Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Stalingrad zur SBZ
Sachsen 1943 bis 1949, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für...
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dr. Thomas Widera ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden.

Dr. Sebastian Rick ist Historiker und arbeitet in der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Dr. Konstantin Hermann ist Abteilungsleiter der SLUB Dresden und Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

Dr. Hendrik Niether ist Historiker und lebt in Hannover.

Dr. Silke Schumann ist Leiterin der Stadtteilbibliothek Gallus der Stadtbücherei Frankfurt am Main.

Dr. Manfred Zeidler, Historiker und Slawist aus Frankfurt am Main, ist Autor zahlreicher Studien zur Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts und zu den deutsch-russischen Beziehungen desselben Zeitraums.

Dr. Tilman Pohlmann arbeitete u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden und nahm Lehraufträge an verschiedenen Universitäten wahr. Zurzeit ist er im sächsischen Schuldienst tätig.

Dr. Jörg Osterloh M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut (Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust) in Frankfurt.

Prof. Dr. Mike Schmeitzner lehrt am Institut für Geschichte der TU Dresden und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung.

Dr. Clemens Vollnhals ist Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V. und Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte an der Technischen Universität Dresden.
Dr. Thomas Widera ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden.

Dr. Sebastian Rick ist Historiker und arbeitet in der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Dr. Konstantin Hermann ist Abteilungsleiter der SLUB Dresden und Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

Dr. Hendrik Niether ist Historiker und lebt in Hannover.

Dr. Silke Schumann ist Leiterin der Stadtteilbibliothek Gallus der Stadtbücherei Frankfurt am Main.

Dr. Manfred Zeidler, Historiker und Slawist aus Frankfurt am Main, ist Autor zahlreicher Studien zur Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts und zu den deutsch-russischen Beziehungen desselben Zeitraums.

Dr. Tilman Pohlmann arbeitete u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden und nahm Lehraufträge an verschiedenen Universitäten wahr. Zurzeit ist er im sächsischen Schuldienst tätig.

Dr. Jörg Osterloh M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut (Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust) in Frankfurt.

Prof. Dr. Mike Schmeitzner lehrt am Institut für Geschichte der TU Dresden und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung.

Dr. Clemens Vollnhals ist Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V. und Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte an der Technischen Universität Dresden.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 572
Titelzusatz: Sachsen 1943 bis 1949, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 60
Inhalt: 572 S.
ISBN-13: 9783525369722
ISBN-10: 3525369727
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmeitzner, Mike
Vollnhals, Clemens
Weil, Francesca
Redaktion: Schmeitzner, Mike
Vollnhals, Clemens
Weil, Francesca
Herausgeber: Mike Schmeitzner/Clemens Vollnhals/Francesca Weil
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 245 x 175 x 42 mm
Erscheinungsdatum: 09.12.2015
Gewicht: 1,154 kg
preigu-id: 104080745
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 572
Titelzusatz: Sachsen 1943 bis 1949, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 60
Inhalt: 572 S.
ISBN-13: 9783525369722
ISBN-10: 3525369727
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmeitzner, Mike
Vollnhals, Clemens
Weil, Francesca
Redaktion: Schmeitzner, Mike
Vollnhals, Clemens
Weil, Francesca
Herausgeber: Mike Schmeitzner/Clemens Vollnhals/Francesca Weil
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 245 x 175 x 42 mm
Erscheinungsdatum: 09.12.2015
Gewicht: 1,154 kg
preigu-id: 104080745
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte