Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Analytische Wissenschaftstheorie
Einführung sowie Anwendung auf einige Stücke der Volkswirtschaftslehre
Buch von Gerhard Brinkmann
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Erfolgreiches Lehrbuch der Wissenschaftstheorie für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.
Erfolgreiches Lehrbuch der Wissenschaftstheorie für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie: Begriffsdefinitionen. Verhältnis von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Logische Grundlagen der Wissenschaftstheorie. Begriffsbildung und Skalen. Definitionen. Das axiomatische System und das Hempel-Oppenheim-Schema. Das Problem der Reduktion. Das Basisproblem. Das Induktionsproblem. Abgrenzbarkeit empirischer von nicht empirischen Theorien. Wahrscheinlichkeitsproblem. Prognoseproblem. Werturteilsproblem. Zweiter Teil: Wissenschaftstheoretische Erörterungen einiger Stücke der Volkswirtschaftslehre: Vorgehensweise. Mikro- und Makroökonomie. Verhältnis der Volkswirtschaftslehre zu empirischen Daten. Einige konstituierende Elemente der neoklassischen Mikroökonomie. Spieltheorie. Gleichgewichtsmodelle. Rationalität. Sozialökonomische Verhaltensforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: XIV
310 S.
Zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783486241266
9783486212501
ISBN-10: 3486241265
3486212508
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Brinkmann, Gerhard
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Reprint 2018
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Gerhard Brinkmann
Erscheinungsdatum: 29.01.1997
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 111973077
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie: Begriffsdefinitionen. Verhältnis von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Logische Grundlagen der Wissenschaftstheorie. Begriffsbildung und Skalen. Definitionen. Das axiomatische System und das Hempel-Oppenheim-Schema. Das Problem der Reduktion. Das Basisproblem. Das Induktionsproblem. Abgrenzbarkeit empirischer von nicht empirischen Theorien. Wahrscheinlichkeitsproblem. Prognoseproblem. Werturteilsproblem. Zweiter Teil: Wissenschaftstheoretische Erörterungen einiger Stücke der Volkswirtschaftslehre: Vorgehensweise. Mikro- und Makroökonomie. Verhältnis der Volkswirtschaftslehre zu empirischen Daten. Einige konstituierende Elemente der neoklassischen Mikroökonomie. Spieltheorie. Gleichgewichtsmodelle. Rationalität. Sozialökonomische Verhaltensforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: XIV
310 S.
Zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783486241266
9783486212501
ISBN-10: 3486241265
3486212508
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Brinkmann, Gerhard
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Reprint 2018
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Gerhard Brinkmann
Erscheinungsdatum: 29.01.1997
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 111973077
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte