Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Phantasiereiche
Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus
Taschenbuch von Birthe Kundrus
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Als das Deutsche Reich 1918 seine Kolonien verlor, war die deutsche Kolonialgeschichte noch nicht abgeschlossen. Ökonomisch war den Kolonien nie große Bedeutung zugekommen, dennoch waren an deren Besitz Wünsche, Hoffnungen und Phantasien geknüpft, die sich auf Selbstverständnis und Kultur der Deutschen auswirkten. Sie fanden Eingang in Literatur, Film, Werbung und Gesetzgebung. Der Band zeigt, wie der Kolonialismus zwischen 1884 und 1945 die Vorstellungen von "Rassen" und vom "Fremden" veränderte und damit das Selbstbild der Deutschen - als Männer, als Frauen, als Weiße, als Bürger.
Als das Deutsche Reich 1918 seine Kolonien verlor, war die deutsche Kolonialgeschichte noch nicht abgeschlossen. Ökonomisch war den Kolonien nie große Bedeutung zugekommen, dennoch waren an deren Besitz Wünsche, Hoffnungen und Phantasien geknüpft, die sich auf Selbstverständnis und Kultur der Deutschen auswirkten. Sie fanden Eingang in Literatur, Film, Werbung und Gesetzgebung. Der Band zeigt, wie der Kolonialismus zwischen 1884 und 1945 die Vorstellungen von "Rassen" und vom "Fremden" veränderte und damit das Selbstbild der Deutschen - als Männer, als Frauen, als Weiße, als Bürger.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 327 S.
ISBN-13: 9783593372327
ISBN-10: 3593372320
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37232
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kundrus, Birthe
Redaktion: Kundrus, Birthe
Herausgeber: Birthe Kundrus
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 33 s/w Abbildungen
Maße: 211 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Birthe Kundrus
Erscheinungsdatum: 17.03.2003
Gewicht: 0,428 kg
Artikel-ID: 108584101
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 327 S.
ISBN-13: 9783593372327
ISBN-10: 3593372320
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37232
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kundrus, Birthe
Redaktion: Kundrus, Birthe
Herausgeber: Birthe Kundrus
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 33 s/w Abbildungen
Maße: 211 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Birthe Kundrus
Erscheinungsdatum: 17.03.2003
Gewicht: 0,428 kg
Artikel-ID: 108584101
Sicherheitshinweis