Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Praxis der Psychologie
Ein Karriereplaner
Buch von Gerda Mehta
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses umfangreiche Buch bietet eine verlässliche Orientierung auf dem weitverzweigten Gebiet der psychologischen Anwendungsfelder. Insgesamt werden etwa 50 traditionelle wie auch neuere Berufsfelder vorgestellt. Wie vielfältig die Tätigkeitsfelder der Psychologen in der Praxis sind, und wie interessant das Berufsbild der Psychologen ist, wie hilfreich, professionell und sorgsam Psychologen arbeiten, ohne dabei den Blick für das Machbare, das Menschliche und das Zwischenmenschliche zu verlieren, das zeigt die Lektüre dieses Werkes. Denn psychologisches Handwerkszeug hat nicht nur in der Forschung seinen adäquaten Platz gefunden. Das Know-how des Erkennens, Analysierens, Implementierens, Reflektierens und Evaluierens hat sich auch in der Gestaltung und Veränderung der Möglichkeiten der individuellen Lebensführung und der Entwicklung von Umwelten von Menschen für Menschen bestens bewährt. Fachlich fundiert vermittelt dieses Übersichtswerk eine breite Wissensbasis für Studenten, Psychologen und Laien.
Dieses umfangreiche Buch bietet eine verlässliche Orientierung auf dem weitverzweigten Gebiet der psychologischen Anwendungsfelder. Insgesamt werden etwa 50 traditionelle wie auch neuere Berufsfelder vorgestellt. Wie vielfältig die Tätigkeitsfelder der Psychologen in der Praxis sind, und wie interessant das Berufsbild der Psychologen ist, wie hilfreich, professionell und sorgsam Psychologen arbeiten, ohne dabei den Blick für das Machbare, das Menschliche und das Zwischenmenschliche zu verlieren, das zeigt die Lektüre dieses Werkes. Denn psychologisches Handwerkszeug hat nicht nur in der Forschung seinen adäquaten Platz gefunden. Das Know-how des Erkennens, Analysierens, Implementierens, Reflektierens und Evaluierens hat sich auch in der Gestaltung und Veränderung der Möglichkeiten der individuellen Lebensführung und der Entwicklung von Umwelten von Menschen für Menschen bestens bewährt. Fachlich fundiert vermittelt dieses Übersichtswerk eine breite Wissensbasis für Studenten, Psychologen und Laien.
Zusammenfassung

Der umfangreiche Wegweiser bietet verlässliche Orientierung auf dem weitverzweigten Gebiet der psychologischen Anwendungsfelder. Insgesamt werden etwa 50 traditionelle wie auch neuere Berufsfelder vorgestellt.
Die Lektüre zeigt, wie vielfältig die Tätigkeitsfelder der Psychologen in der Praxis sind. Psychologisches Handwerkszeug hat nicht nur in der Forschung seinen adäquaten Platz. Praktisches Know-how wie Erkennen, Analysieren, Implementieren, Reflektieren und Evaluieren bewährt sich auch in der Gestaltung der individuellen Lebensführung und der Entwicklung von Umwelten.
Eine breite, fachlich fundierte Wissensbasis für Studenten, Psychologen und Laien.

Inhaltsverzeichnis
Ausbildung, Berufsstand, Berufsvertretung, Gesetzliche Verankerung.- Zur Lage von Forschung und Lehre in der Psychologie an österreichischen Universitäten und einige Bemerkungen zur Geschichte. Das Unmögliche versuchen.- Der Berufsverband für Österreichische Psychologinnen und Psycho logen (BÖP) - ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis.- Was die Psychologie aus ihrer Geschichte lernen kann.- Entwicklung und Weiterentwick lung des Psychologengesetzes.- Klassische Anwendungsfelder der Psychologie.- Psychologische Diagnostik - heute.- Arbeitspsychologie.- Die Entwicklung und Gestaltung der angewandten Psychologie im Österreichischen Bundesheer.- Zur Geschichte der Verkehrspsychologie in Österreich.- Die Schulpsychologie-Bildungsberatung - ein halbes Jahrhundert Psychologie für die Schule.- Die psychologische Studentenberatung.- Klinische Psychologie.- Zur Entwicklung der Psychotherapie in Österreich.- Gesundheitspsychologie - ein noch junges, aber bereits etabliertes Fach.- Neuere, bereits bewährte Anwendungsfelder der Psychologie.- Neuropsychologie in Österreich: Entwicklung - derzeitige Situation - Ausblick.- Umweltpsychologie in Österreich - ei ne Rückblende.- Krisenintervention in Österreich.- Gerontopsychologie in Österreich.- Personalentwicklung - eine Kernkompetenz der AWO-Psychologie.- Geschichte der Supervision in Österreich.- Sportpsychologie.- Computergestützte psychologische Diagnostik.- Psychologie und Internet - einige persönliche Belrachlungen.- Die Entwicklung der Mediation in Österreich.- Psychologie im Gesundheitswesen.- Gesundheitspsychologie und New Public Health: Identitätsfindung und Zukunftsoptionen für die Psychologie in Österreich.- Psychologie und Medizin. Eine historische Skizze.- Psychologinnen und Psychologenim Umfeld der Sozial-versicherung.- Psychologie im Krankenhaus.- Frauen, soziale Benachteiligung und psychische Gesundheit.- Maännerpsychologie. Das komplementäre Arbeitsfeld im Bereich der Mannergesundheit.- Psychoonkologie.- Psychologische Betreuung von Flüchtlingen in Österreich.- Der Stellenwert der Psychologie in der Suchtbehandlung.- Notf allp sychologie in Österreich.- Psychologische Hilfen in allen Lebensphasen.- Familienpsychologie.- : Von der Notwendigkeit einer Sexualpsychologie.- Psychologische Beratung in der frühen Kindheit: Früh genug - rechtzeitig - zeitger echt!.- Herausforderungen der psychologisch en Arbeit mit Jugendlichen.- Pädagogische Psychologie.- Psychologie in der Jugendwohlfahrt.- Frauen und feministische Einflüsse in der Psychologie.- Was ist Angehöngenarbeit? Neue Weg e der psychosozialen Begleilung von Angehörigen von Psychosekranken.- Psychologie in der Behindertenarbeit am Beispiel der Ambulalorien der VKKJ.- Psychologie in der Behindertenarbeit am Beispiel der Organisation Jugend am Werk.- Expertlnnen aus Erfahrung. Selbsthilfe und Psychologie.- Psychologie im Dienste der Gesellschaftsorganisation/im öffentlichen Interesse.- Psychologie und gesellschaftlich e Praxis am Beispiel von Kinder- und Jugendpolitik. Neue Arbeitsgebiete durch gesellschaftliches Engagement und Kreativitat.- Der Versuch einer Anstiftung zur "Cemelnde psychologie".- Politik und Gefühl.- Jugendamtspsychologie - eine Form angewandter Psychologie.- Der Psychologische Dienst im Rahmen des Arb eitsmarklservice.- Die Enlwicklung der modernen Suchtprävention in Oslerreich.- Psychologie im Österreichischen Slrafvollzug.- Familienpsychologische Begulachlung im Auftrag der Gerichte in Öslerreich.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 596
Inhalt: xxix
562 S.
11 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783211204269
ISBN-10: 3211204261
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Mehta, Gerda
Herausgeber: Gerda Mehta
Auflage: 2004
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 241 x 160 x 41 mm
Von/Mit: Gerda Mehta
Erscheinungsdatum: 03.05.2004
Gewicht: 1,16 kg
preigu-id: 102494604
Zusammenfassung

Der umfangreiche Wegweiser bietet verlässliche Orientierung auf dem weitverzweigten Gebiet der psychologischen Anwendungsfelder. Insgesamt werden etwa 50 traditionelle wie auch neuere Berufsfelder vorgestellt.
Die Lektüre zeigt, wie vielfältig die Tätigkeitsfelder der Psychologen in der Praxis sind. Psychologisches Handwerkszeug hat nicht nur in der Forschung seinen adäquaten Platz. Praktisches Know-how wie Erkennen, Analysieren, Implementieren, Reflektieren und Evaluieren bewährt sich auch in der Gestaltung der individuellen Lebensführung und der Entwicklung von Umwelten.
Eine breite, fachlich fundierte Wissensbasis für Studenten, Psychologen und Laien.

Inhaltsverzeichnis
Ausbildung, Berufsstand, Berufsvertretung, Gesetzliche Verankerung.- Zur Lage von Forschung und Lehre in der Psychologie an österreichischen Universitäten und einige Bemerkungen zur Geschichte. Das Unmögliche versuchen.- Der Berufsverband für Österreichische Psychologinnen und Psycho logen (BÖP) - ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis.- Was die Psychologie aus ihrer Geschichte lernen kann.- Entwicklung und Weiterentwick lung des Psychologengesetzes.- Klassische Anwendungsfelder der Psychologie.- Psychologische Diagnostik - heute.- Arbeitspsychologie.- Die Entwicklung und Gestaltung der angewandten Psychologie im Österreichischen Bundesheer.- Zur Geschichte der Verkehrspsychologie in Österreich.- Die Schulpsychologie-Bildungsberatung - ein halbes Jahrhundert Psychologie für die Schule.- Die psychologische Studentenberatung.- Klinische Psychologie.- Zur Entwicklung der Psychotherapie in Österreich.- Gesundheitspsychologie - ein noch junges, aber bereits etabliertes Fach.- Neuere, bereits bewährte Anwendungsfelder der Psychologie.- Neuropsychologie in Österreich: Entwicklung - derzeitige Situation - Ausblick.- Umweltpsychologie in Österreich - ei ne Rückblende.- Krisenintervention in Österreich.- Gerontopsychologie in Österreich.- Personalentwicklung - eine Kernkompetenz der AWO-Psychologie.- Geschichte der Supervision in Österreich.- Sportpsychologie.- Computergestützte psychologische Diagnostik.- Psychologie und Internet - einige persönliche Belrachlungen.- Die Entwicklung der Mediation in Österreich.- Psychologie im Gesundheitswesen.- Gesundheitspsychologie und New Public Health: Identitätsfindung und Zukunftsoptionen für die Psychologie in Österreich.- Psychologie und Medizin. Eine historische Skizze.- Psychologinnen und Psychologenim Umfeld der Sozial-versicherung.- Psychologie im Krankenhaus.- Frauen, soziale Benachteiligung und psychische Gesundheit.- Maännerpsychologie. Das komplementäre Arbeitsfeld im Bereich der Mannergesundheit.- Psychoonkologie.- Psychologische Betreuung von Flüchtlingen in Österreich.- Der Stellenwert der Psychologie in der Suchtbehandlung.- Notf allp sychologie in Österreich.- Psychologische Hilfen in allen Lebensphasen.- Familienpsychologie.- : Von der Notwendigkeit einer Sexualpsychologie.- Psychologische Beratung in der frühen Kindheit: Früh genug - rechtzeitig - zeitger echt!.- Herausforderungen der psychologisch en Arbeit mit Jugendlichen.- Pädagogische Psychologie.- Psychologie in der Jugendwohlfahrt.- Frauen und feministische Einflüsse in der Psychologie.- Was ist Angehöngenarbeit? Neue Weg e der psychosozialen Begleilung von Angehörigen von Psychosekranken.- Psychologie in der Behindertenarbeit am Beispiel der Ambulalorien der VKKJ.- Psychologie in der Behindertenarbeit am Beispiel der Organisation Jugend am Werk.- Expertlnnen aus Erfahrung. Selbsthilfe und Psychologie.- Psychologie im Dienste der Gesellschaftsorganisation/im öffentlichen Interesse.- Psychologie und gesellschaftlich e Praxis am Beispiel von Kinder- und Jugendpolitik. Neue Arbeitsgebiete durch gesellschaftliches Engagement und Kreativitat.- Der Versuch einer Anstiftung zur "Cemelnde psychologie".- Politik und Gefühl.- Jugendamtspsychologie - eine Form angewandter Psychologie.- Der Psychologische Dienst im Rahmen des Arb eitsmarklservice.- Die Enlwicklung der modernen Suchtprävention in Oslerreich.- Psychologie im Österreichischen Slrafvollzug.- Familienpsychologische Begulachlung im Auftrag der Gerichte in Öslerreich.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 596
Inhalt: xxix
562 S.
11 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783211204269
ISBN-10: 3211204261
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Mehta, Gerda
Herausgeber: Gerda Mehta
Auflage: 2004
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 241 x 160 x 41 mm
Von/Mit: Gerda Mehta
Erscheinungsdatum: 03.05.2004
Gewicht: 1,16 kg
preigu-id: 102494604
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch