Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diktatorpuppe zerstört, Schaden gering.
Kunst und Geschichtspolitik im Postnazismus
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kunst als antifaschistische Intervention
Bei der Eröffnung von Madame Tussaud's in Berlin im Jahr 2008 riss ein Besucher der ausgestellten Hitlerfigur den Wachskopf ab. So nah zum Denkmal für die ermordeten JüdInnen Europas, sagte der Kopfabreißer, sei es ein Hohn, Hitler als Puppe an seinem Schreibtisch sitzend auszustellen.
Wie kommen künstlerische Darstellungsformen in der postnazistischen Gedächtniskultur zum Einsatz? Im vorliegenden Buch werden künstlerische Interventionen diskutiert, die Kontinuitäten und Brüche des Nationalsozialismus als solche benennen und an ausgewählten Punkten strategisch eingreifen. Wie schaffen es diese künstlerischen Arbeiten, in die komplexen Situationen des Postnazismus zu intervenieren?
Die Involviertheit des Kunstfeldes, seiner Institutionen und Praxen in geschichtspolitische Verhältnisse werden dabei berücksichtigt und die Grenzziehung zwischen künstlerischer Autonomie und politischer Positionierung einmal mehr in Frage gestellt.
Kunst als antifaschistische Intervention
Bei der Eröffnung von Madame Tussaud's in Berlin im Jahr 2008 riss ein Besucher der ausgestellten Hitlerfigur den Wachskopf ab. So nah zum Denkmal für die ermordeten JüdInnen Europas, sagte der Kopfabreißer, sei es ein Hohn, Hitler als Puppe an seinem Schreibtisch sitzend auszustellen.
Wie kommen künstlerische Darstellungsformen in der postnazistischen Gedächtniskultur zum Einsatz? Im vorliegenden Buch werden künstlerische Interventionen diskutiert, die Kontinuitäten und Brüche des Nationalsozialismus als solche benennen und an ausgewählten Punkten strategisch eingreifen. Wie schaffen es diese künstlerischen Arbeiten, in die komplexen Situationen des Postnazismus zu intervenieren?
Die Involviertheit des Kunstfeldes, seiner Institutionen und Praxen in geschichtspolitische Verhältnisse werden dabei berücksichtigt und die Grenzziehung zwischen künstlerischer Autonomie und politischer Positionierung einmal mehr in Frage gestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
60 Illustr.
ISBN-13: 9783854763918
ISBN-10: 3854763913
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bolyos, Lisa
Morawek, Katharina
Herausgeber: Lisa Bolyos/Katharina Morawek
Auflage: 1/2012
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 153 x 23 mm
Erscheinungsdatum: 15.11.2012
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 106485722
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
60 Illustr.
ISBN-13: 9783854763918
ISBN-10: 3854763913
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bolyos, Lisa
Morawek, Katharina
Herausgeber: Lisa Bolyos/Katharina Morawek
Auflage: 1/2012
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 153 x 23 mm
Erscheinungsdatum: 15.11.2012
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 106485722
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte