Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Glatte und das Raue
Transmediale Körper-, Material- und Raumerfahrungen
Taschenbuch von Sara Hornäk (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ästhetische Erfahrungen sowie Wahrnehmungen von Materialität, Körper und Raum haben sich in Zeiten fortschreitender Digitalität in den letzten Jahrzehnten fundamental verändert. Die Autor:innen des Sammelbandes befassen sich mit zentralen Fragen der Kunstpädagogik im Zeitalter der Digitalität: Handelt es sich bei Prozessen fortschreitender Digitalisierung weiter Lebensbereiche zugleich um Entkörperlichungs-, Entmaterialisierungs- und Enträumlichungsprozesse, oder verändert sich unser Bezug zu Körper, Material und Raum nur?
In diesem Band wird das Verhältnis von künstlerischen Praxen mit physisch präsentem Material und mit digitalen Medien und Verfahren ausgelotet. Die dabei eingenommene Perspektive auf künstlerische Bildungsprozesse interessiert sich für Einflüsse, die Digitalität auf Inhalte, Medien und Methoden von Kunstunterricht hat. Durch ein verändertes Zusammenspiel von Auge und Hand oder Wahrnehmung und Erkennen ergeben sich neue Aspekte ästhetischer Erkenntnis und ästhetischer Handlungsweisen, denen die hier versammelten Beiträge nachgehen.
Ästhetische Erfahrungen sowie Wahrnehmungen von Materialität, Körper und Raum haben sich in Zeiten fortschreitender Digitalität in den letzten Jahrzehnten fundamental verändert. Die Autor:innen des Sammelbandes befassen sich mit zentralen Fragen der Kunstpädagogik im Zeitalter der Digitalität: Handelt es sich bei Prozessen fortschreitender Digitalisierung weiter Lebensbereiche zugleich um Entkörperlichungs-, Entmaterialisierungs- und Enträumlichungsprozesse, oder verändert sich unser Bezug zu Körper, Material und Raum nur?
In diesem Band wird das Verhältnis von künstlerischen Praxen mit physisch präsentem Material und mit digitalen Medien und Verfahren ausgelotet. Die dabei eingenommene Perspektive auf künstlerische Bildungsprozesse interessiert sich für Einflüsse, die Digitalität auf Inhalte, Medien und Methoden von Kunstunterricht hat. Durch ein verändertes Zusammenspiel von Auge und Hand oder Wahrnehmung und Erkennen ergeben sich neue Aspekte ästhetischer Erkenntnis und ästhetischer Handlungsweisen, denen die hier versammelten Beiträge nachgehen.
Über den Autor
Prof.in Dr.in Sara Hornäk lehrt Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Theorien künstlerischer Praxis und künstlerischer Lehre, Materialdiskurse, Kunstpädagogik und Inklusion, Skulpturales Lehren und Lernen, Entwicklung des plastischen und räumlichen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen, künstlerische und kunstpädagogische Praxen in öffentlichen Räumen, sich wandelnde Kunstbegriffe und ihre Bedeutung für die kunstpädagogische Theoriebildung.

Dr.in Susanne Henning vertritt die Professur für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Impulse künstlerischer Bildungsprozesse im Umgang mit gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart (Nachhaltigkeit, Digitalität, Inklusion), Architektonische und skulpturale Bildungsprozesse in Lehr- und Lernkontexten.
Zusammenfassung
Hornäk, Sara & Henning, Susanne (Hrsg.) (2023). Das Glatte und das Raue. Körper-, Material- und Raumerfahrungen in transmedialen Perspektiven. Bielefeld: ATHENA bei wbv. DOI: [...]
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG
Sara Hornäk und Susanne Henning

TASTE UND TASTEN
Sara Hornäk

DIES IST MEIN STEIN. Experiment, Narration und digitale Transformation im Kontext einer Materialbildung
Sara Burkhardt

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT. Kunstpädagogische Betrachtungen des Skulpturalen im Feld künstlerischer, sozialer und digitaler Entwicklungen
Susanne Henning

AUF DEM PRÜFSTAND. Tutorials zu künstlerischen Verfahren und Strategien
Jutta Götze und Heike Thienenkamp

TRANSMEDIALE ZUGÄNGE ZUR PLASTIKREZEPTION IN EINEM AGILEN LERNSETTING
Lars Zumbansen

SUPPORTS/SURFACES_2021. Zeichnung, Malerei und Künstler*innenbuch als digitale und analoge Vorhaben
Annette Hasselbeck und Anke Lohrer

TOUCHING. Potenziale audio-visueller Aufzeichnungen haptischer und auditiver Phänomene in gestalterisch-künstlerischen Tätigkeiten
Nadia Bader und Michaela Götsch

ZWISCHEN FELDFORSCHUNG UND KARTIERUNG
Maria Jörgens und Stefanie Oelke

TON, STEINE, HANDYS
Christine Moldrickx und Martin Schepers

PERFORMANCE_2021. Transformationen der leiblichen Körper- und Raumerfahrung in digital erzeugte Bilder
Monique Breuer

SCHALTE DEINE SINNE AN. Wahrnehmungskompetenzen im medial-materiellen Crossover
Tessa Knapp und Susanne Henning
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783763973859
ISBN-10: 3763973850
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hornäk, Sara
Henning, Susanne
Herausgeber: Sara Hornäk/Susanne Henning
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Athena bei wbv
Maße: 279 x 207 x 16 mm
Von/Mit: Sara Hornäk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.07.2023
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 127180247
Über den Autor
Prof.in Dr.in Sara Hornäk lehrt Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Theorien künstlerischer Praxis und künstlerischer Lehre, Materialdiskurse, Kunstpädagogik und Inklusion, Skulpturales Lehren und Lernen, Entwicklung des plastischen und räumlichen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen, künstlerische und kunstpädagogische Praxen in öffentlichen Räumen, sich wandelnde Kunstbegriffe und ihre Bedeutung für die kunstpädagogische Theoriebildung.

Dr.in Susanne Henning vertritt die Professur für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Impulse künstlerischer Bildungsprozesse im Umgang mit gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart (Nachhaltigkeit, Digitalität, Inklusion), Architektonische und skulpturale Bildungsprozesse in Lehr- und Lernkontexten.
Zusammenfassung
Hornäk, Sara & Henning, Susanne (Hrsg.) (2023). Das Glatte und das Raue. Körper-, Material- und Raumerfahrungen in transmedialen Perspektiven. Bielefeld: ATHENA bei wbv. DOI: [...]
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG
Sara Hornäk und Susanne Henning

TASTE UND TASTEN
Sara Hornäk

DIES IST MEIN STEIN. Experiment, Narration und digitale Transformation im Kontext einer Materialbildung
Sara Burkhardt

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT. Kunstpädagogische Betrachtungen des Skulpturalen im Feld künstlerischer, sozialer und digitaler Entwicklungen
Susanne Henning

AUF DEM PRÜFSTAND. Tutorials zu künstlerischen Verfahren und Strategien
Jutta Götze und Heike Thienenkamp

TRANSMEDIALE ZUGÄNGE ZUR PLASTIKREZEPTION IN EINEM AGILEN LERNSETTING
Lars Zumbansen

SUPPORTS/SURFACES_2021. Zeichnung, Malerei und Künstler*innenbuch als digitale und analoge Vorhaben
Annette Hasselbeck und Anke Lohrer

TOUCHING. Potenziale audio-visueller Aufzeichnungen haptischer und auditiver Phänomene in gestalterisch-künstlerischen Tätigkeiten
Nadia Bader und Michaela Götsch

ZWISCHEN FELDFORSCHUNG UND KARTIERUNG
Maria Jörgens und Stefanie Oelke

TON, STEINE, HANDYS
Christine Moldrickx und Martin Schepers

PERFORMANCE_2021. Transformationen der leiblichen Körper- und Raumerfahrung in digital erzeugte Bilder
Monique Breuer

SCHALTE DEINE SINNE AN. Wahrnehmungskompetenzen im medial-materiellen Crossover
Tessa Knapp und Susanne Henning
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783763973859
ISBN-10: 3763973850
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hornäk, Sara
Henning, Susanne
Herausgeber: Sara Hornäk/Susanne Henning
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Athena bei wbv
Maße: 279 x 207 x 16 mm
Von/Mit: Sara Hornäk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.07.2023
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 127180247
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte