Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf dem Weg zu nachhaltigen Bildungslandschaften
Lokale Netzwerke erforschen und gestalten
Taschenbuch von Robert Fischbach (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die AutorInnen präsentieren ein außergewöhnlich breites Spektrum an wissenschaftlichen Studien und praxisorientierten Einblicken zu einem hochaktuellen Thema: der Entstehung von Bildungslandschaften im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Sammelband integriert Beiträge von WissenschaftlerInnen und PraxisakteurInnen, die unter anderem zeigen, dass Soziale Netzwerkanalysen einen maßgeblichen Beitrag für die Praxis erbringen können, indem sie Stärken und Schwächen der Netzwerke aufzeigen.
Die AutorInnen präsentieren ein außergewöhnlich breites Spektrum an wissenschaftlichen Studien und praxisorientierten Einblicken zu einem hochaktuellen Thema: der Entstehung von Bildungslandschaften im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Sammelband integriert Beiträge von WissenschaftlerInnen und PraxisakteurInnen, die unter anderem zeigen, dass Soziale Netzwerkanalysen einen maßgeblichen Beitrag für die Praxis erbringen können, indem sie Stärken und Schwächen der Netzwerke aufzeigen.
Über den Autor
Robert Fischbach, MA, Erziehungs- und Sozialwissenschaftler, berät, forscht, lehrt und publiziert zu den Themen Bildungslandschaften, Netzwerkmanagement und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Nina Kolleck, Dr., ab September 2014 W1-Professorin für Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Modellierung und Analyse sozialer Systeme an der Freien Universität Berlin. Gerhard de Haan, Prof. Dr., Leiter des Arbeitsbereiches Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung am Institut Futur der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung

Die AutorInnen präsentieren ein außergewöhnlich breites Spektrum an wissenschaftlichen Studien und praxisorientierten Einblicken zu einem hochaktuellen Thema: der Entstehung von Bildungslandschaften im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Sammelband integriert Beiträge von WissenschaftlerInnen und PraxisakteurInnen, die unter anderem zeigen, dass Soziale Netzwerkanalysen einen maßgeblichen Beitrag für die Praxis erbringen können, indem sie Stärken und Schwächen der Netzwerke aufzeigen.

Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Dieter Bensmann, Falk Bloech, Ilona Böttger, Gerhard de Haan, Robert Fischbach, Niels Funke, Michael Godau, Bettina Hollstein, Jasson Jakovides, Nina Kolleck, Georg Lüdtke, Silke Mackenthun, Werner Rybarski, Michael Schlecht, Mandy Singer-Brodowski.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: vi
200 S.
38 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
200 S. 53 Abb.
15 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658069773
ISBN-10: 3658069775
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischbach, Robert
De Haan, Gerhard
Kolleck, Nina
Herausgeber: Robert Fischbach/Nina Kolleck/Gerhard de Haan
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Robert Fischbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.09.2014
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 105153697
Über den Autor
Robert Fischbach, MA, Erziehungs- und Sozialwissenschaftler, berät, forscht, lehrt und publiziert zu den Themen Bildungslandschaften, Netzwerkmanagement und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Nina Kolleck, Dr., ab September 2014 W1-Professorin für Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Modellierung und Analyse sozialer Systeme an der Freien Universität Berlin. Gerhard de Haan, Prof. Dr., Leiter des Arbeitsbereiches Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung am Institut Futur der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung

Die AutorInnen präsentieren ein außergewöhnlich breites Spektrum an wissenschaftlichen Studien und praxisorientierten Einblicken zu einem hochaktuellen Thema: der Entstehung von Bildungslandschaften im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Sammelband integriert Beiträge von WissenschaftlerInnen und PraxisakteurInnen, die unter anderem zeigen, dass Soziale Netzwerkanalysen einen maßgeblichen Beitrag für die Praxis erbringen können, indem sie Stärken und Schwächen der Netzwerke aufzeigen.

Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Dieter Bensmann, Falk Bloech, Ilona Böttger, Gerhard de Haan, Robert Fischbach, Niels Funke, Michael Godau, Bettina Hollstein, Jasson Jakovides, Nina Kolleck, Georg Lüdtke, Silke Mackenthun, Werner Rybarski, Michael Schlecht, Mandy Singer-Brodowski.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: vi
200 S.
38 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
200 S. 53 Abb.
15 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658069773
ISBN-10: 3658069775
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischbach, Robert
De Haan, Gerhard
Kolleck, Nina
Herausgeber: Robert Fischbach/Nina Kolleck/Gerhard de Haan
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Robert Fischbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.09.2014
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 105153697
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte