Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arbeitszeitmanagement
Gestaltung und Implementierung von Arbeitszeitmodellen
Taschenbuch von Markus Dingler
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor analysiert die Zusammenhänge zwischen Arbeitszeitmodellen, organisationspsychologischen Größen und ökonomischen Wirkungen, die ein Unternehmen erreichen bzw. vermeiden möchte.
Der Autor analysiert die Zusammenhänge zwischen Arbeitszeitmodellen, organisationspsychologischen Größen und ökonomischen Wirkungen, die ein Unternehmen erreichen bzw. vermeiden möchte.
Über den Autor
Dr. Markus Dingler promovierte extern bei Prof. Dr. Küpper an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit August 1993 ist er als Unternehmensberater der McKinsey & Company, Inc. in München tätig.
Zusammenfassung
Unternehmen können Arbeitszeitmodelle zur Steigerung der Produktivität, zur längeren Nutzung der Betriebsmittel oder zum Abfangen zeitlicher Schwankungen in der Nachfrage nutzen. Die Umsetzung ist jedoch nicht ohne die Mitwirkung der Beschäftigten möglich. Sowohl das Gelingen der Implementierung eines neuen Arbeitszeitmodells als auch die Realisierung hängen überwiegend von der Motivation der Mitarbeiter ab. Markus Dingler analysiert die Zusammenhänge zwischen Arbeitszeitmodellen, organisationspsychologischen Größen und ökonomischen Wirkungen, die ein Unternehmen erreichen bzw. vermeiden möchte. In die Untersuchung fließen Erkenntnisse ein, die der Autor durch seine Tätigkeit als Unternehmensberater in Arbeitszeitstudien mit Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewonnen hat.
Inhaltsverzeichnis
1. Arbeitszeitgestaltung als Managementaufgabe.- 2. Elemente eines Modells der Arbeitszeitgestaltung.- 3. Hypothesen und empirische Befunde bezüglich der Einflußzusammenhänge zwischen den Elementen des Modells der Arbeitszeitgestaltung.- 4. Umsetzung von Arbeitszeitregelungen im Unternehmen.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Schlagwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: xv
160 S.
22 s/w Illustr.
160 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783824465132
ISBN-10: 3824465132
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dingler, Markus
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Markus Dingler
Erscheinungsdatum: 15.07.1999
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 105170391
Über den Autor
Dr. Markus Dingler promovierte extern bei Prof. Dr. Küpper an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit August 1993 ist er als Unternehmensberater der McKinsey & Company, Inc. in München tätig.
Zusammenfassung
Unternehmen können Arbeitszeitmodelle zur Steigerung der Produktivität, zur längeren Nutzung der Betriebsmittel oder zum Abfangen zeitlicher Schwankungen in der Nachfrage nutzen. Die Umsetzung ist jedoch nicht ohne die Mitwirkung der Beschäftigten möglich. Sowohl das Gelingen der Implementierung eines neuen Arbeitszeitmodells als auch die Realisierung hängen überwiegend von der Motivation der Mitarbeiter ab. Markus Dingler analysiert die Zusammenhänge zwischen Arbeitszeitmodellen, organisationspsychologischen Größen und ökonomischen Wirkungen, die ein Unternehmen erreichen bzw. vermeiden möchte. In die Untersuchung fließen Erkenntnisse ein, die der Autor durch seine Tätigkeit als Unternehmensberater in Arbeitszeitstudien mit Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewonnen hat.
Inhaltsverzeichnis
1. Arbeitszeitgestaltung als Managementaufgabe.- 2. Elemente eines Modells der Arbeitszeitgestaltung.- 3. Hypothesen und empirische Befunde bezüglich der Einflußzusammenhänge zwischen den Elementen des Modells der Arbeitszeitgestaltung.- 4. Umsetzung von Arbeitszeitregelungen im Unternehmen.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Schlagwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: xv
160 S.
22 s/w Illustr.
160 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783824465132
ISBN-10: 3824465132
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dingler, Markus
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Markus Dingler
Erscheinungsdatum: 15.07.1999
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 105170391
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte