Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Demokratie lernen und demokratisches Handeln in der Schule
Texte zur Demokratiepädagogik
Taschenbuch von Wolfgang Beutel (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band präsentiert Texte, die Hildegard Hamm-Brücher im Zusammenhang mit ihrem stetigen Einsatz für ein substanzielles Erfahrungslernen in der Verbindung von Demokratie und Engagement verfasst hat. Die Verbindung von Handeln und Lernen sollten der "Wettbewerb Demokratisch Handeln" und der "Hamm-Brücher-Preis" fördern und stärken. Gerade mit Blick auf das Wiederaufleben einer neuen Rechten und im Angesicht des Verschwindens der unmittelbaren Zeitzeugenschaft zum Weltkrieg und zum Holocaust liegt aus dieser Sicht eine andauernde Herausforderung für unsere politische Kultur: Demokratiepolitik und Demokratiepädagogik sind als politische und gesellschaftliche Aufgaben dringlicher denn je - und die Texte von Hildegard Hamm-Brücher sind bis heute aktuell.
Der Band präsentiert Texte, die Hildegard Hamm-Brücher im Zusammenhang mit ihrem stetigen Einsatz für ein substanzielles Erfahrungslernen in der Verbindung von Demokratie und Engagement verfasst hat. Die Verbindung von Handeln und Lernen sollten der "Wettbewerb Demokratisch Handeln" und der "Hamm-Brücher-Preis" fördern und stärken. Gerade mit Blick auf das Wiederaufleben einer neuen Rechten und im Angesicht des Verschwindens der unmittelbaren Zeitzeugenschaft zum Weltkrieg und zum Holocaust liegt aus dieser Sicht eine andauernde Herausforderung für unsere politische Kultur: Demokratiepolitik und Demokratiepädagogik sind als politische und gesellschaftliche Aufgaben dringlicher denn je - und die Texte von Hildegard Hamm-Brücher sind bis heute aktuell.
Inhaltsverzeichnis
I. Zur Einführung

Rupprecht Podszun: Vorwort
Wolfgang Beutel, Verena Hamm: Einleitung ¿ zu diesem Band
Peter Fauser: Demokratieleidenschaft. Hildegard Hamm-Brücher und Demokratisch Handeln. Versuch über ein Vermächtnis

II. Erziehung zur Verantwortung in der Demokratie
1. Erziehung zur Verantwortung in der Demokratie. Festvortrag zur Feier des 100. Geburtstages von Kurt Hahn
2. Die Bürgergesellschaft beginnt in der Schule.
3. Lasst die Bürgergesellschaft wachsen
4. Demokratie ist keine Glücksversicherung
5. Reformziel: Demokratische Bildung und Erziehung. Plädoyer zur Stärkung eines vernachlässigten Erziehungsauftrages

III. Demokratisch Handeln: Beiträge zu einem Förderprogramm
1. Begrüßung und Einführung zum Kolloquium ¿Schule der Demokratie¿
2. Schule, Bürgergesellschaft und praktisches Lernen.
3. 10 Jahre Demokratisch Handeln ¿ Ein Förderprogramm zieht Bilanz für die Zukunft
4. Lernziel: Demokratie lernen, erproben und erleben: Anmerkungen und Überlegungen zum Wettbewerb Förderprogramm Demokratisch Handeln anlässlich der KMK in Bremen am 5. Oktober 2000
5. Warum Demokratisch Handeln in der Schule?

IV. Gespräche und Interviews
1. Schüler zum Handeln ermutigen. Das Förderprogramm Demokratisch Handeln findet Anklang.
2. ¿Rede und Antwort stehen¿. Interview H. Hamm-Brücher mit den Schüler*innen Martina Keilbach und Sebastian Krolop
3. ¿Dann müssen wir doch in Zeiten der Freiheit etwas tun ...¿. Hildegard Hamm-Brücher im Gespräch mit Jugendlichen
4. Die Demokratie mit Leben füllen. Ein Interview
5. Für eine ¿Schule der Demokratie¿. Im Gespräch mit Hildegard Hamm-Brücher
6. Die Demokratie ¿ Ich kann davon einfach nicht lassen! H. Hamm-Brücher im Gespräch mit Chr. Lindenmeyer

V. Ehrenpromotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2005
Wolfgang Miltner: Reform und Modernisierung des Bildungswesens. Begründung der Ehrenpromotion
Bernhard Vogel: Bildungspolitik als Lebensthema ¿ Laudatio auf Hildegard Hamm-Brücher
Hildegard Hamm-Brücher: Haben wir aus der Geschichte gelernt? Festvortrag zur Ehrenpromotion

VI. ¿Für Demokratie ¿ Gegen Rechtsaußen!¿ Der Hildegard Hamm-Brücher-Preis für Esther Bejarano
Förderverein Demokratisch Handeln: ¿Für Demokratie ¿ Gegen Rechtsaußen!¿
Sylvia Löhrmann: ¿Für Demokratie ¿ Gegen Rechtsaußen!¿ Laudatio auf Esther Bejarano
Esther Bejarano: Man muss standhaft bleiben. Ein Dankeswort
Hildegard Hamm-Brücher: Tagebucheintrag 1945

VII. Anhang: Peter Fauser, Wolfgang Beutel: Hildegard Hamm-Brücher ¿ Ein Nachruf
Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 223
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783734413926
ISBN-10: 3734413923
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41392
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hamm-Brücher, Hildegard
Redaktion: Beutel, Wolfgang
Hamm, Verena
Herausgeber: Wolfgang Beutel/Verena Hamm
Hersteller: Wochenschau Verlag
Maße: 208 x 145 x 14 mm
Von/Mit: Wolfgang Beutel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.2023
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 126443383
Inhaltsverzeichnis
I. Zur Einführung

Rupprecht Podszun: Vorwort
Wolfgang Beutel, Verena Hamm: Einleitung ¿ zu diesem Band
Peter Fauser: Demokratieleidenschaft. Hildegard Hamm-Brücher und Demokratisch Handeln. Versuch über ein Vermächtnis

II. Erziehung zur Verantwortung in der Demokratie
1. Erziehung zur Verantwortung in der Demokratie. Festvortrag zur Feier des 100. Geburtstages von Kurt Hahn
2. Die Bürgergesellschaft beginnt in der Schule.
3. Lasst die Bürgergesellschaft wachsen
4. Demokratie ist keine Glücksversicherung
5. Reformziel: Demokratische Bildung und Erziehung. Plädoyer zur Stärkung eines vernachlässigten Erziehungsauftrages

III. Demokratisch Handeln: Beiträge zu einem Förderprogramm
1. Begrüßung und Einführung zum Kolloquium ¿Schule der Demokratie¿
2. Schule, Bürgergesellschaft und praktisches Lernen.
3. 10 Jahre Demokratisch Handeln ¿ Ein Förderprogramm zieht Bilanz für die Zukunft
4. Lernziel: Demokratie lernen, erproben und erleben: Anmerkungen und Überlegungen zum Wettbewerb Förderprogramm Demokratisch Handeln anlässlich der KMK in Bremen am 5. Oktober 2000
5. Warum Demokratisch Handeln in der Schule?

IV. Gespräche und Interviews
1. Schüler zum Handeln ermutigen. Das Förderprogramm Demokratisch Handeln findet Anklang.
2. ¿Rede und Antwort stehen¿. Interview H. Hamm-Brücher mit den Schüler*innen Martina Keilbach und Sebastian Krolop
3. ¿Dann müssen wir doch in Zeiten der Freiheit etwas tun ...¿. Hildegard Hamm-Brücher im Gespräch mit Jugendlichen
4. Die Demokratie mit Leben füllen. Ein Interview
5. Für eine ¿Schule der Demokratie¿. Im Gespräch mit Hildegard Hamm-Brücher
6. Die Demokratie ¿ Ich kann davon einfach nicht lassen! H. Hamm-Brücher im Gespräch mit Chr. Lindenmeyer

V. Ehrenpromotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2005
Wolfgang Miltner: Reform und Modernisierung des Bildungswesens. Begründung der Ehrenpromotion
Bernhard Vogel: Bildungspolitik als Lebensthema ¿ Laudatio auf Hildegard Hamm-Brücher
Hildegard Hamm-Brücher: Haben wir aus der Geschichte gelernt? Festvortrag zur Ehrenpromotion

VI. ¿Für Demokratie ¿ Gegen Rechtsaußen!¿ Der Hildegard Hamm-Brücher-Preis für Esther Bejarano
Förderverein Demokratisch Handeln: ¿Für Demokratie ¿ Gegen Rechtsaußen!¿
Sylvia Löhrmann: ¿Für Demokratie ¿ Gegen Rechtsaußen!¿ Laudatio auf Esther Bejarano
Esther Bejarano: Man muss standhaft bleiben. Ein Dankeswort
Hildegard Hamm-Brücher: Tagebucheintrag 1945

VII. Anhang: Peter Fauser, Wolfgang Beutel: Hildegard Hamm-Brücher ¿ Ein Nachruf
Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 223
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783734413926
ISBN-10: 3734413923
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41392
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hamm-Brücher, Hildegard
Redaktion: Beutel, Wolfgang
Hamm, Verena
Herausgeber: Wolfgang Beutel/Verena Hamm
Hersteller: Wochenschau Verlag
Maße: 208 x 145 x 14 mm
Von/Mit: Wolfgang Beutel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.2023
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 126443383
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte