Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Konrat Ziegler (1884-1974) war seit 1923 Professor für Klassische Philologie an der Universität Greifswald, 1926/1927 Dekan der Philosophischen Fakultät und 1928/1929 Rektor der Universität. In der Forschung namentlich zu Cicero und Plutarch, in der Lehre zu allen Aspekten der Altertumswissenschaft und in der akademischen Dienstleistung als Herausgeber von Enzyklopädien und Sammelwerken gleichermaßen ausgezeichnet, war Ziegler auch ein homo politicus. Als überzeugter Demokrat geriet er zunehmend in Konflikt mit nationalistischen Kreisen und wurde 1933 von den Nationalsozialisten entlassen. Wegen seines mutigen Einsatzes für jüdische Mitbürger wurde Ziegler 2001 postum in Yad Vashem als "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg war Ziegler sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik aktiv.

Die Publikation dokumentiert ein Festcolloquium, das 2021 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald anlässlich der Enthüllung einer Gedenktafel an Zieglers Wohnhaus stattfand. Grußworte der Rektorin und des Oberbürgermeisters und Beiträge von Dirk Alvermann, Yitzhak Dana, Thomas Stamm-Kuhlmann und Klaus Wettig erhellen die Bedeutung Zieglers und sein Wirken als homo politicus.
Konrat Ziegler (1884-1974) war seit 1923 Professor für Klassische Philologie an der Universität Greifswald, 1926/1927 Dekan der Philosophischen Fakultät und 1928/1929 Rektor der Universität. In der Forschung namentlich zu Cicero und Plutarch, in der Lehre zu allen Aspekten der Altertumswissenschaft und in der akademischen Dienstleistung als Herausgeber von Enzyklopädien und Sammelwerken gleichermaßen ausgezeichnet, war Ziegler auch ein homo politicus. Als überzeugter Demokrat geriet er zunehmend in Konflikt mit nationalistischen Kreisen und wurde 1933 von den Nationalsozialisten entlassen. Wegen seines mutigen Einsatzes für jüdische Mitbürger wurde Ziegler 2001 postum in Yad Vashem als "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg war Ziegler sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik aktiv.

Die Publikation dokumentiert ein Festcolloquium, das 2021 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald anlässlich der Enthüllung einer Gedenktafel an Zieglers Wohnhaus stattfand. Grußworte der Rektorin und des Oberbürgermeisters und Beiträge von Dirk Alvermann, Yitzhak Dana, Thomas Stamm-Kuhlmann und Klaus Wettig erhellen die Bedeutung Zieglers und sein Wirken als homo politicus.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783939526490
ISBN-10: 3939526495
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brodersen, Kai
Froehlich, Susanne
Kohl, Hannelore
Herausgeber: Kai Brodersen/Susanne Froehlich/Hannelore Kohl
Hersteller: Kartoffeldruck-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Kai Brodersen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.02.2022
Gewicht: 0,09 kg
Artikel-ID: 121173905

Ähnliche Produkte