Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Zwei kulturelle Outreach-Programme des Jüdischen Museums Frankfurt geben Einblicke in gelingende Bildungsarbeit und in Strukturen und Dynamiken antisemitismus- und rassismuskritischer Bildungsprogramme. Sie veranschaulichen die Umsetzung des musealen Bildungsauftrags. Outreach-Programme verbinden unterschiedliche Lernräume und Lernperspektiven miteinander. Das Zusammendenken unterschiedlicher Bildungsaufträge ist visionär und ein zukunftsweisender Bildungspfad für Kooperationen zwischen Schulen, Bildungseinrichtungen und Museen.
Dieser Band reflektiert die Erfahrungen aus zwei Bildungsprogrammen, die seit 2017 kontinuierlich vom Jüdischen Museum in Frankfurt/M. angeboten werden. "AntiAnti - Museum Goes School" mit sechs Workshops richtet sich an Berufsschulklassen, die "Schattenspiele - Wahrheiten und Narrheiten" an Grundschulklassen. Vorgestellt werden die konzeptionellen Ideen, die Praxisverläufe und ausgewählte Skripte sowie die Ergebnisse der Evaluation und weiterführende Reflexionen und Folgerungen.
Dieser Band reflektiert die Erfahrungen aus zwei Bildungsprogrammen, die seit 2017 kontinuierlich vom Jüdischen Museum in Frankfurt/M. angeboten werden. "AntiAnti - Museum Goes School" mit sechs Workshops richtet sich an Berufsschulklassen, die "Schattenspiele - Wahrheiten und Narrheiten" an Grundschulklassen. Vorgestellt werden die konzeptionellen Ideen, die Praxisverläufe und ausgewählte Skripte sowie die Ergebnisse der Evaluation und weiterführende Reflexionen und Folgerungen.
Zwei kulturelle Outreach-Programme des Jüdischen Museums Frankfurt geben Einblicke in gelingende Bildungsarbeit und in Strukturen und Dynamiken antisemitismus- und rassismuskritischer Bildungsprogramme. Sie veranschaulichen die Umsetzung des musealen Bildungsauftrags. Outreach-Programme verbinden unterschiedliche Lernräume und Lernperspektiven miteinander. Das Zusammendenken unterschiedlicher Bildungsaufträge ist visionär und ein zukunftsweisender Bildungspfad für Kooperationen zwischen Schulen, Bildungseinrichtungen und Museen.
Dieser Band reflektiert die Erfahrungen aus zwei Bildungsprogrammen, die seit 2017 kontinuierlich vom Jüdischen Museum in Frankfurt/M. angeboten werden. "AntiAnti - Museum Goes School" mit sechs Workshops richtet sich an Berufsschulklassen, die "Schattenspiele - Wahrheiten und Narrheiten" an Grundschulklassen. Vorgestellt werden die konzeptionellen Ideen, die Praxisverläufe und ausgewählte Skripte sowie die Ergebnisse der Evaluation und weiterführende Reflexionen und Folgerungen.
Dieser Band reflektiert die Erfahrungen aus zwei Bildungsprogrammen, die seit 2017 kontinuierlich vom Jüdischen Museum in Frankfurt/M. angeboten werden. "AntiAnti - Museum Goes School" mit sechs Workshops richtet sich an Berufsschulklassen, die "Schattenspiele - Wahrheiten und Narrheiten" an Grundschulklassen. Vorgestellt werden die konzeptionellen Ideen, die Praxisverläufe und ausgewählte Skripte sowie die Ergebnisse der Evaluation und weiterführende Reflexionen und Folgerungen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
I. Lern- und Bildungsorte
Lern- und Bildungsort Museum
Lern- und Bildungsort Schule
Kooperation Jüdisches Museum und Schule/Bildungseinrichtungen
Outreach-Programme in Museen
Schule als "Raum"
II. Konzeptionelle Grundlagen
1. "AntiAnti - Museum Goes School"
Anlass und Idee
Der pädagogische Kampf gegen Antisemitismen
Personenzentrierter Ansatz
Bildungsprogramm mit vier Kernsäulen
2. "Schattenspiele - Wahrheiten und Narrheiten"
Anlass und Idee
Zielgruppe: 6- bis 12-Jährige
Exkurs: Kulturelle kollektive Gedächtnisse als Integrationsbrücke
Didaktisierung des Spiels
Allianz zwischen Narren und Kindern
3. Projekt: Peer Education
Pädagogische Idee
Pädagogische Praxis
4. Balance - "Nähe und Distanz"
Zugang und Beziehung
Institution Schule
Professionelle Nähe, Distanz und Spannungsfelder
Affektives Verhalten
Solidarität mit Fremden
III. Pädagogische Praxis
1. "AntiAnti - Museum Goes School"
Neue Schulformen - andere Schüler_innen
Workshop I - Ich und meine Lebenswirklichkeit
Workshop II - Ich und meine Anderen
Workshop III - Besuch des Jüdischen Museums und Trialog
Workshop IV - Konstruktion und Dekonstruktion medialer Darstellungen
Workshop V - Stadtteilerkundung: Mein Stadtteil - meine Heimat
Workshop VI - Zukunft gestalten
Abschlussveranstaltung - Jüdisches Museum Frankfurt
2. "Schattenspiele - Narrheiten und Wahrheiten"
Vorbereitung
Erster Tag - Kennenlernen und Geschichte entwickeln
Zweiter Tag - Malen und Lesen
Dritter Tag - Lesen und Proben
Vierter Tag - Proben an der Leinwand
Fünfter Tag - Museumsbesuch und Aufführung
Vier ausgewählte Skriptbeispiele
IV. Empirische Befunde
1. "AntiAnti - Museum Goes School" - Auswertung der Interviews
Informationen zum Bildungsprogramm
Gesamteindruck
Erinnerungen
Lernen und Neues
Pädagogisches Team
Warum ist so ein Bildungsprogramm gut?
Was wird nachhaltig bleiben?
Was würdet ihr anders machen?
Abschlusstreffen
Reflexion und Resümee
2. "Schattenspiele - Narrheiten und Wahrheiten" - Auswertung der Interviews
Lernerfahrungen/-atmosphäre
Sozialität
Pädagogisches Team
Eltern
Aufführung
Versorgung
Reflexion und Resümee
3. Peer Education - Auswertung der Interviews
Interesse und Motive
Vorbereitung und Selbstständigkeit
Durchführung
Pädagogisches Team
Lernerfahrungen
V. Reflexion und Folgerungen
Einleitung
I. Lern- und Bildungsorte
Lern- und Bildungsort Museum
Lern- und Bildungsort Schule
Kooperation Jüdisches Museum und Schule/Bildungseinrichtungen
Outreach-Programme in Museen
Schule als "Raum"
II. Konzeptionelle Grundlagen
1. "AntiAnti - Museum Goes School"
Anlass und Idee
Der pädagogische Kampf gegen Antisemitismen
Personenzentrierter Ansatz
Bildungsprogramm mit vier Kernsäulen
2. "Schattenspiele - Wahrheiten und Narrheiten"
Anlass und Idee
Zielgruppe: 6- bis 12-Jährige
Exkurs: Kulturelle kollektive Gedächtnisse als Integrationsbrücke
Didaktisierung des Spiels
Allianz zwischen Narren und Kindern
3. Projekt: Peer Education
Pädagogische Idee
Pädagogische Praxis
4. Balance - "Nähe und Distanz"
Zugang und Beziehung
Institution Schule
Professionelle Nähe, Distanz und Spannungsfelder
Affektives Verhalten
Solidarität mit Fremden
III. Pädagogische Praxis
1. "AntiAnti - Museum Goes School"
Neue Schulformen - andere Schüler_innen
Workshop I - Ich und meine Lebenswirklichkeit
Workshop II - Ich und meine Anderen
Workshop III - Besuch des Jüdischen Museums und Trialog
Workshop IV - Konstruktion und Dekonstruktion medialer Darstellungen
Workshop V - Stadtteilerkundung: Mein Stadtteil - meine Heimat
Workshop VI - Zukunft gestalten
Abschlussveranstaltung - Jüdisches Museum Frankfurt
2. "Schattenspiele - Narrheiten und Wahrheiten"
Vorbereitung
Erster Tag - Kennenlernen und Geschichte entwickeln
Zweiter Tag - Malen und Lesen
Dritter Tag - Lesen und Proben
Vierter Tag - Proben an der Leinwand
Fünfter Tag - Museumsbesuch und Aufführung
Vier ausgewählte Skriptbeispiele
IV. Empirische Befunde
1. "AntiAnti - Museum Goes School" - Auswertung der Interviews
Informationen zum Bildungsprogramm
Gesamteindruck
Erinnerungen
Lernen und Neues
Pädagogisches Team
Warum ist so ein Bildungsprogramm gut?
Was wird nachhaltig bleiben?
Was würdet ihr anders machen?
Abschlusstreffen
Reflexion und Resümee
2. "Schattenspiele - Narrheiten und Wahrheiten" - Auswertung der Interviews
Lernerfahrungen/-atmosphäre
Sozialität
Pädagogisches Team
Eltern
Aufführung
Versorgung
Reflexion und Resümee
3. Peer Education - Auswertung der Interviews
Interesse und Motive
Vorbereitung und Selbstständigkeit
Durchführung
Pädagogisches Team
Lernerfahrungen
V. Reflexion und Folgerungen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 232 S. |
ISBN-13: | 9783734416408 |
ISBN-10: | 373441640X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 41640 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hafeneger, Benno
Kanbicak, Türkan |
Herausgeber: | Benno Hafeneger/Türkan Kanbicak |
Hersteller: |
Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Raoul Pra, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt am Main, info@wochenschau-verlag.de |
Maße: | 210 x 146 x 17 mm |
Von/Mit: | Benno Hafeneger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 04.06.2024 |
Gewicht: | 0,295 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
I. Lern- und Bildungsorte
Lern- und Bildungsort Museum
Lern- und Bildungsort Schule
Kooperation Jüdisches Museum und Schule/Bildungseinrichtungen
Outreach-Programme in Museen
Schule als "Raum"
II. Konzeptionelle Grundlagen
1. "AntiAnti - Museum Goes School"
Anlass und Idee
Der pädagogische Kampf gegen Antisemitismen
Personenzentrierter Ansatz
Bildungsprogramm mit vier Kernsäulen
2. "Schattenspiele - Wahrheiten und Narrheiten"
Anlass und Idee
Zielgruppe: 6- bis 12-Jährige
Exkurs: Kulturelle kollektive Gedächtnisse als Integrationsbrücke
Didaktisierung des Spiels
Allianz zwischen Narren und Kindern
3. Projekt: Peer Education
Pädagogische Idee
Pädagogische Praxis
4. Balance - "Nähe und Distanz"
Zugang und Beziehung
Institution Schule
Professionelle Nähe, Distanz und Spannungsfelder
Affektives Verhalten
Solidarität mit Fremden
III. Pädagogische Praxis
1. "AntiAnti - Museum Goes School"
Neue Schulformen - andere Schüler_innen
Workshop I - Ich und meine Lebenswirklichkeit
Workshop II - Ich und meine Anderen
Workshop III - Besuch des Jüdischen Museums und Trialog
Workshop IV - Konstruktion und Dekonstruktion medialer Darstellungen
Workshop V - Stadtteilerkundung: Mein Stadtteil - meine Heimat
Workshop VI - Zukunft gestalten
Abschlussveranstaltung - Jüdisches Museum Frankfurt
2. "Schattenspiele - Narrheiten und Wahrheiten"
Vorbereitung
Erster Tag - Kennenlernen und Geschichte entwickeln
Zweiter Tag - Malen und Lesen
Dritter Tag - Lesen und Proben
Vierter Tag - Proben an der Leinwand
Fünfter Tag - Museumsbesuch und Aufführung
Vier ausgewählte Skriptbeispiele
IV. Empirische Befunde
1. "AntiAnti - Museum Goes School" - Auswertung der Interviews
Informationen zum Bildungsprogramm
Gesamteindruck
Erinnerungen
Lernen und Neues
Pädagogisches Team
Warum ist so ein Bildungsprogramm gut?
Was wird nachhaltig bleiben?
Was würdet ihr anders machen?
Abschlusstreffen
Reflexion und Resümee
2. "Schattenspiele - Narrheiten und Wahrheiten" - Auswertung der Interviews
Lernerfahrungen/-atmosphäre
Sozialität
Pädagogisches Team
Eltern
Aufführung
Versorgung
Reflexion und Resümee
3. Peer Education - Auswertung der Interviews
Interesse und Motive
Vorbereitung und Selbstständigkeit
Durchführung
Pädagogisches Team
Lernerfahrungen
V. Reflexion und Folgerungen
Einleitung
I. Lern- und Bildungsorte
Lern- und Bildungsort Museum
Lern- und Bildungsort Schule
Kooperation Jüdisches Museum und Schule/Bildungseinrichtungen
Outreach-Programme in Museen
Schule als "Raum"
II. Konzeptionelle Grundlagen
1. "AntiAnti - Museum Goes School"
Anlass und Idee
Der pädagogische Kampf gegen Antisemitismen
Personenzentrierter Ansatz
Bildungsprogramm mit vier Kernsäulen
2. "Schattenspiele - Wahrheiten und Narrheiten"
Anlass und Idee
Zielgruppe: 6- bis 12-Jährige
Exkurs: Kulturelle kollektive Gedächtnisse als Integrationsbrücke
Didaktisierung des Spiels
Allianz zwischen Narren und Kindern
3. Projekt: Peer Education
Pädagogische Idee
Pädagogische Praxis
4. Balance - "Nähe und Distanz"
Zugang und Beziehung
Institution Schule
Professionelle Nähe, Distanz und Spannungsfelder
Affektives Verhalten
Solidarität mit Fremden
III. Pädagogische Praxis
1. "AntiAnti - Museum Goes School"
Neue Schulformen - andere Schüler_innen
Workshop I - Ich und meine Lebenswirklichkeit
Workshop II - Ich und meine Anderen
Workshop III - Besuch des Jüdischen Museums und Trialog
Workshop IV - Konstruktion und Dekonstruktion medialer Darstellungen
Workshop V - Stadtteilerkundung: Mein Stadtteil - meine Heimat
Workshop VI - Zukunft gestalten
Abschlussveranstaltung - Jüdisches Museum Frankfurt
2. "Schattenspiele - Narrheiten und Wahrheiten"
Vorbereitung
Erster Tag - Kennenlernen und Geschichte entwickeln
Zweiter Tag - Malen und Lesen
Dritter Tag - Lesen und Proben
Vierter Tag - Proben an der Leinwand
Fünfter Tag - Museumsbesuch und Aufführung
Vier ausgewählte Skriptbeispiele
IV. Empirische Befunde
1. "AntiAnti - Museum Goes School" - Auswertung der Interviews
Informationen zum Bildungsprogramm
Gesamteindruck
Erinnerungen
Lernen und Neues
Pädagogisches Team
Warum ist so ein Bildungsprogramm gut?
Was wird nachhaltig bleiben?
Was würdet ihr anders machen?
Abschlusstreffen
Reflexion und Resümee
2. "Schattenspiele - Narrheiten und Wahrheiten" - Auswertung der Interviews
Lernerfahrungen/-atmosphäre
Sozialität
Pädagogisches Team
Eltern
Aufführung
Versorgung
Reflexion und Resümee
3. Peer Education - Auswertung der Interviews
Interesse und Motive
Vorbereitung und Selbstständigkeit
Durchführung
Pädagogisches Team
Lernerfahrungen
V. Reflexion und Folgerungen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 232 S. |
ISBN-13: | 9783734416408 |
ISBN-10: | 373441640X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 41640 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hafeneger, Benno
Kanbicak, Türkan |
Herausgeber: | Benno Hafeneger/Türkan Kanbicak |
Hersteller: |
Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Raoul Pra, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt am Main, info@wochenschau-verlag.de |
Maße: | 210 x 146 x 17 mm |
Von/Mit: | Benno Hafeneger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 04.06.2024 |
Gewicht: | 0,295 kg |
Sicherheitshinweis