Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Darstellung der "Vier Säulen der Schuldnerberatung" nach Ulf Groth
Taschenbuch von Kerstin Fischer
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Schuldnerberatung wird neben Suchtberatung, Lebensberatung, etc. als Teil der Sozialberatung und somit als eigenständiger Bereich in der Sozialarbeit betrachtet.
Klientel der Schuldnerberatung sind überschuldete Menschen. Eine Überschuldung liegt dann vor, wenn die monatlichen Abgaben und Zahlungen höher sind als die Einnahmen. Als ursächlich für eine zunehmende Überschuldung in der Bevölkerung gelten neben gestiegenen Lebenshaltungskosten vor allem Arbeitslosigkeit und unvorhergesehene Ereignisse.
Schuldnerberatung ist als Hilfsangebot für überschuldete Individuen und Familien zu betrachten. Sie verfolgt das Ziel der Minderung bzw. Beseitigung der Überschuldung und ihrer Folgeprobleme. Sie darf sich jedoch nicht als rein kaufmännische oder juristische Beratung verstehen, sondern muss als ganzheitliches Hilfeangebot und daher eigenständige Beratungsform in der Sozialarbeit betrachtet werden. Ulf Groth definiert Schuldnerberatung als integrierten Bestandteil der bestehenden sozialen Beratungsdienste. Den Schwerpunkt der Schuldnerberatung sieht er im finanziellen, hauswirtschaftlichen, psychosozialen und pädagogisch-präventiven Bereich. Um es mit seinen Worten auszudrücken wird in der Schuldnerberatung ¿überall dort geholfen, wo finanzielle Sorgen und aussichtslos erscheinende Überschuldung zum Mittelpunkt einer Familienproblematik geworden ist (Groth, o.J., S.1)¿.
Diese Arbeit nähert sich dem Begriff der ganzheitlichen Schuldnerberatung über das Modell der ¿Vier Säulen der Schuldnerberatung¿ nach Ulf Groth.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Schuldnerberatung wird neben Suchtberatung, Lebensberatung, etc. als Teil der Sozialberatung und somit als eigenständiger Bereich in der Sozialarbeit betrachtet.
Klientel der Schuldnerberatung sind überschuldete Menschen. Eine Überschuldung liegt dann vor, wenn die monatlichen Abgaben und Zahlungen höher sind als die Einnahmen. Als ursächlich für eine zunehmende Überschuldung in der Bevölkerung gelten neben gestiegenen Lebenshaltungskosten vor allem Arbeitslosigkeit und unvorhergesehene Ereignisse.
Schuldnerberatung ist als Hilfsangebot für überschuldete Individuen und Familien zu betrachten. Sie verfolgt das Ziel der Minderung bzw. Beseitigung der Überschuldung und ihrer Folgeprobleme. Sie darf sich jedoch nicht als rein kaufmännische oder juristische Beratung verstehen, sondern muss als ganzheitliches Hilfeangebot und daher eigenständige Beratungsform in der Sozialarbeit betrachtet werden. Ulf Groth definiert Schuldnerberatung als integrierten Bestandteil der bestehenden sozialen Beratungsdienste. Den Schwerpunkt der Schuldnerberatung sieht er im finanziellen, hauswirtschaftlichen, psychosozialen und pädagogisch-präventiven Bereich. Um es mit seinen Worten auszudrücken wird in der Schuldnerberatung ¿überall dort geholfen, wo finanzielle Sorgen und aussichtslos erscheinende Überschuldung zum Mittelpunkt einer Familienproblematik geworden ist (Groth, o.J., S.1)¿.
Diese Arbeit nähert sich dem Begriff der ganzheitlichen Schuldnerberatung über das Modell der ¿Vier Säulen der Schuldnerberatung¿ nach Ulf Groth.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640264063
ISBN-10: 3640264061
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Kerstin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Kerstin Fischer
Erscheinungsdatum: 10.02.2009
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 101658808
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640264063
ISBN-10: 3640264061
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Kerstin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Kerstin Fischer
Erscheinungsdatum: 10.02.2009
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 101658808
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte