Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
84,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Chemie-Basiswissen stellt in drei Bänden den gesamten Wissensstoff für das Diplom-Chemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie als Nebenfach finden in den drei Bänden abgerundete Darstellungen der Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und der Analytischen Chemie mit einer Einführung in die Allgemeine Chemie. Das didaktische Konzept und die Stoffauswahl haben Chemie-Basiswissen zu sehr beliebten und erfolgreichen Lehrbüchern gemacht. Die vierte Auflage der Analytischen Chemie wurde vollkommen überarbeitet und den neuen Lehrplänen angepasst. Der Inhalt ist jetzt noch übersichtlicher und durch ein 2-farbiges Innenlayout noch lernfreundlicher gestaltet worden.
Chemie-Basiswissen stellt in drei Bänden den gesamten Wissensstoff für das Diplom-Chemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie als Nebenfach finden in den drei Bänden abgerundete Darstellungen der Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und der Analytischen Chemie mit einer Einführung in die Allgemeine Chemie. Das didaktische Konzept und die Stoffauswahl haben Chemie-Basiswissen zu sehr beliebten und erfolgreichen Lehrbüchern gemacht. Die vierte Auflage der Analytischen Chemie wurde vollkommen überarbeitet und den neuen Lehrplänen angepasst. Der Inhalt ist jetzt noch übersichtlicher und durch ein 2-farbiges Innenlayout noch lernfreundlicher gestaltet worden.
Zusammenfassung
Kompakte Darstellung des beliebten Lehrbuches zur Analytischen Chemie fuer Haupt- und Nebenfachstudenten zu einem attraktiven Preis
Jetzt mit zweifarbigen Innenlayout
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- 1 Analytische Chemie.- 2 Vorsichtsmaßnahmen und Unfallverhütung im chemischen Labor.- 3 Leitfaden zur Verwendung von Kapitel II durch Studierende mit Chemie als Nebenfach.- II. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen.- 1 Allgemeine Einführung.- 2 Vorproben.- 3 Nachweis wichtiger Elementar-Substanzen.- 4 Schnelltests.- 5 Untersuchung von Anionen.- 6 Untersuchung von Kationen.- III. Qualitative Analyse organischer Verbindungen.- 1 Nachweis der Elemente in organischen Verbindungen.- 2 Ausgewählte Nachweis- und Identitätsreaktionen für funktionelle Gruppen.- IV. Grundlagen der quantitativen Analyse.- 1 Analytische Geräte.- 2 Konzentrationsmaße.- 3 Statistische Auswertung von Analysendaten.- V. Klassische quantitative Analyse.- 1 Grundlagen der Gravimetrie.- 2 Gravimetrische Analysen mit anorganischen Fällungsreagenzien.- 3 Gravimetrische Analysen mit organischen Fällungsreagenzien.- 4 Grundlagen der Maßanalyse.- 5 Säure-Base-Titrationen (Neutralisationstitrationen, Acidimetrie/Alkalimetrie).- 6 Titrationen von Säuren und Basen in wässrigen Lösungen.- 7 Titrationen von Säuren und Basen in nichtwässrigen Lösungen.- 8 Grundlagen der Oxidationsund Reduktionsanalysen.- 9 Redoxtitrationen (Oxidimetrie).- 10 Fällungstitrationen.- 11 Komplexometrische Titrationen (Chelatometrie).- VI. Elektroanalytische Verfahren.- 1 Grundlagen der Potentiometrie.- 2 Grundlagen der Elektrogravimetrie.- 3 Grundlagen der Coulometrie.- 4 Grundlagen der Polarographie.- 5 Grundlagen der Konduktometrie.- 6 Grundlagen der Voltametrie.- 7 Grundlagen der Amperometrie.- VII. Optische und spektroskopische Analysenverfahren.- 1 Einfache optische Analysenmethoden.- 2 Gemeinsame Grundlagen von Atom- und Molekülspektren.- 3 Molekülspektroskopische Methoden.- 4Atomspektroskopie.- 5 Röntgen- und Elektronenspektroskopie.- 6 Massenspektrometrie (MS).- 7 Röntgenstrukturanalyse.- 8 Strukturbestimmung mit spektroskopischen Methoden.- VIII. Grundlagen der chromatographischen Analysenverfahren.- 1 Prinzip und Mechanismen der Chromatographie; Kenngrößen.- 2 Papierchromatographie (PC).- 3 Dünnschichtchromatographie (DC).- 4 Säulenchromatographie (SC).- 5 Gaschromatographie (GC).- 6 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).- 7 Ionenaustauschchromatographie (IEC).- 8 Gelchromatographie (Gelpermeationschromatographie).- 9 Affinitätschromatographie.- IX. Reinigung und Trennung von Verbindungen.- 1 Charakterisierung von Verbindungen durch Schmelz- und Siedepunkt.- 2 Trennung und Reinigung von Lösungen.- 3 Reinigung von festen Stoffen.- 4 Extraktion.- 5 Trennung aufgrund kinetischer Effekte.- Literaturnachweis und weiterführende Literatur.- Abbildungsnachweis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Theoretische Chemie |
Genre: | Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xv
516 S. 108 s/w Illustr. 68 farbige Illustr. 516 S. 176 Abb. 68 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783642621314 |
ISBN-10: | 3642621317 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Latscha, Hans Peter
Klein, Helmut Alfons Linti, Gerald W. |
Auflage: | 4. Auflage 2004. Softcover reprint of the original 4th edition 2004 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 29 mm |
Von/Mit: | Hans Peter Latscha (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.08.2014 |
Gewicht: | 0,803 kg |
Zusammenfassung
Kompakte Darstellung des beliebten Lehrbuches zur Analytischen Chemie fuer Haupt- und Nebenfachstudenten zu einem attraktiven Preis
Jetzt mit zweifarbigen Innenlayout
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- 1 Analytische Chemie.- 2 Vorsichtsmaßnahmen und Unfallverhütung im chemischen Labor.- 3 Leitfaden zur Verwendung von Kapitel II durch Studierende mit Chemie als Nebenfach.- II. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen.- 1 Allgemeine Einführung.- 2 Vorproben.- 3 Nachweis wichtiger Elementar-Substanzen.- 4 Schnelltests.- 5 Untersuchung von Anionen.- 6 Untersuchung von Kationen.- III. Qualitative Analyse organischer Verbindungen.- 1 Nachweis der Elemente in organischen Verbindungen.- 2 Ausgewählte Nachweis- und Identitätsreaktionen für funktionelle Gruppen.- IV. Grundlagen der quantitativen Analyse.- 1 Analytische Geräte.- 2 Konzentrationsmaße.- 3 Statistische Auswertung von Analysendaten.- V. Klassische quantitative Analyse.- 1 Grundlagen der Gravimetrie.- 2 Gravimetrische Analysen mit anorganischen Fällungsreagenzien.- 3 Gravimetrische Analysen mit organischen Fällungsreagenzien.- 4 Grundlagen der Maßanalyse.- 5 Säure-Base-Titrationen (Neutralisationstitrationen, Acidimetrie/Alkalimetrie).- 6 Titrationen von Säuren und Basen in wässrigen Lösungen.- 7 Titrationen von Säuren und Basen in nichtwässrigen Lösungen.- 8 Grundlagen der Oxidationsund Reduktionsanalysen.- 9 Redoxtitrationen (Oxidimetrie).- 10 Fällungstitrationen.- 11 Komplexometrische Titrationen (Chelatometrie).- VI. Elektroanalytische Verfahren.- 1 Grundlagen der Potentiometrie.- 2 Grundlagen der Elektrogravimetrie.- 3 Grundlagen der Coulometrie.- 4 Grundlagen der Polarographie.- 5 Grundlagen der Konduktometrie.- 6 Grundlagen der Voltametrie.- 7 Grundlagen der Amperometrie.- VII. Optische und spektroskopische Analysenverfahren.- 1 Einfache optische Analysenmethoden.- 2 Gemeinsame Grundlagen von Atom- und Molekülspektren.- 3 Molekülspektroskopische Methoden.- 4Atomspektroskopie.- 5 Röntgen- und Elektronenspektroskopie.- 6 Massenspektrometrie (MS).- 7 Röntgenstrukturanalyse.- 8 Strukturbestimmung mit spektroskopischen Methoden.- VIII. Grundlagen der chromatographischen Analysenverfahren.- 1 Prinzip und Mechanismen der Chromatographie; Kenngrößen.- 2 Papierchromatographie (PC).- 3 Dünnschichtchromatographie (DC).- 4 Säulenchromatographie (SC).- 5 Gaschromatographie (GC).- 6 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).- 7 Ionenaustauschchromatographie (IEC).- 8 Gelchromatographie (Gelpermeationschromatographie).- 9 Affinitätschromatographie.- IX. Reinigung und Trennung von Verbindungen.- 1 Charakterisierung von Verbindungen durch Schmelz- und Siedepunkt.- 2 Trennung und Reinigung von Lösungen.- 3 Reinigung von festen Stoffen.- 4 Extraktion.- 5 Trennung aufgrund kinetischer Effekte.- Literaturnachweis und weiterführende Literatur.- Abbildungsnachweis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Theoretische Chemie |
Genre: | Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xv
516 S. 108 s/w Illustr. 68 farbige Illustr. 516 S. 176 Abb. 68 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783642621314 |
ISBN-10: | 3642621317 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Latscha, Hans Peter
Klein, Helmut Alfons Linti, Gerald W. |
Auflage: | 4. Auflage 2004. Softcover reprint of the original 4th edition 2004 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 29 mm |
Von/Mit: | Hans Peter Latscha (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.08.2014 |
Gewicht: | 0,803 kg |
Sicherheitshinweis