Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Ende in der Psychotherapie erfolgreich gestalten
Taschenbuch von Thomas Schnell
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Dieses Buch widmet sich unterschiedlichen Schlusssituationen in der Psychotherapie. Als Leser lernen Sie Gestaltungsprinzipien zum Beenden einzelner Therapiestunden sowie zum regulären Beenden der ambulanten Psychotherapie kennen. Auch erhalten Sie wertvolle Anregungen über den Umgang mit Therapieabbrüchen und erfahren alles Wichtige über die Besonderheiten des Beendens von stationären Behandlungen sowie Schlusssituationen in gruppentherapeutischen Settings.

Auch wenn die meisten Psychotherapien erfreulicherweise ohne größere Probleme enden, machen viele Psychotherapeuten wiederholt Erfahrungen mit eher schwierigen Schlusssituationen. Dies ist auch nicht erstaunlich, denn immerhin endet mit der Therapie eine sehr enge Beziehung. Insbesondere, wenn Patienten Schwierigkeiten mit dem Verlassenwerden haben bzw. eine problematische Bindungsstruktur aufweisen, kann das Herauslösen aus der Therapiebeziehung zu einem Problem werden.

Alle psychotherapeutisch Tätigen, die sich auf schwierig endende Therapien vorbereiten möchten, werden in diesem Werk eine hilfreiche und vertiefte Auseinandersetzung mit dem Therapieende sowie praxisrelevante Handlungsimpulse finden.

Der Autor

Prof. Dr. Dr. Thomas Schnell ist hauptberuflich als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg (MSH) tätig. Nebenberuflich ist er als Psychotherapeut, Selbsterfahrungsleiter und Supervisor sowie als Dozent für Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie tätig.

Dieses Buch widmet sich unterschiedlichen Schlusssituationen in der Psychotherapie. Als Leser lernen Sie Gestaltungsprinzipien zum Beenden einzelner Therapiestunden sowie zum regulären Beenden der ambulanten Psychotherapie kennen. Auch erhalten Sie wertvolle Anregungen über den Umgang mit Therapieabbrüchen und erfahren alles Wichtige über die Besonderheiten des Beendens von stationären Behandlungen sowie Schlusssituationen in gruppentherapeutischen Settings.

Auch wenn die meisten Psychotherapien erfreulicherweise ohne größere Probleme enden, machen viele Psychotherapeuten wiederholt Erfahrungen mit eher schwierigen Schlusssituationen. Dies ist auch nicht erstaunlich, denn immerhin endet mit der Therapie eine sehr enge Beziehung. Insbesondere, wenn Patienten Schwierigkeiten mit dem Verlassenwerden haben bzw. eine problematische Bindungsstruktur aufweisen, kann das Herauslösen aus der Therapiebeziehung zu einem Problem werden.

Alle psychotherapeutisch Tätigen, die sich auf schwierig endende Therapien vorbereiten möchten, werden in diesem Werk eine hilfreiche und vertiefte Auseinandersetzung mit dem Therapieende sowie praxisrelevante Handlungsimpulse finden.

Der Autor

Prof. Dr. Dr. Thomas Schnell ist hauptberuflich als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg (MSH) tätig. Nebenberuflich ist er als Psychotherapeut, Selbsterfahrungsleiter und Supervisor sowie als Dozent für Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie tätig.

Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Thomas Schnell ist hauptberuflich als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg (MSH) tätig. Nebenberuflich ist er als Psychotherapeut, Selbsterfahrungsleiter und Supervisor sowie als Dozent für Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie tätig.
Zusammenfassung

Hilfreich für die sensible Therapiephase: bietet dem praktisch arbeitenden und angehenden Psychotherapeuten konkrete Strukturhilfen für Schlusssituationen in der Psychotherapie

Hoher Praxisbezug: mit anschaulichen Cartoons, Beispielen und konkreten Handlungsimpulsen

Differenziert: geht auf die Besonderheiten im Umgang mit Patienten bestimmter diagnostischer Zuordnungen ein

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Das Therapieende als Ende einer Beziehung.- Das Therapieende als therapeutischer Wirkfaktor.- Historische Befunde zum Beenden von Psychotherapien.- Umgang mit Schlusssituationen in der Psychotherapie.- Schlusswort.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: viii
164 S.
12 s/w Illustr.
164 S. 12 Abb. Book + eBook.
ISBN-13: 9783662548448
ISBN-10: 3662548445
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnell, Thomas
Illustrator: Claudia Styrsky
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 11 schwarz-weiße Abbildungen, 2 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie
Maße: 244 x 167 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Schnell
Erscheinungsdatum: 03.11.2017
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 110407547
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Thomas Schnell ist hauptberuflich als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg (MSH) tätig. Nebenberuflich ist er als Psychotherapeut, Selbsterfahrungsleiter und Supervisor sowie als Dozent für Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie tätig.
Zusammenfassung

Hilfreich für die sensible Therapiephase: bietet dem praktisch arbeitenden und angehenden Psychotherapeuten konkrete Strukturhilfen für Schlusssituationen in der Psychotherapie

Hoher Praxisbezug: mit anschaulichen Cartoons, Beispielen und konkreten Handlungsimpulsen

Differenziert: geht auf die Besonderheiten im Umgang mit Patienten bestimmter diagnostischer Zuordnungen ein

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Das Therapieende als Ende einer Beziehung.- Das Therapieende als therapeutischer Wirkfaktor.- Historische Befunde zum Beenden von Psychotherapien.- Umgang mit Schlusssituationen in der Psychotherapie.- Schlusswort.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: viii
164 S.
12 s/w Illustr.
164 S. 12 Abb. Book + eBook.
ISBN-13: 9783662548448
ISBN-10: 3662548445
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnell, Thomas
Illustrator: Claudia Styrsky
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 11 schwarz-weiße Abbildungen, 2 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie
Maße: 244 x 167 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Schnell
Erscheinungsdatum: 03.11.2017
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 110407547
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte