Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biografische Berufsorientierungen von Kfz-Mechatronikern in Deutschland und England
Eine qualitative Vergleichsstudie
Taschenbuch von Erika E Gericke
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Lektüre des Buches verhilft nicht nur Lehrkräften der beruflichen Bildung zu einer Perspektivenerweiterung in Bezug auf subjektive Berufsorientierungsprozesse innerhalb differenter struktureller Rahmenbedienungen, sondern ist ebenso, wie in der Verbindung von Professionstheorien, Sozialtheorie der Technik und den Studienergebnissen deutlich wird, im internationalen Kontext berufsbildungspolitisch relevant.
Berufsbildung 10/2016
Gerickes qualitativ-rekonstruktive Forschungsarbeit liefert einen wichtigen Beitrag für die international vergleichende Berufsbildungsforschung. Für Forschende und Lehrende in den Bereichen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie der Biografieforschung ist die Arbeit gleichermaßen interessant: Sie ist sowohl für Personen lesenswert, die sich mit den Berufsausbildungssystemen in Deutschland und England u.a. auf einer vergleichenden Ebene auseinandersetzen möchten, als auch für diejenigen, die sich für rekonstruktive Forschungsmethoden interessieren. Dass der gesamte Anhang, u.a. auch die umfangreichen strukturellen Beschreibungen, ein Auswertungsschritt der Narrationsanalyse, auf der Website des Verlages kostenlos zum Download bereitsteht, ist bemerkenswert und lohnt sich insbesondere für diejenigen Leserinnen, die einen detaillierten Einblick in vollständige Auswertungsprozesse erhalten möchten.
[...], 23.02.2015
Die Lektüre des Buches verhilft nicht nur Lehrkräften der beruflichen Bildung zu einer Perspektivenerweiterung in Bezug auf subjektive Berufsorientierungsprozesse innerhalb differenter struktureller Rahmenbedienungen, sondern ist ebenso, wie in der Verbindung von Professionstheorien, Sozialtheorie der Technik und den Studienergebnissen deutlich wird, im internationalen Kontext berufsbildungspolitisch relevant.
Berufsbildung 10/2016
Gerickes qualitativ-rekonstruktive Forschungsarbeit liefert einen wichtigen Beitrag für die international vergleichende Berufsbildungsforschung. Für Forschende und Lehrende in den Bereichen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie der Biografieforschung ist die Arbeit gleichermaßen interessant: Sie ist sowohl für Personen lesenswert, die sich mit den Berufsausbildungssystemen in Deutschland und England u.a. auf einer vergleichenden Ebene auseinandersetzen möchten, als auch für diejenigen, die sich für rekonstruktive Forschungsmethoden interessieren. Dass der gesamte Anhang, u.a. auch die umfangreichen strukturellen Beschreibungen, ein Auswertungsschritt der Narrationsanalyse, auf der Website des Verlages kostenlos zum Download bereitsteht, ist bemerkenswert und lohnt sich insbesondere für diejenigen Leserinnen, die einen detaillierten Einblick in vollständige Auswertungsprozesse erhalten möchten.
[...], 23.02.2015
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783863880873
ISBN-10: 3863880870
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gericke, Erika E
Auflage: 1/2014
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Erika E Gericke
Erscheinungsdatum: 17.09.2014
Gewicht: 0,289 kg
preigu-id: 105113790
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783863880873
ISBN-10: 3863880870
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gericke, Erika E
Auflage: 1/2014
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Erika E Gericke
Erscheinungsdatum: 17.09.2014
Gewicht: 0,289 kg
preigu-id: 105113790
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte