Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine schnelle und empfindliche Methode für die quantitative Bestimmung von primären und sekundären Aminosäuren in Teeproben nach Derivatisierung mit FMOC-Cl und UV-Detektion wurde entwickelt und validiert. Die Gehalte der Aminosäuren wurden in 96 Teeproben ermittelt. Zudem wurde der Einfluss der Erntezeit und der Anbaubedingungen untersucht. Weiterhin wurde eine Methode zur Enantiomerentrennung von L- und D-Theanin entwickelt. Nach einer erfolgreichen Synthese des reinen D-Enantiomers wurde eine Derivatisierung der Proben mit Marfey¿s Reagenz optimiert und eine HPLC-DAD- und -MS/MS-Methode für die Trennung der erhaltenen Diastereomere entwickelt. Die Gehalte an Gesamtphenolen, Catechinen, Koffein, Theobromin, Theogallin und Gallussäure wurden ebenso zu Vergleichszwecken in 90 Teeproben ermittelt. Das beste Ergebnis zur Abgrenzung zwischen Teearten lieferte der Anteil der Summe der Aminosäuren und der Catechine an Gesamtpolyphenolen. Ferner wurden 3 galloylierte Proanthocyanidine semisynthetisiert. Ihre relativen Response-Faktoren gegen Koffein und Epicatechin wurden berechnet, um die Bestimmung von Proanthocyanidinen zu optimieren.
Eine schnelle und empfindliche Methode für die quantitative Bestimmung von primären und sekundären Aminosäuren in Teeproben nach Derivatisierung mit FMOC-Cl und UV-Detektion wurde entwickelt und validiert. Die Gehalte der Aminosäuren wurden in 96 Teeproben ermittelt. Zudem wurde der Einfluss der Erntezeit und der Anbaubedingungen untersucht. Weiterhin wurde eine Methode zur Enantiomerentrennung von L- und D-Theanin entwickelt. Nach einer erfolgreichen Synthese des reinen D-Enantiomers wurde eine Derivatisierung der Proben mit Marfey¿s Reagenz optimiert und eine HPLC-DAD- und -MS/MS-Methode für die Trennung der erhaltenen Diastereomere entwickelt. Die Gehalte an Gesamtphenolen, Catechinen, Koffein, Theobromin, Theogallin und Gallussäure wurden ebenso zu Vergleichszwecken in 90 Teeproben ermittelt. Das beste Ergebnis zur Abgrenzung zwischen Teearten lieferte der Anteil der Summe der Aminosäuren und der Catechine an Gesamtpolyphenolen. Ferner wurden 3 galloylierte Proanthocyanidine semisynthetisiert. Ihre relativen Response-Faktoren gegen Koffein und Epicatechin wurden berechnet, um die Bestimmung von Proanthocyanidinen zu optimieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
20 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783736995161
ISBN-10: 3736995164
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horanni, Rouba
Hersteller: Cuvillier
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Verantwortliche Person für die EU: Cuvillier Verlag, Nonnenstieg 8, D-37075 Göttingen, info@cuvillier.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Rouba Horanni
Erscheinungsdatum: 21.04.2017
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 109079793

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch

80,45 €* UVP 96,29 €

Lieferzeit 4-7 Werktage

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch