Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Mehrspeichermodell nach Atkinson und Shiffrin. Struktur, Prozesse und Einflussfaktoren sowie deren Anwendung auf...
Taschenbuch von Friedemann B. Götz
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Rolle in der vorliegenden Arbeit im Fach ¿Allgemeine Psychologie 1¿ spielt das Gedächtnismodell der Forscher Atkinson und Shiffrin aus dem Jahr 1968. Es bildet ab, auf welche Weise das menschliche Gehirn Informationen aufnimmt, diese verarbeitet, abruft und speichert.

Ausgehend von der ursprünglichen Fassung des Modells aus dem Jahr 1968 soll auf die Struktur des menschlichen Gedächtnisses (Kapitel 2) eingegangen und dessen Funktionsweise und inhärenten Prozesse (Kapitel 3) vorgestellt werden.

Es werden Einflussfaktoren vorgestellt und diskutiert, die die Gedächtnisleistung entweder mindern oder verhindern und somit zu einer fehlerhaften Erinnerung führen (Kapitel 4) oder die Gedächtnisleistung begünstigen (Kapitel 5).

Die Diskussion der positiven Einflussfaktoren auf die Gedächtnisleistung zielt auf die Anwendung und Nutzung ebendieser Einflussfaktoren in einem wirtschaftspsychologischen Kontext, dem Verkaufsgespräch, ab. Im abschließenden Kapitel 6 werden die Fakten rekapituliert und ein Fazit gezogen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Rolle in der vorliegenden Arbeit im Fach ¿Allgemeine Psychologie 1¿ spielt das Gedächtnismodell der Forscher Atkinson und Shiffrin aus dem Jahr 1968. Es bildet ab, auf welche Weise das menschliche Gehirn Informationen aufnimmt, diese verarbeitet, abruft und speichert.

Ausgehend von der ursprünglichen Fassung des Modells aus dem Jahr 1968 soll auf die Struktur des menschlichen Gedächtnisses (Kapitel 2) eingegangen und dessen Funktionsweise und inhärenten Prozesse (Kapitel 3) vorgestellt werden.

Es werden Einflussfaktoren vorgestellt und diskutiert, die die Gedächtnisleistung entweder mindern oder verhindern und somit zu einer fehlerhaften Erinnerung führen (Kapitel 4) oder die Gedächtnisleistung begünstigen (Kapitel 5).

Die Diskussion der positiven Einflussfaktoren auf die Gedächtnisleistung zielt auf die Anwendung und Nutzung ebendieser Einflussfaktoren in einem wirtschaftspsychologischen Kontext, dem Verkaufsgespräch, ab. Im abschließenden Kapitel 6 werden die Fakten rekapituliert und ein Fazit gezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Titel: Das Mehrspeichermodell nach Atkinson und Shiffrin. Struktur, Prozesse und Einflussfaktoren sowie deren Anwendung auf ein Verkaufsgespräch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668154711
ISBN-10: 3668154716
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Götz, Friedemann B.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Friedemann B. Götz
Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 103916879
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Titel: Das Mehrspeichermodell nach Atkinson und Shiffrin. Struktur, Prozesse und Einflussfaktoren sowie deren Anwendung auf ein Verkaufsgespräch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668154711
ISBN-10: 3668154716
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Götz, Friedemann B.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Friedemann B. Götz
Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 103916879
Warnhinweis