Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Brot im Wandel der Geschichte
Seine kulturelle, religiöse und ernährungsphysiologische Bedeutung
Taschenbuch von Mara Klahr
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,7, Hochschule Fulda (Oecotrophologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird anhand der Geschichte, der Kultur und der Religionen erörtert, warum das Brot seit Jahrtausenden so eine große Rolle in der menschlichen Ernährung spielt. Des Weiteren wird auf die ernährungsphysiologischen Aspekte und auf den Stand des Brots heute eingegangen. Der Wandel der einzelnen Brotformen und Sorten wird ebenfalls aufgezeigt.

Laut den Leitsätzen für Brot und Kleingebäck vom 19.10.1993 ist Brot ¿ganz oder teilweise aus Getreide und/oder Getreideerzeugnissen, meist nach Zugabe von Flüssigkeit, sowie von anderen Lebensmitteln (z.B. Leguminosen-, Kartoffelerzeugnisse) in der Regel durch Kneten, Formen, Lockern, Backen oder Heißextrudieren des Brotteiges hergestellt. Brot enthält weniger als 10 Gewichtsteile Fett und/oder Zuckerarten auf 90 Gewichtsteile Getreide und/oder Getreideerzeugnisse.¿ (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 2005.)
Die Geschichte des Brots reicht aber weiter zurück als bis 1993. Inzwischen gibt es viele verschiedene Sorten und Brot wird aus den unterschiedlichsten kulturellen und religiösen Gründen konsumiert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,7, Hochschule Fulda (Oecotrophologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird anhand der Geschichte, der Kultur und der Religionen erörtert, warum das Brot seit Jahrtausenden so eine große Rolle in der menschlichen Ernährung spielt. Des Weiteren wird auf die ernährungsphysiologischen Aspekte und auf den Stand des Brots heute eingegangen. Der Wandel der einzelnen Brotformen und Sorten wird ebenfalls aufgezeigt.

Laut den Leitsätzen für Brot und Kleingebäck vom 19.10.1993 ist Brot ¿ganz oder teilweise aus Getreide und/oder Getreideerzeugnissen, meist nach Zugabe von Flüssigkeit, sowie von anderen Lebensmitteln (z.B. Leguminosen-, Kartoffelerzeugnisse) in der Regel durch Kneten, Formen, Lockern, Backen oder Heißextrudieren des Brotteiges hergestellt. Brot enthält weniger als 10 Gewichtsteile Fett und/oder Zuckerarten auf 90 Gewichtsteile Getreide und/oder Getreideerzeugnisse.¿ (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 2005.)
Die Geschichte des Brots reicht aber weiter zurück als bis 1993. Inzwischen gibt es viele verschiedene Sorten und Brot wird aus den unterschiedlichsten kulturellen und religiösen Gründen konsumiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668014633
ISBN-10: 3668014639
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klahr, Mara
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Mara Klahr
Erscheinungsdatum: 20.08.2015
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 104252999
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668014633
ISBN-10: 3668014639
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klahr, Mara
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Mara Klahr
Erscheinungsdatum: 20.08.2015
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 104252999
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte