Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berlin Jenaer Straße 7: Zwei von sechs Millionen
Zur Erinnerung an Albert und Minna Neuburger
Buch von Rainer Faupel
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als Schriftsteller und Journalisten haben Albert und Minna Neubürger wichtige Beiträge zu Kultur und Gesellschaft ihrer Zeit geleistet. Durch die judenfeindlichen Diskriminierungen der Nationalsozialisten wurde ihr Lebenskonzept als Intellektuelle und Teil des deutschen Bürgertums lange vor ihrem elenden Tod zerstört. Minna Neuburger hat ein beliebtes hauswirtschaftliches Handbuch herausgegeben. Albert Neuburger hat als Autor unverändert lesenswerter Bücher naturwissenschaftlich-technischen Inhalts und als Technikjournalist großen Erfolg gehabt. Auf der Höhe ihres Schaffens sind sie ausgegrenzt und stigmatisiert worden. Finanziell ausgeplündert und um ihren Lebenserfolg gebracht, wurden sie schließlich von den Vollstreckern der "Endlösung" aus ihrer Wohnung vertrieben und in den Tod nach Theresienstadt deportiert. Die Schilderung des Schicksals dieses Paares stellt das individuelle Grauen in den Vordergrund und lässt so das bloß allgemeine Wissen um die Verfolgung der Juden seine Abstraktheit verlieren. Die Analyse des mühseligen Entschädigungs- und Wiedergutmachungsverfahrens benennt die großen inhaltlichen und verfahrensmäßigen Probleme des Projekts Wiedergutmachung.
Als Schriftsteller und Journalisten haben Albert und Minna Neubürger wichtige Beiträge zu Kultur und Gesellschaft ihrer Zeit geleistet. Durch die judenfeindlichen Diskriminierungen der Nationalsozialisten wurde ihr Lebenskonzept als Intellektuelle und Teil des deutschen Bürgertums lange vor ihrem elenden Tod zerstört. Minna Neuburger hat ein beliebtes hauswirtschaftliches Handbuch herausgegeben. Albert Neuburger hat als Autor unverändert lesenswerter Bücher naturwissenschaftlich-technischen Inhalts und als Technikjournalist großen Erfolg gehabt. Auf der Höhe ihres Schaffens sind sie ausgegrenzt und stigmatisiert worden. Finanziell ausgeplündert und um ihren Lebenserfolg gebracht, wurden sie schließlich von den Vollstreckern der "Endlösung" aus ihrer Wohnung vertrieben und in den Tod nach Theresienstadt deportiert. Die Schilderung des Schicksals dieses Paares stellt das individuelle Grauen in den Vordergrund und lässt so das bloß allgemeine Wissen um die Verfolgung der Juden seine Abstraktheit verlieren. Die Analyse des mühseligen Entschädigungs- und Wiedergutmachungsverfahrens benennt die großen inhaltlichen und verfahrensmäßigen Probleme des Projekts Wiedergutmachung.
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte