Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die Advokaten und Prokuratoren des Reichskammergerichts stehen im Mittelpunkt dieser Darstellung. Es handelt sich hierbei um Anwälte, die verschiedene Aufgaben am Gericht wahrnahmen. Die Advokaten berieten die Parteien vor- und außergerichtlich und verfassten die für die Rechtsstreitigkeiten relevanten Schriftstücke. Der Prokurator vertrat als Bevollmächtigter die Partei vor Gericht. Er war dort zur Abgabe und zum Empfang der Schriftstücke und Erklärungen zugelassen. Beide Berufsgruppen erfuhren im Laufe des 18. Jahrhunderts einen sozialen Abstieg, der allein auf der fehlenden Anerkennung durch die Richter beruhte. Diese Entwicklung führte zur berufsständischen Differenzierung zwischen Anwalt und Richter. Wie die Anwälte auf die gesellschaftlichen Verhältnisse reagierten und welche Kompensationsstrategien sie wählten, wird ebenso thematisiert wie die Beziehung des Gerichts zu Kaiser und Reich. Deutlich wird, dass die Anwälte im Reich hohes Ansehen genossen, waren sie doch auch als hochrangige Berater und Diplomaten aktiv.

Die Advokaten und Prokuratoren des Reichskammergerichts stehen im Mittelpunkt dieser Darstellung. Es handelt sich hierbei um Anwälte, die verschiedene Aufgaben am Gericht wahrnahmen. Die Advokaten berieten die Parteien vor- und außergerichtlich und verfassten die für die Rechtsstreitigkeiten relevanten Schriftstücke. Der Prokurator vertrat als Bevollmächtigter die Partei vor Gericht. Er war dort zur Abgabe und zum Empfang der Schriftstücke und Erklärungen zugelassen. Beide Berufsgruppen erfuhren im Laufe des 18. Jahrhunderts einen sozialen Abstieg, der allein auf der fehlenden Anerkennung durch die Richter beruhte. Diese Entwicklung führte zur berufsständischen Differenzierung zwischen Anwalt und Richter. Wie die Anwälte auf die gesellschaftlichen Verhältnisse reagierten und welche Kompensationsstrategien sie wählten, wird ebenso thematisiert wie die Beziehung des Gerichts zu Kaiser und Reich. Deutlich wird, dass die Anwälte im Reich hohes Ansehen genossen, waren sie doch auch als hochrangige Berater und Diplomaten aktiv.

Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783412078065
ISBN-10: 3412078069
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Baumann, Anette
Auflage: 1/2006
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 238 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Anette Baumann
Erscheinungsdatum: 03.08.2006
Gewicht: 0,542 kg
Artikel-ID: 102180200

Ähnliche Produkte