Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildungskatalog
SED-Diktatur und deutsche Teilung, Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Taschenbuch von Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Sprache: Deutsch

16,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Geleitwort DDR-Geschichte in der historisch-politischen Bildung - ein Überblick über Begleitmaterialien ÜberblicksdarstellungenII Der Weg in die Zweistaatlichkeit und Teilung a) Kriegsende (Nachkriegszeit/Speziallager) b) Teilung Deutschlands c) Deutschlandpolitik d) Ost-West-KonfliktIII Die SED und ihr Herrschaftssystem a) SED, Blockparteien und Massenorganisationen b) MfS c) Politische Justiz d) Haft 96IV Mauerbau und Grenze IV Mauerbau und Grenzea) Mauerbau b) Innerdeutsche Grenze c) Zwangsaussiedlungen V Opposition und Widerstand a) 17. Juni 1953b) Jugendopposition c) Biermann-AusbürgerungVI Leben in der Diktatur a) Alltag b) Jugend c) Wirtschaft d) Kultur e) SportVII Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit a) Friedliche Revolution 1989 und Selbstdemokratisierung der DDR b) Die Herstellung der Deutschen Einheit c) Transformation Osteuropas d) Weitere Themen VIII "Weiße Flecken" Didaktische Angebote von Gedenkstätten, Museen und anderen Bildungsträgern Baden-Württemberg.Berlin Brandenburg HessenMecklenburg-VorpommernSachsen-Anhalt Sachsen Literaturtipps zur Vorbereitung von Unterricht zur DDR-Geschichte Quellensammlungen und ÜberblicksbeiträgeSchlagwortregister Personenregister
Geleitwort DDR-Geschichte in der historisch-politischen Bildung - ein Überblick über Begleitmaterialien ÜberblicksdarstellungenII Der Weg in die Zweistaatlichkeit und Teilung a) Kriegsende (Nachkriegszeit/Speziallager) b) Teilung Deutschlands c) Deutschlandpolitik d) Ost-West-KonfliktIII Die SED und ihr Herrschaftssystem a) SED, Blockparteien und Massenorganisationen b) MfS c) Politische Justiz d) Haft 96IV Mauerbau und Grenze IV Mauerbau und Grenzea) Mauerbau b) Innerdeutsche Grenze c) Zwangsaussiedlungen V Opposition und Widerstand a) 17. Juni 1953b) Jugendopposition c) Biermann-AusbürgerungVI Leben in der Diktatur a) Alltag b) Jugend c) Wirtschaft d) Kultur e) SportVII Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit a) Friedliche Revolution 1989 und Selbstdemokratisierung der DDR b) Die Herstellung der Deutschen Einheit c) Transformation Osteuropas d) Weitere Themen VIII "Weiße Flecken" Didaktische Angebote von Gedenkstätten, Museen und anderen Bildungsträgern Baden-Württemberg.Berlin Brandenburg HessenMecklenburg-VorpommernSachsen-Anhalt Sachsen Literaturtipps zur Vorbereitung von Unterricht zur DDR-Geschichte Quellensammlungen und ÜberblicksbeiträgeSchlagwortregister Personenregister
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783899745177
ISBN-10: 3899745175
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Erscheinungsdatum: 04.05.2009
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 101568060
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783899745177
ISBN-10: 3899745175
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Erscheinungsdatum: 04.05.2009
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 101568060
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte