Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Amo te solo
Briefe der Kurfürstin Elisabeth Augusta an Clemens Franz, Herzog in Bayern 1743-1770. Edition, Übersetzung und Kommentar
Buch von Michael Roth (u. a.)
Sprache: Französisch , Deutsch

54,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Im Jahr 2021 jährt sich der 300. Geburtstag von Elisabeth Augusta (1721¿1794), Kurfürstin von der Pfalz. Als älteste Enkelin des Kurfürsten Carl Philipp wurde sie an ihrem 21. Geburtstag im Schloss Mannheim mit dem Erben der Kurwürde, Carl Theodor, verheiratet. Ihre jüngere Schwester, Maria Anna, wurde am gleichen Tag mit Clemens Franz von Paula, Herzog in Bayern, getraut. Elisabeth Augusta und Clemens Franz hatten sich im Vorfeld der Eheschließungen ineinander verliebt und über viele Jahre ein enges, vertrautes und auch erotisches Verhältnis gepflegt. Ihr Briefwechsel spiegelt die enge Bindung, reflektiert Pflichten und Grenzen, Langeweile und Hoffnungen, zeitweiligen Überdruss am Hofleben sowie ihr fürstliches Rollenverständnis. Es handelt sich dabei nicht um einen Austausch über gelehrte Inhalte oder ernste Kommentare zu politischen Entwicklungen, sondern um einen Blick in den fürstlichen Alltag, ein Stück Normalität. Dennoch erscheint gerade dieser umso spannender, da sich hier auch die privaten Handlungsspielräume fürstlicher Personen und die versteckte Sprache der Liebe und Leidenschaften offenbaren.
DE
Im Jahr 2021 jährt sich der 300. Geburtstag von Elisabeth Augusta (1721¿1794), Kurfürstin von der Pfalz. Als älteste Enkelin des Kurfürsten Carl Philipp wurde sie an ihrem 21. Geburtstag im Schloss Mannheim mit dem Erben der Kurwürde, Carl Theodor, verheiratet. Ihre jüngere Schwester, Maria Anna, wurde am gleichen Tag mit Clemens Franz von Paula, Herzog in Bayern, getraut. Elisabeth Augusta und Clemens Franz hatten sich im Vorfeld der Eheschließungen ineinander verliebt und über viele Jahre ein enges, vertrautes und auch erotisches Verhältnis gepflegt. Ihr Briefwechsel spiegelt die enge Bindung, reflektiert Pflichten und Grenzen, Langeweile und Hoffnungen, zeitweiligen Überdruss am Hofleben sowie ihr fürstliches Rollenverständnis. Es handelt sich dabei nicht um einen Austausch über gelehrte Inhalte oder ernste Kommentare zu politischen Entwicklungen, sondern um einen Blick in den fürstlichen Alltag, ein Stück Normalität. Dennoch erscheint gerade dieser umso spannender, da sich hier auch die privaten Handlungsspielräume fürstlicher Personen und die versteckte Sprache der Liebe und Leidenschaften offenbaren.
DE
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783948083533
ISBN-10: 3948083533
Sprache: Französisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Roth, Michael
Lindner, Almut
Hersteller: heiBOOKS
Verantwortliche Person für die EU: heiBOOKS, Plöck 107-109, D-69047 Heidelberg, Neckar, heiup@ub.uni-heidelberg.de
Maße: 250 x 177 x 31 mm
Von/Mit: Michael Roth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.11.2021
Gewicht: 0,986 kg
Artikel-ID: 120753744
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783948083533
ISBN-10: 3948083533
Sprache: Französisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Roth, Michael
Lindner, Almut
Hersteller: heiBOOKS
Verantwortliche Person für die EU: heiBOOKS, Plöck 107-109, D-69047 Heidelberg, Neckar, heiup@ub.uni-heidelberg.de
Maße: 250 x 177 x 31 mm
Von/Mit: Michael Roth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.11.2021
Gewicht: 0,986 kg
Artikel-ID: 120753744
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte