Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der abstrakte Mensch
Dramen und Paradoxien des Wirtschaftslebens im 21. Jahrhundert
Buch von Hans Gerd Prodoehl
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch zeigt, was Menschen und Unternehmen tun müssen, um in einer beschleunigten, komplexen, volatilen Welt optimal zu funktionieren. In einem Essay über die Dramen und Paradoxien des Wirtschaftslebens im 21. Jahrhundert entwirft Hans Gerd Prodoehl das Bild des abstrakten Menschen als eines Menschentypus, der mit den persönlichen und wirtschaftlichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts am besten zurechtkommt.
Dieses Buch handelt von einer dramatischen Epoche der Menschheitsgeschichte, deren Zeugen und Teilnehmer wir alle sind: von der Epoche des 21. Jahrhunderts. Und von dem Drama der Anpassung der Menschen an die Dramen dieser Epoche. Die Orte, an denen sich diese Dramen konzentrieren, sind die Hotspots der globalen Wirtschaft. In den Unternehmen, die sich in das Getriebe der globalen Wettbewerbswirtschaft hineinstürzen müssen, werden diese Dramen tagtäglich aufgeführt. Von dort aus durchdringen sie allmählich alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Und alle Lebenswelten der Menschen.

Eine fundierte und hochspannende Lektüre.
Dieses Buch zeigt, was Menschen und Unternehmen tun müssen, um in einer beschleunigten, komplexen, volatilen Welt optimal zu funktionieren. In einem Essay über die Dramen und Paradoxien des Wirtschaftslebens im 21. Jahrhundert entwirft Hans Gerd Prodoehl das Bild des abstrakten Menschen als eines Menschentypus, der mit den persönlichen und wirtschaftlichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts am besten zurechtkommt.
Dieses Buch handelt von einer dramatischen Epoche der Menschheitsgeschichte, deren Zeugen und Teilnehmer wir alle sind: von der Epoche des 21. Jahrhunderts. Und von dem Drama der Anpassung der Menschen an die Dramen dieser Epoche. Die Orte, an denen sich diese Dramen konzentrieren, sind die Hotspots der globalen Wirtschaft. In den Unternehmen, die sich in das Getriebe der globalen Wettbewerbswirtschaft hineinstürzen müssen, werden diese Dramen tagtäglich aufgeführt. Von dort aus durchdringen sie allmählich alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Und alle Lebenswelten der Menschen.

Eine fundierte und hochspannende Lektüre.
Über den Autor

Dr. Hans Gerd Prodoehl ist Managing Director der goetzpartners Management Consultants GmbH, die zu den größten deutschen Beratungsunternehmen zählt. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmens- und Politikberatung. Außerdem ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter ¿Das synaptische Management¿, Springer Gabler 2014.

Zusammenfassung

Dieses Buch zeigt, was Menschen und Unternehmen tun müssen, um in einer beschleunigten, komplexen, volatilen Welt optimal zu funktionieren. In einem Essay über die Dramen und Paradoxien des Wirtschaftslebens im 21. Jahrhundert entwirft Hans Gerd Prodoehl das Bild des abstrakten Menschen als eines Menschentypus, der mit den persönlichen und wirtschaftlichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts am besten zurechtkommt.

Dieses Buch handelt von einer dramatischen Epoche der Menschheitsgeschichte, deren Zeugen und Teilnehmer wir alle sind: von der Epoche des 21. Jahrhunderts. Und von dem Drama der Anpassung der Menschen an die Dramen dieser Epoche. Die Orte, an denen sich diese Dramen konzentrieren, sind die Hotspots der globalen Wirtschaft. In den Unternehmen, die sich in das Getriebe der globalen Wettbewerbswirtschaft hineinstürzen müssen, werden diese Dramen tagtäglich aufgeführt. Von dort aus durchdringen sie allmählich alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Und alle Lebenswelten der Menschen.

Eine fundierte und hochspannende Lektüre.

Inhaltsverzeichnis
Die Lebensentwürfe des konkreten und des abstrakten Menschen in der Wirtschaftswelt des 21. Jahrhunderts.- Be committed and be uncommitted! Die Evolution des abstrakten Menschen.- Make and break relationships rapidly! Das bindungslose und gesellige Selbst.- Das Syndrom des unengagierten Engagements und der Typus des abstrakten Unternehmers.- Der abstrakte Mensch als konkreter Mensch: Der Selbstdarsteller und der Serienheld.- Der abstrakte Mensch im synaptischen Unternehmen.- Die abstrakte Moral und die Moralität des abstrakten Menschen.- Der abstrakte Mensch und die Erosion des Sinns in neuzeitlichen Unternehmen.- Der abstrakte Mensch: Idealtypus im Digitalzeitalter.- Der abstrakte Mensch und die Familie: Das Drama der Erosion von Reservaten im 21. Jahrhundert.- Die Dilemmata des abstrakten Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Inhalt: ix
250 S.
ISBN-13: 9783658135386
ISBN-10: 3658135387
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Prodoehl, Hans Gerd
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 241 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Hans Gerd Prodoehl
Erscheinungsdatum: 17.11.2016
Gewicht: 0,559 kg
preigu-id: 107873500
Über den Autor

Dr. Hans Gerd Prodoehl ist Managing Director der goetzpartners Management Consultants GmbH, die zu den größten deutschen Beratungsunternehmen zählt. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmens- und Politikberatung. Außerdem ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter ¿Das synaptische Management¿, Springer Gabler 2014.

Zusammenfassung

Dieses Buch zeigt, was Menschen und Unternehmen tun müssen, um in einer beschleunigten, komplexen, volatilen Welt optimal zu funktionieren. In einem Essay über die Dramen und Paradoxien des Wirtschaftslebens im 21. Jahrhundert entwirft Hans Gerd Prodoehl das Bild des abstrakten Menschen als eines Menschentypus, der mit den persönlichen und wirtschaftlichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts am besten zurechtkommt.

Dieses Buch handelt von einer dramatischen Epoche der Menschheitsgeschichte, deren Zeugen und Teilnehmer wir alle sind: von der Epoche des 21. Jahrhunderts. Und von dem Drama der Anpassung der Menschen an die Dramen dieser Epoche. Die Orte, an denen sich diese Dramen konzentrieren, sind die Hotspots der globalen Wirtschaft. In den Unternehmen, die sich in das Getriebe der globalen Wettbewerbswirtschaft hineinstürzen müssen, werden diese Dramen tagtäglich aufgeführt. Von dort aus durchdringen sie allmählich alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Und alle Lebenswelten der Menschen.

Eine fundierte und hochspannende Lektüre.

Inhaltsverzeichnis
Die Lebensentwürfe des konkreten und des abstrakten Menschen in der Wirtschaftswelt des 21. Jahrhunderts.- Be committed and be uncommitted! Die Evolution des abstrakten Menschen.- Make and break relationships rapidly! Das bindungslose und gesellige Selbst.- Das Syndrom des unengagierten Engagements und der Typus des abstrakten Unternehmers.- Der abstrakte Mensch als konkreter Mensch: Der Selbstdarsteller und der Serienheld.- Der abstrakte Mensch im synaptischen Unternehmen.- Die abstrakte Moral und die Moralität des abstrakten Menschen.- Der abstrakte Mensch und die Erosion des Sinns in neuzeitlichen Unternehmen.- Der abstrakte Mensch: Idealtypus im Digitalzeitalter.- Der abstrakte Mensch und die Familie: Das Drama der Erosion von Reservaten im 21. Jahrhundert.- Die Dilemmata des abstrakten Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Inhalt: ix
250 S.
ISBN-13: 9783658135386
ISBN-10: 3658135387
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Prodoehl, Hans Gerd
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 241 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Hans Gerd Prodoehl
Erscheinungsdatum: 17.11.2016
Gewicht: 0,559 kg
preigu-id: 107873500
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte