Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Corporate Identity - Luxus oder Notwendigkeit?
Mit gutem Image zum Erfolg
Taschenbuch von Gerhard Regenthal
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine starke Identität und ein gutes Image sind Voraussetzung dafür, ein Unternehmen professionell zu managen, zu profilieren und zu präsentieren. Und dazu bedarf es ganzheitlicher CI-Prozesse. Das Buch bietet konkrete Anleitungen, nachvollziehbare Fallbeispiele sowie Methoden und Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.
Eine starke Identität und ein gutes Image sind Voraussetzung dafür, ein Unternehmen professionell zu managen, zu profilieren und zu präsentieren. Und dazu bedarf es ganzheitlicher CI-Prozesse. Das Buch bietet konkrete Anleitungen, nachvollziehbare Fallbeispiele sowie Methoden und Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.
Über den Autor
Gerhard Regenthal, 1947 geboren, studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Er ist sozialwissenschaftlicher Unternehmensberater, Corporate-Identity-Berater und Trainer. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig im Fachbereich Design.
Zusammenfassung

Ganzheitliche Corporate Identity

Inhaltsverzeichnis
1. Erfolg durch Ganzheitliche Identitätsprozesse (GIP).- Aufbruchstimmung: Jetzt gemeinsam Unternehmen neu denken und gestalten!.- 2. Ansatzpunkte für eine ganzheitliche Corporate Identity.- CI-Entwicklung als Quantensprung.- Aufbau einer ganzheitlichen Corporate Identity.- Notwendigkeit und Nutzen von CI.- 3. Unterschiedliche Führungs- und Organisationsstrategien für Unternehmen.- Vom Management zum Mitarbeiter.- Zeit des Managements.- Zeit der Organisationsentwicklung.- Zeit des Designs.- Zeit der Personalentwicklung.- Zeit des Lean-Denkens.- Zeit der Qualität.- Zeit des ganzheitlichen Denkens - Zeit der Mitarbeiter.- 4. Corporate Identity als ganzheitliche Denkweise.- Zur Ausgangslage für Corporate-Identity-Entwicklungen.- Geschichtliche Entwicklung der Corporate-Identity-Idee.- Aufbau einer ganzheitlichen Corporate Identity.- Allgemeine Vorgehensweise beim Aufbau einer CI-Konzeption.- Ganzheitliches Unternehmensverhalten.- 5. Aufbau einer Corporate Identity: Formen - Führen - Wirken.- Von der Corporate Identity (CI) zum Ganzheitlichen Identitätsprozeß (GIP).- Vorgehensweise zum Aufbau eines CI-Konzepts.- 6. Entwicklung von Unternehmensgrundsätzen und Leitbildern.- Unternehmenskultur als Grundlage des Unternehmens.- Einflußfaktoren und mögliche Schwerpunkte der Unternehmenskultur.- 7. "Take off" für einen Flughafen durch CI.- CI-Prozeß zur Schaffung einer notwendigen Identitätsbasis.- Umsetzung der entwickelten CI.- 8. Umsetzen und Leben der Unternehmensgrundsätze.- Corporate-Behavior-Konzeptionen: Management, Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, Mitarbeiterverhalten.- Corporate-Design-Konzeptionen: Design-Management, Design-Entwicklung, Erscheinungsbild.- Corporate-Communication-Konzeptionen: Marketing, Organisationsentwicklung,Öffentlichkeitsarbeit, Verkauf, Kommunikation.- 9. CI und was dann? Selbst-Controlling, lernende Organisation und permanente Veränderungsprozesse.- "Corporate Identity? Das ist eine ganz schwierige Sache!".- Widerstände gegenüber Innovationen.- Veränderungen? Veränderungen!.- 10. Zusammenfassung.- Die Corporate-Identity-Entwicklung hat begonnen, aber wie kann man den Prozeß in Gang halten?.- Anhang: Beispiele für Unternehmensgrundsätze.- Sedus.- Pestalozzi-Stiftung.- Viessmann.- Klöckner Industrie-Anlagen.- Hewlett-Packard.- Flughafen Hannover.- Rautenbach-Guss GmbH.- Der Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783322870964
ISBN-10: 3322870960
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Regenthal, Gerhard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1997
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 140 x 11 mm
Von/Mit: Gerhard Regenthal
Erscheinungsdatum: 06.04.2012
Gewicht: 0,245 kg
Artikel-ID: 106369772
Über den Autor
Gerhard Regenthal, 1947 geboren, studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Er ist sozialwissenschaftlicher Unternehmensberater, Corporate-Identity-Berater und Trainer. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig im Fachbereich Design.
Zusammenfassung

Ganzheitliche Corporate Identity

Inhaltsverzeichnis
1. Erfolg durch Ganzheitliche Identitätsprozesse (GIP).- Aufbruchstimmung: Jetzt gemeinsam Unternehmen neu denken und gestalten!.- 2. Ansatzpunkte für eine ganzheitliche Corporate Identity.- CI-Entwicklung als Quantensprung.- Aufbau einer ganzheitlichen Corporate Identity.- Notwendigkeit und Nutzen von CI.- 3. Unterschiedliche Führungs- und Organisationsstrategien für Unternehmen.- Vom Management zum Mitarbeiter.- Zeit des Managements.- Zeit der Organisationsentwicklung.- Zeit des Designs.- Zeit der Personalentwicklung.- Zeit des Lean-Denkens.- Zeit der Qualität.- Zeit des ganzheitlichen Denkens - Zeit der Mitarbeiter.- 4. Corporate Identity als ganzheitliche Denkweise.- Zur Ausgangslage für Corporate-Identity-Entwicklungen.- Geschichtliche Entwicklung der Corporate-Identity-Idee.- Aufbau einer ganzheitlichen Corporate Identity.- Allgemeine Vorgehensweise beim Aufbau einer CI-Konzeption.- Ganzheitliches Unternehmensverhalten.- 5. Aufbau einer Corporate Identity: Formen - Führen - Wirken.- Von der Corporate Identity (CI) zum Ganzheitlichen Identitätsprozeß (GIP).- Vorgehensweise zum Aufbau eines CI-Konzepts.- 6. Entwicklung von Unternehmensgrundsätzen und Leitbildern.- Unternehmenskultur als Grundlage des Unternehmens.- Einflußfaktoren und mögliche Schwerpunkte der Unternehmenskultur.- 7. "Take off" für einen Flughafen durch CI.- CI-Prozeß zur Schaffung einer notwendigen Identitätsbasis.- Umsetzung der entwickelten CI.- 8. Umsetzen und Leben der Unternehmensgrundsätze.- Corporate-Behavior-Konzeptionen: Management, Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, Mitarbeiterverhalten.- Corporate-Design-Konzeptionen: Design-Management, Design-Entwicklung, Erscheinungsbild.- Corporate-Communication-Konzeptionen: Marketing, Organisationsentwicklung,Öffentlichkeitsarbeit, Verkauf, Kommunikation.- 9. CI und was dann? Selbst-Controlling, lernende Organisation und permanente Veränderungsprozesse.- "Corporate Identity? Das ist eine ganz schwierige Sache!".- Widerstände gegenüber Innovationen.- Veränderungen? Veränderungen!.- 10. Zusammenfassung.- Die Corporate-Identity-Entwicklung hat begonnen, aber wie kann man den Prozeß in Gang halten?.- Anhang: Beispiele für Unternehmensgrundsätze.- Sedus.- Pestalozzi-Stiftung.- Viessmann.- Klöckner Industrie-Anlagen.- Hewlett-Packard.- Flughafen Hannover.- Rautenbach-Guss GmbH.- Der Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783322870964
ISBN-10: 3322870960
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Regenthal, Gerhard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1997
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 140 x 11 mm
Von/Mit: Gerhard Regenthal
Erscheinungsdatum: 06.04.2012
Gewicht: 0,245 kg
Artikel-ID: 106369772
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte