Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Besonderheiten der Zwillingserziehung
Taschenbuch von Tobias Nachtrab
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, FH, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwillinge gehören selbst in unserem modernen und aufgeklärten
Gesellschaftsbild zu einer ¿Spezies¿, der immer noch eine besondere
Beachtung geschenkt wird. Doch die Mythen und Sagen, wie sie früher erzählt
wurden, sind in unserer Zeit nicht mehr von Bedeutung, geht man von einer
höher zivilisierten Gesellschaft aus. In Völkerstämmen frühgeschichtlichen
Entwicklungsniveaus, aber auch in denen die heute noch existent sind, ist
einem Zwillingspaar einer andere Bedeutung gerecht zu werden: ¿Zwillinge
wurden ... als Götter inthronisiert und verehrt¿ (vgl. Sternberg 1929).
Zwillinge gelten in der Gesellschaft als biologisches Wunder. Sie werden
aufgrund ihrer physischen Ähnlichkeit bestaunt und mit Vorurteilen wie
"Zwillinge sind unzertrennlich" und "Zwillinge sehen nicht nur gleich aus,
sondern denken auch gleich" bewertet. Über die psychologische
Zwillingsforschung konnten viele Vorurteile widerlegt oder bestätigt werden.
Ziel der Forschung ist die Erklärung, inwiefern und warum Zwillinge anders
sind als Geschwister- und Einzelkinder.
Aus diesem Grund werde ich die Entwicklung der Sprache, Intelligenz, der
Identität und in besonderem auf die Erziehung eingehen.
Aus psychologischer Sicht sind zunächst beobachtbare Abweichungen in der
Entwicklung interessant. Verschiedene Tests ermittelten, daß Zwillinge
weniger intelligent und sprachlich weniger weit entwickelt sind als
vergleichbare Einzel- und Geschwisterkinder. Dieser Behauptung wird ebenso
auf den Grund gegangen.
Viele Zwillinge benutzen einen Namen, der sie beide bezeichnet (ein
sogenannter Dual). Zusammen mit der Beobachtung, daß Zwillinge oft sogar
die gleiche Kleidung tragen, ergibt sich die Frage, ob Zwillinge eine andersartige
Identität entwickeln als dies bei Einlingen der Fall ist. Diese Umstände,
die gegenüber Einzelkindern in der Erziehung und Entwicklung der einzelnen
Identitäten genauer beachtet werden müssen, ergibt sich der Schwerpunkt
dieser Hausarbeit.

[...]
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, FH, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwillinge gehören selbst in unserem modernen und aufgeklärten
Gesellschaftsbild zu einer ¿Spezies¿, der immer noch eine besondere
Beachtung geschenkt wird. Doch die Mythen und Sagen, wie sie früher erzählt
wurden, sind in unserer Zeit nicht mehr von Bedeutung, geht man von einer
höher zivilisierten Gesellschaft aus. In Völkerstämmen frühgeschichtlichen
Entwicklungsniveaus, aber auch in denen die heute noch existent sind, ist
einem Zwillingspaar einer andere Bedeutung gerecht zu werden: ¿Zwillinge
wurden ... als Götter inthronisiert und verehrt¿ (vgl. Sternberg 1929).
Zwillinge gelten in der Gesellschaft als biologisches Wunder. Sie werden
aufgrund ihrer physischen Ähnlichkeit bestaunt und mit Vorurteilen wie
"Zwillinge sind unzertrennlich" und "Zwillinge sehen nicht nur gleich aus,
sondern denken auch gleich" bewertet. Über die psychologische
Zwillingsforschung konnten viele Vorurteile widerlegt oder bestätigt werden.
Ziel der Forschung ist die Erklärung, inwiefern und warum Zwillinge anders
sind als Geschwister- und Einzelkinder.
Aus diesem Grund werde ich die Entwicklung der Sprache, Intelligenz, der
Identität und in besonderem auf die Erziehung eingehen.
Aus psychologischer Sicht sind zunächst beobachtbare Abweichungen in der
Entwicklung interessant. Verschiedene Tests ermittelten, daß Zwillinge
weniger intelligent und sprachlich weniger weit entwickelt sind als
vergleichbare Einzel- und Geschwisterkinder. Dieser Behauptung wird ebenso
auf den Grund gegangen.
Viele Zwillinge benutzen einen Namen, der sie beide bezeichnet (ein
sogenannter Dual). Zusammen mit der Beobachtung, daß Zwillinge oft sogar
die gleiche Kleidung tragen, ergibt sich die Frage, ob Zwillinge eine andersartige
Identität entwickeln als dies bei Einlingen der Fall ist. Diese Umstände,
die gegenüber Einzelkindern in der Erziehung und Entwicklung der einzelnen
Identitäten genauer beachtet werden müssen, ergibt sich der Schwerpunkt
dieser Hausarbeit.

[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640114085
ISBN-10: 3640114086
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nachtrab, Tobias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Tobias Nachtrab
Erscheinungsdatum: 29.07.2008
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101772287
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640114085
ISBN-10: 3640114086
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nachtrab, Tobias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Tobias Nachtrab
Erscheinungsdatum: 29.07.2008
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101772287
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte