Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
An den Grenzen des Unterrichts
Pädagogische Fallanthologie 10
Taschenbuch von Andreas Gruschka
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein Modell für guten Unterricht

Der Autor präsentiert eine Fallstudie aus dem Deutschunterricht, in dem eine Lehrerin versucht, mit den SchülerInnen gemeinsam ein Gedicht als ästhetische Ausdrucksgestalt zu erschließen. Sie stößt dabei an die Grenze des Unterrichts, weil sie das Ergebnis der Analyse nicht unterrichten kann, sie es vielmehr mit den Schülern noch erarbeiten muss.

Die Grenzen des Unterrichts als pädagogischer Großform lassen sich mindestens in mehrere Richtungen bestimmen. In dieser Fallstudie geht es um eine positive Grenze. Sie besteht darin, mit Unterricht über die Form der Unterrichtung hinaus zu kommen. Hier geschieht Er - zieh ung als Hingabe an die Sache und ihre Anforderung, hier wird auf die üblichen didaktischen Hinführungen und Vereinfachungen verzichtet und stattdessen den mit der Sache aufgeworfenen Methoden ihrer Bearbeitung gefolgt. Schließlich stehen das Verstehen und das persönliche Inbeziehungsetzen zum Inhalt im Vordergrund der Arbeit. Die Konsequenz dieser Bemühung besteht darin, dass der Lehrende nicht mehr lehrt, sondern zu - sam men mit den Schülern an der Erkenntnis der Sache interessiert ist. Er leitet allein als Erfahrener den Prozess der Erkenntnisgewinnung an.
Genau dies geschieht während der intensiven Auseinan - dersetzung einer achten Klasse mit einem an spruchs - vollen Gedicht Oskar Loerkes "Blauer Abend in Berlin". Die Studie wird zu einem Modellfall für das, was wir heute formal mit allgemeinen Kriterien zu "gutem Unterricht" diskutieren. Mit ihr lässt sich material guter Unterricht darstellen.
Ein Modell für guten Unterricht

Der Autor präsentiert eine Fallstudie aus dem Deutschunterricht, in dem eine Lehrerin versucht, mit den SchülerInnen gemeinsam ein Gedicht als ästhetische Ausdrucksgestalt zu erschließen. Sie stößt dabei an die Grenze des Unterrichts, weil sie das Ergebnis der Analyse nicht unterrichten kann, sie es vielmehr mit den Schülern noch erarbeiten muss.

Die Grenzen des Unterrichts als pädagogischer Großform lassen sich mindestens in mehrere Richtungen bestimmen. In dieser Fallstudie geht es um eine positive Grenze. Sie besteht darin, mit Unterricht über die Form der Unterrichtung hinaus zu kommen. Hier geschieht Er - zieh ung als Hingabe an die Sache und ihre Anforderung, hier wird auf die üblichen didaktischen Hinführungen und Vereinfachungen verzichtet und stattdessen den mit der Sache aufgeworfenen Methoden ihrer Bearbeitung gefolgt. Schließlich stehen das Verstehen und das persönliche Inbeziehungsetzen zum Inhalt im Vordergrund der Arbeit. Die Konsequenz dieser Bemühung besteht darin, dass der Lehrende nicht mehr lehrt, sondern zu - sam men mit den Schülern an der Erkenntnis der Sache interessiert ist. Er leitet allein als Erfahrener den Prozess der Erkenntnisgewinnung an.
Genau dies geschieht während der intensiven Auseinan - dersetzung einer achten Klasse mit einem an spruchs - vollen Gedicht Oskar Loerkes "Blauer Abend in Berlin". Die Studie wird zu einem Modellfall für das, was wir heute formal mit allgemeinen Kriterien zu "gutem Unterricht" diskutieren. Mit ihr lässt sich material guter Unterricht darstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 107
Inhalt: 107 S.
ISBN-13: 9783866493209
ISBN-10: 3866493207
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gruschka, Andreas
Auflage: 1/2010
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Andreas Gruschka
Erscheinungsdatum: 18.02.2010
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 112291272
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 107
Inhalt: 107 S.
ISBN-13: 9783866493209
ISBN-10: 3866493207
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gruschka, Andreas
Auflage: 1/2010
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Andreas Gruschka
Erscheinungsdatum: 18.02.2010
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 112291272
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte