Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biographisch-narrative Gesprächsführung. Die Bedeutung des Narrativen und dessen Nutzung im Kontext von Beratung und...
Taschenbuch von Liza Springub
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Komplexe Methoden qualitativer empirischer Untersuchung, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Reden hilft!¿ Diese Aussage ist im Volksmund bekannt und trifft auch zu. Über ein Ereignis zu erzählen, kann Erleichterung schaffen und die Stimmung bessern. Andere Redensarten wie z. B. ¿sich die Sorgen von der Seele reden¿ bestätigen dies. Warum aber das Erzählen über die Vergangenheit hilfreich und heilsam sein kann, wird hieraus leider nicht deutlich. Das Erzählen der eigenen Lebensgeschichte ist nicht nur für die Hörer interessant, sondern löst auch Prozesse bei den Erzählenden aus.

In dieser Arbeit wird es um die Bedeutung unbewusster Lernprozesse in biographisch-narrativen Gesprächen gehen. Außerdem wird der Unterschied zwischen einem biographisch-narrativen Interview im Forschungskontext und der biographisch-narrativen Gesprächsführung im therapeutischen Kontext erläutert. Zunächst werden deshalb die einzelnen Begriffe definiert und differenziert. Insbesondere das Narrativ wird genauer erläutert und in seiner Bedeutung und Funktion analysiert. Daraufhin wird die Forschungsmethode des narrativen Interviews im Zusammenhang mit der Biographieforschung dargestellt. Schließlich wird darauf aufbauend die biographisch-narrative Gesprächsführung hinsichtlich ihrer Anwendungsbereiche und Grenzen untersucht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Komplexe Methoden qualitativer empirischer Untersuchung, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Reden hilft!¿ Diese Aussage ist im Volksmund bekannt und trifft auch zu. Über ein Ereignis zu erzählen, kann Erleichterung schaffen und die Stimmung bessern. Andere Redensarten wie z. B. ¿sich die Sorgen von der Seele reden¿ bestätigen dies. Warum aber das Erzählen über die Vergangenheit hilfreich und heilsam sein kann, wird hieraus leider nicht deutlich. Das Erzählen der eigenen Lebensgeschichte ist nicht nur für die Hörer interessant, sondern löst auch Prozesse bei den Erzählenden aus.

In dieser Arbeit wird es um die Bedeutung unbewusster Lernprozesse in biographisch-narrativen Gesprächen gehen. Außerdem wird der Unterschied zwischen einem biographisch-narrativen Interview im Forschungskontext und der biographisch-narrativen Gesprächsführung im therapeutischen Kontext erläutert. Zunächst werden deshalb die einzelnen Begriffe definiert und differenziert. Insbesondere das Narrativ wird genauer erläutert und in seiner Bedeutung und Funktion analysiert. Daraufhin wird die Forschungsmethode des narrativen Interviews im Zusammenhang mit der Biographieforschung dargestellt. Schließlich wird darauf aufbauend die biographisch-narrative Gesprächsführung hinsichtlich ihrer Anwendungsbereiche und Grenzen untersucht.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Titel: Biographisch-narrative Gesprächsführung. Die Bedeutung des Narrativen und dessen Nutzung im Kontext von Beratung und Therapie
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656969075
ISBN-10: 3656969078
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Springub, Liza
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Liza Springub
Erscheinungsdatum: 09.06.2015
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 104619100
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Titel: Biographisch-narrative Gesprächsführung. Die Bedeutung des Narrativen und dessen Nutzung im Kontext von Beratung und Therapie
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656969075
ISBN-10: 3656969078
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Springub, Liza
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Liza Springub
Erscheinungsdatum: 09.06.2015
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 104619100
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte