Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bitte nicht jetzt!
Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer
Taschenbuch von Elizabeth Horlemann
Sprache: Deutsch

21,29 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Bitte nicht jetzt! Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer" ist eine ergreifende Erzählung, die den Leser auf eine intime Reise durch die verwobenen Welten von Widrigkeiten, Widerstandsfähigkeit und Transformation mitnimmt. Dieses beeindruckende Buch ist eine ehrliche Erkundung persönlicher Erfahrungen, die die tief verwurzelten Probleme des Ableismus, Rassismus und die Komplexitäten der Trauer ansprechen.

Das Buch lädt die Leser ein, das Leben der Autorin zu durchleuchten und Momente der Verwundbarkeit und Stärke zu teilen. Durch kraftvolles Storytelling werden oft unausgesprochene Herausforderungen aufgedeckt, denen Menschen gegenüberstehen, die Diskriminierung auf mehreren Ebenen erleben. Elizabeths Reflexionen bieten Einblicke in die Art und Weise, wie sich Rassismus und Ableismus überschneiden und das Leben und die Erfahrungen in tiefgreifender Weise prägen.

Während Sie in diesen Seiten eintauchen, werden Sie die Auswirkungen systemischer Vorurteile, kultureller Vorurteile und persönlicher Herausforderungen miterleben. Die Stimme der Autorin ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und erinnert uns daran, dass selbst angesichts von Widrigkeiten Hoffnung, Stärke und das Potenzial für Veränderung existieren.

"Bitte nicht jetzt" ist nicht nur ein Buch; es ist ein Aufruf zum Handeln. Es ermutigt die Leser, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, Annahmen in Frage zu stellen und sich für eine inklusivere und mitfühlendere Welt einzusetzen. Die Geschichten in diesen Seiten werden zum Nachdenken anregen, Gespräche auslösen und Empathie inspirieren.

Dies ist ein Buch, das Grenzen überwindet und die universelle menschliche Erfahrung anspricht. Es erinnert daran, dass wir alle eine Rolle dabei spielen, Diskriminierung abzubauen und eine Gesellschaft zu fördern, in der der Wert eines jeden Menschen anerkannt und gefeiert wird.

Begleiten Sie die Autorin auf einer Reise der Selbstentdeckung, der Widerstandsfähigkeit und der Suche nach Gerechtigkeit. "Bitte nicht jetzt" ist ein Buch, das lange nach dem Zuklappen der letzten Seite bei Ihnen bleiben wird und Ihnen ein erneuertes Gefühl des Zwecks und das Engagement für die Veränderung vermitteln wird, die wir alle in der Welt sehen möchten.
"Bitte nicht jetzt! Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer" ist eine ergreifende Erzählung, die den Leser auf eine intime Reise durch die verwobenen Welten von Widrigkeiten, Widerstandsfähigkeit und Transformation mitnimmt. Dieses beeindruckende Buch ist eine ehrliche Erkundung persönlicher Erfahrungen, die die tief verwurzelten Probleme des Ableismus, Rassismus und die Komplexitäten der Trauer ansprechen.

Das Buch lädt die Leser ein, das Leben der Autorin zu durchleuchten und Momente der Verwundbarkeit und Stärke zu teilen. Durch kraftvolles Storytelling werden oft unausgesprochene Herausforderungen aufgedeckt, denen Menschen gegenüberstehen, die Diskriminierung auf mehreren Ebenen erleben. Elizabeths Reflexionen bieten Einblicke in die Art und Weise, wie sich Rassismus und Ableismus überschneiden und das Leben und die Erfahrungen in tiefgreifender Weise prägen.

Während Sie in diesen Seiten eintauchen, werden Sie die Auswirkungen systemischer Vorurteile, kultureller Vorurteile und persönlicher Herausforderungen miterleben. Die Stimme der Autorin ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und erinnert uns daran, dass selbst angesichts von Widrigkeiten Hoffnung, Stärke und das Potenzial für Veränderung existieren.

"Bitte nicht jetzt" ist nicht nur ein Buch; es ist ein Aufruf zum Handeln. Es ermutigt die Leser, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, Annahmen in Frage zu stellen und sich für eine inklusivere und mitfühlendere Welt einzusetzen. Die Geschichten in diesen Seiten werden zum Nachdenken anregen, Gespräche auslösen und Empathie inspirieren.

Dies ist ein Buch, das Grenzen überwindet und die universelle menschliche Erfahrung anspricht. Es erinnert daran, dass wir alle eine Rolle dabei spielen, Diskriminierung abzubauen und eine Gesellschaft zu fördern, in der der Wert eines jeden Menschen anerkannt und gefeiert wird.

Begleiten Sie die Autorin auf einer Reise der Selbstentdeckung, der Widerstandsfähigkeit und der Suche nach Gerechtigkeit. "Bitte nicht jetzt" ist ein Buch, das lange nach dem Zuklappen der letzten Seite bei Ihnen bleiben wird und Ihnen ein erneuertes Gefühl des Zwecks und das Engagement für die Veränderung vermitteln wird, die wir alle in der Welt sehen möchten.
Über den Autor
"Bitte nicht jetzt! Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer" von Elizabeth Horlemann ist eine packende und berührende Memoire über die persönlichen Erfahrungen der Autorin. In den ersten Kapiteln taucht der Leser ein in eine Welt voller Herausforderungen und emotionaler Turbulenzen.

Elizabeth beschreibt einfühlsam und eindringlich die tiefgreifenden Auswirkungen von Ableismus und Rassismus auf ihr Leben. Sie schildert, wie sie sich in einer Gesellschaft zurechtfinden muss, die geprägt ist von Vorurteilen und Diskriminierung. Dabei bleibt sie stets authentisch und unverfälscht, und ihre ehrlichen Einblicke lassen den Leser tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt eintauchen.

Die Memoire ist geprägt von starken Emotionen und intensiven Momenten. Elizabeth Horlemann nimmt den Leser mit auf eine Reise voller Höhen und Tiefen, in der sie nicht nur mit den eigenen inneren Dämonen kämpft, sondern auch mit den äußeren Herausforderungen des Lebens.

Mit klaren und prägnanten Sätzen fesselt die Autorin ihre Leser von der ersten Seite an. Sie verzichtet auf unnötige Details und konzentriert sich stattdessen auf den Kern ihrer Geschichte. Dabei gelingt es ihr, eine Atmosphäre der Spannung und Erwartung aufzubauen, die den Leser bis zum Schluss gefangen hält.

"Bitte nicht jetzt!" ist mehr als nur eine Lebensgeschichte - es ist ein Aufruf zum Umdenken und zur Veränderung. Elizabeth Horlemann zeigt auf eindrückliche Weise, wie wichtig es ist, sich gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit zu stellen, und ermutigt ihre Leser dazu, für eine Welt einzutreten, in der jeder Mensch in Würde und Respekt leben kann.
Zusammenfassung
Empowerment durch Reflexion: Nutzen Sie die im Buch enthaltenen Reflexionsübungen, um Ihre Denkmuster zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
Inhalt: 258 S.
ISBN-13: 9783758368950
ISBN-10: 3758368952
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horlemann, Elizabeth
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Elizabeth Horlemann
Erscheinungsdatum: 23.02.2024
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 128640468
Über den Autor
"Bitte nicht jetzt! Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer" von Elizabeth Horlemann ist eine packende und berührende Memoire über die persönlichen Erfahrungen der Autorin. In den ersten Kapiteln taucht der Leser ein in eine Welt voller Herausforderungen und emotionaler Turbulenzen.

Elizabeth beschreibt einfühlsam und eindringlich die tiefgreifenden Auswirkungen von Ableismus und Rassismus auf ihr Leben. Sie schildert, wie sie sich in einer Gesellschaft zurechtfinden muss, die geprägt ist von Vorurteilen und Diskriminierung. Dabei bleibt sie stets authentisch und unverfälscht, und ihre ehrlichen Einblicke lassen den Leser tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt eintauchen.

Die Memoire ist geprägt von starken Emotionen und intensiven Momenten. Elizabeth Horlemann nimmt den Leser mit auf eine Reise voller Höhen und Tiefen, in der sie nicht nur mit den eigenen inneren Dämonen kämpft, sondern auch mit den äußeren Herausforderungen des Lebens.

Mit klaren und prägnanten Sätzen fesselt die Autorin ihre Leser von der ersten Seite an. Sie verzichtet auf unnötige Details und konzentriert sich stattdessen auf den Kern ihrer Geschichte. Dabei gelingt es ihr, eine Atmosphäre der Spannung und Erwartung aufzubauen, die den Leser bis zum Schluss gefangen hält.

"Bitte nicht jetzt!" ist mehr als nur eine Lebensgeschichte - es ist ein Aufruf zum Umdenken und zur Veränderung. Elizabeth Horlemann zeigt auf eindrückliche Weise, wie wichtig es ist, sich gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit zu stellen, und ermutigt ihre Leser dazu, für eine Welt einzutreten, in der jeder Mensch in Würde und Respekt leben kann.
Zusammenfassung
Empowerment durch Reflexion: Nutzen Sie die im Buch enthaltenen Reflexionsübungen, um Ihre Denkmuster zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
Inhalt: 258 S.
ISBN-13: 9783758368950
ISBN-10: 3758368952
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horlemann, Elizabeth
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Elizabeth Horlemann
Erscheinungsdatum: 23.02.2024
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 128640468
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte