmen in der Photovoltaik-Branche tätig. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Finanzbranche im Zuge einer Elternzeitvertretung absolvierte sie in 2010 ein Traineeprogramms bei einer Frankfurter Unternehmensberatung und stieg damit in die Personalberatung ein. Später wechselte zur einer internationalen Beratungsgruppe und verantwortete bis September 2018 das interne Recruiting in München für eine französische und angelsächsische Projektmanagementberatung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Titel: Untersuchung der Kandidatenzufriedenheit im passiven Bewerbungsprozess. ¿Candidate Experience¿ mit einer Personalberatung
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783656979364
ISBN-10: 3656979367
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morak, Dajana
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Dajana Morak
Erscheinungsdatum: 25.06.2015
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 104571144
Über den Autor
Die Autorin ist Wirtschaftspsychologin und hat einen Bachelor of Arts in International Business Administration. Sie arbeitet momentan als Projektmanagerin im Auftrag der BMW Group im Geschäftsbereich Fahrwerk mit.

Zunächst arbeitete sie - kurz vor und zu Beginn des neuen Millieniums - für verschiedene Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet als Team- und Geschäftsleitungsassistentin. Sie fungierte darüber hinaus als Mentor und englischer "Teaching Tutor" für Erstsemester ihrer Alma Mater in Wiesbaden und leistete Öffentlichkeitsarbeit für die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Teilen von Bayern und Rheinland-Pfalz. Sie absolvierte ein akademisches Auslandjahr in Krakau (Polen) und arbeitete dort ehrenamtlich beim Österreich Institut mit. Im Anschluss daran wurde sie als Projektmitarbeiterin im Rahmen des Campus of Excellence e. V. ([...] bei einem mittelständischen nordhessischen Unternehmen in der Photovoltaik-Branche tätig. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Finanzbranche im Zuge einer Elternzeitvertretung absolvierte sie in 2010 ein Traineeprogramms bei einer Frankfurter Unternehmensberatung und stieg damit in die Personalberatung ein. Später wechselte zur einer internationalen Beratungsgruppe und verantwortete bis September 2018 das interne Recruiting in München für eine französische und angelsächsische Projektmanagementberatung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Titel: Untersuchung der Kandidatenzufriedenheit im passiven Bewerbungsprozess. ¿Candidate Experience¿ mit einer Personalberatung
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783656979364
ISBN-10: 3656979367
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morak, Dajana
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Dajana Morak
Erscheinungsdatum: 25.06.2015
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 104571144
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte