Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Analyse und Vergleich des Vitamin-Mineralstoff-Präparats mit den D-A-CH-Referenzwerten sowie Entwicklung eines...
Taschenbuch von Diana Schöniger
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Ernährung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1940er Jahren werden von nationalen/internationalen Gesellschaften bzw. staatlich geförderten Institutionen Referenzwerte für die Zufuhr von Energie, Wasser, Makro- und Mikronährstoffen herausgegeben. Eine Zufuhr von Energie und Nährstoffen entsprechend den Referenzwerten soll bei nahezu allen gesunden Personen der Bevölkerung die lebensnotwendigen metabolischen, physischen und psychischen Funktionen sicherstellen und damit zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit beitragen. Dies beinhaltet die Verhütung von nährstoffspezifischen Mangelerkrankungen (wie z.B. Hypovitaminosen wie Rachitis und Skorbut) und weniger spezifischen Mangelsymptomen (wie z.B. Dermatiden). Andererseits soll eine Nährstoffaufnahme entsprechend den Referenzwerten akute bzw. chronische toxikologische Effekte und Gesundheitsschäden durch langfristige Überdosierung ausschließen. Konsequenterweise werden Untergrenzen und ¿ wenn wissenschaftliche Daten verfügbar sind ¿ tolerierbare Obergrenzen für die Zufuhr benannt. Innerhalb dieser Grenzen ist die Zufuhr sicher.

In Deutschland ist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) mit der Aufgabe betreut, Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr zu erarbeiten. Seit 2000 erfüllt die DGE diese Aufgabe in enger Kooperation mit den Schwestergesellschaften in Österreich (ÖGE) und der Schweiz (SGE). Die erste Auflage der D-A-CH Referenzwerte wurde im März 2000 herausgegeben und seitdem stetig, aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, überarbeitet. Die Referenzwerte sind nur für gesunde Personen gültig.
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Ernährung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1940er Jahren werden von nationalen/internationalen Gesellschaften bzw. staatlich geförderten Institutionen Referenzwerte für die Zufuhr von Energie, Wasser, Makro- und Mikronährstoffen herausgegeben. Eine Zufuhr von Energie und Nährstoffen entsprechend den Referenzwerten soll bei nahezu allen gesunden Personen der Bevölkerung die lebensnotwendigen metabolischen, physischen und psychischen Funktionen sicherstellen und damit zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit beitragen. Dies beinhaltet die Verhütung von nährstoffspezifischen Mangelerkrankungen (wie z.B. Hypovitaminosen wie Rachitis und Skorbut) und weniger spezifischen Mangelsymptomen (wie z.B. Dermatiden). Andererseits soll eine Nährstoffaufnahme entsprechend den Referenzwerten akute bzw. chronische toxikologische Effekte und Gesundheitsschäden durch langfristige Überdosierung ausschließen. Konsequenterweise werden Untergrenzen und ¿ wenn wissenschaftliche Daten verfügbar sind ¿ tolerierbare Obergrenzen für die Zufuhr benannt. Innerhalb dieser Grenzen ist die Zufuhr sicher.

In Deutschland ist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) mit der Aufgabe betreut, Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr zu erarbeiten. Seit 2000 erfüllt die DGE diese Aufgabe in enger Kooperation mit den Schwestergesellschaften in Österreich (ÖGE) und der Schweiz (SGE). Die erste Auflage der D-A-CH Referenzwerte wurde im März 2000 herausgegeben und seitdem stetig, aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, überarbeitet. Die Referenzwerte sind nur für gesunde Personen gültig.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Analyse und Vergleich des Vitamin-Mineralstoff-Präparats mit den D-A-CH-Referenzwerten sowie Entwicklung eines Lebensmittels gemäß Health-Claims-Verordnung
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668911123
ISBN-10: 3668911126
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schöniger, Diana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Diana Schöniger
Erscheinungsdatum: 11.06.2019
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 116806833
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Analyse und Vergleich des Vitamin-Mineralstoff-Präparats mit den D-A-CH-Referenzwerten sowie Entwicklung eines Lebensmittels gemäß Health-Claims-Verordnung
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668911123
ISBN-10: 3668911126
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schöniger, Diana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Diana Schöniger
Erscheinungsdatum: 11.06.2019
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 116806833
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte