Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cities of Words
Ein moralisches Register in Philosophie, Film und Literatur, Legierungen 7
Buch von Stanley Cavell
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch, das die Grenzen zwischen Philosophie und Filmkunst sprengt, untersucht der bekannte amerikanische Philosoph und Filmtheoretiker Stanley Cavell die Bedingungen, wie Gemeinschaften, Städte der Worte, sich entwickeln, aber auch stillstehen und verfallen können. Dabei bringt er selbst intellektuelle und künstlerische Traditionen miteinander ins Gespräch, die sich aus alter Gewohnheit und Misstrauen wenig zu sagen haben, wie die Schwergewichte der Philosophie von Platon bis zur Gegenwart und die (vermeintlichen) Leichtgewichte des Hollywood-Kinos wie die Komödien Frank Capras.
Es zeigt sich, dass die filmischen Mittel, mit denen die Filmkomödien und Melodramen der dreissiger und vierziger Jahre Schwierigkeiten und Illusionen ehelicher Gemeinschaft darstellen, Erstaunliches zu den Gesichtspunkten beitragen können, unter denen Platon und Locke die Bedingungen und Bedrohungen der politischen Gemeinschaft untersuchen, aber auch zu Nietzsches und Emersons Diagnosen des Konformismus in der Kultur. Mitbestimmung in der politischen Gemeinschaft verlangt ebenso wie in Freundschaft und Ehe danach, eine eigene Stimme zu entwickeln; eine Problematik, die, wie Cavell zeigt, als Dauerthema die vermeintlich oberflächlichen Screwball-Comedies durchzieht. Der Band bietet neben Werkinterpretationen von Freud, Shakespeare, Ibsen, Shaw und Henry James nicht nur eine Einführung zu Klassikern der Philosophie von Platon über Aristoteles, Locke, Kant, Emerson, Nietzsche zu Mill und Rawls, sondern auch einen neuen, höchst vergnüglichen Zugang zu Klassikern der Filmgeschichte wie "It Happened one Night" (Es geschah in einer Nacht), "The Philadelphia Story" (Die Nacht vor der Hochzeit), "Adam`s Rib", "Gaslight" (Das Haus der Lady Alquist), "Mr. Deeds Goes to Town" (Mr. Deeds geht in die Stadt), "Now", "Voyager", "Stella Dallas", "The Lady Eve" (Die Falschspielerin), "His Girl Friday" (Sein Mädchen für besondere Fälle), "The Awful Truth" und "Ein Wintermärchen" (Rohmer).
In diesem Buch, das die Grenzen zwischen Philosophie und Filmkunst sprengt, untersucht der bekannte amerikanische Philosoph und Filmtheoretiker Stanley Cavell die Bedingungen, wie Gemeinschaften, Städte der Worte, sich entwickeln, aber auch stillstehen und verfallen können. Dabei bringt er selbst intellektuelle und künstlerische Traditionen miteinander ins Gespräch, die sich aus alter Gewohnheit und Misstrauen wenig zu sagen haben, wie die Schwergewichte der Philosophie von Platon bis zur Gegenwart und die (vermeintlichen) Leichtgewichte des Hollywood-Kinos wie die Komödien Frank Capras.
Es zeigt sich, dass die filmischen Mittel, mit denen die Filmkomödien und Melodramen der dreissiger und vierziger Jahre Schwierigkeiten und Illusionen ehelicher Gemeinschaft darstellen, Erstaunliches zu den Gesichtspunkten beitragen können, unter denen Platon und Locke die Bedingungen und Bedrohungen der politischen Gemeinschaft untersuchen, aber auch zu Nietzsches und Emersons Diagnosen des Konformismus in der Kultur. Mitbestimmung in der politischen Gemeinschaft verlangt ebenso wie in Freundschaft und Ehe danach, eine eigene Stimme zu entwickeln; eine Problematik, die, wie Cavell zeigt, als Dauerthema die vermeintlich oberflächlichen Screwball-Comedies durchzieht. Der Band bietet neben Werkinterpretationen von Freud, Shakespeare, Ibsen, Shaw und Henry James nicht nur eine Einführung zu Klassikern der Philosophie von Platon über Aristoteles, Locke, Kant, Emerson, Nietzsche zu Mill und Rawls, sondern auch einen neuen, höchst vergnüglichen Zugang zu Klassikern der Filmgeschichte wie "It Happened one Night" (Es geschah in einer Nacht), "The Philadelphia Story" (Die Nacht vor der Hochzeit), "Adam`s Rib", "Gaslight" (Das Haus der Lady Alquist), "Mr. Deeds Goes to Town" (Mr. Deeds geht in die Stadt), "Now", "Voyager", "Stella Dallas", "The Lady Eve" (Die Falschspielerin), "His Girl Friday" (Sein Mädchen für besondere Fälle), "The Awful Truth" und "Ein Wintermärchen" (Rohmer).
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 480
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783034010009
ISBN-10: 3034010001
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Cavell, Stanley
Übersetzung: Maria S Lotter
Auflage: 1/2010
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 230 x 165 x 39 mm
Von/Mit: Stanley Cavell
Erscheinungsdatum: 12.08.2010
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 101386495
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 480
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783034010009
ISBN-10: 3034010001
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Cavell, Stanley
Übersetzung: Maria S Lotter
Auflage: 1/2010
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 230 x 165 x 39 mm
Von/Mit: Stanley Cavell
Erscheinungsdatum: 12.08.2010
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 101386495
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte