Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
A. Einleitung
Gegenstand - Die Problematik einer Wissenschaftsgeschichte mit hansischen Bezug - Begrenzungen - Stand der Forschung
B. Altes Reich bis 1806: Hansisches Recht als ein Phänomen des geltenden Rechts
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
C. Hansisches Recht in Sartorius' Geschichte des Hanseatischen Bundes
Georg Friedrich Sartorius - Die Rechtsnatur der Hanse - Die hansische Verfassung und die Wirkung der Hanserezesse - Die rechtlichen Einflüsse der Städte - Hansisches Recht
D. 19. und beginnendes 20. Jahrhundert: Hansisches Recht in den Städten und als Vorläufer eines gemeinsamen Rechts
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
E. Hansisches Recht im Nationalsozialismus: Der Kaufmann
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
F. Hansisches Recht in der BRD und der DDR: Von europäischen Bürgern und deutschen Städten
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
G. Zusammenfassung und Ausblick
W. Ebels Definition des hansischen Rechts - Ideologische Nachwirkungen - Hansische Verfassung - Stadtrecht: Lübeck im Fokus - Ausblick
Anhang
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
Gegenstand - Die Problematik einer Wissenschaftsgeschichte mit hansischen Bezug - Begrenzungen - Stand der Forschung
B. Altes Reich bis 1806: Hansisches Recht als ein Phänomen des geltenden Rechts
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
C. Hansisches Recht in Sartorius' Geschichte des Hanseatischen Bundes
Georg Friedrich Sartorius - Die Rechtsnatur der Hanse - Die hansische Verfassung und die Wirkung der Hanserezesse - Die rechtlichen Einflüsse der Städte - Hansisches Recht
D. 19. und beginnendes 20. Jahrhundert: Hansisches Recht in den Städten und als Vorläufer eines gemeinsamen Rechts
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
E. Hansisches Recht im Nationalsozialismus: Der Kaufmann
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
F. Hansisches Recht in der BRD und der DDR: Von europäischen Bürgern und deutschen Städten
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
G. Zusammenfassung und Ausblick
W. Ebels Definition des hansischen Rechts - Ideologische Nachwirkungen - Hansische Verfassung - Stadtrecht: Lübeck im Fokus - Ausblick
Anhang
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
A. Einleitung
Gegenstand - Die Problematik einer Wissenschaftsgeschichte mit hansischen Bezug - Begrenzungen - Stand der Forschung
B. Altes Reich bis 1806: Hansisches Recht als ein Phänomen des geltenden Rechts
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
C. Hansisches Recht in Sartorius' Geschichte des Hanseatischen Bundes
Georg Friedrich Sartorius - Die Rechtsnatur der Hanse - Die hansische Verfassung und die Wirkung der Hanserezesse - Die rechtlichen Einflüsse der Städte - Hansisches Recht
D. 19. und beginnendes 20. Jahrhundert: Hansisches Recht in den Städten und als Vorläufer eines gemeinsamen Rechts
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
E. Hansisches Recht im Nationalsozialismus: Der Kaufmann
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
F. Hansisches Recht in der BRD und der DDR: Von europäischen Bürgern und deutschen Städten
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
G. Zusammenfassung und Ausblick
W. Ebels Definition des hansischen Rechts - Ideologische Nachwirkungen - Hansische Verfassung - Stadtrecht: Lübeck im Fokus - Ausblick
Anhang
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
Gegenstand - Die Problematik einer Wissenschaftsgeschichte mit hansischen Bezug - Begrenzungen - Stand der Forschung
B. Altes Reich bis 1806: Hansisches Recht als ein Phänomen des geltenden Rechts
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
C. Hansisches Recht in Sartorius' Geschichte des Hanseatischen Bundes
Georg Friedrich Sartorius - Die Rechtsnatur der Hanse - Die hansische Verfassung und die Wirkung der Hanserezesse - Die rechtlichen Einflüsse der Städte - Hansisches Recht
D. 19. und beginnendes 20. Jahrhundert: Hansisches Recht in den Städten und als Vorläufer eines gemeinsamen Rechts
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
E. Hansisches Recht im Nationalsozialismus: Der Kaufmann
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
F. Hansisches Recht in der BRD und der DDR: Von europäischen Bürgern und deutschen Städten
Publikationen und Strukturen der Werke sowie ihre Autoren - Themen - Methoden und Prämissen
G. Zusammenfassung und Ausblick
W. Ebels Definition des hansischen Rechts - Ideologische Nachwirkungen - Hansische Verfassung - Stadtrecht: Lübeck im Fokus - Ausblick
Anhang
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Eine Forschungsgeschichte. (Abt. B: Abhandlungen zur Deutschen Rechtsgeschichte)., Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F 74 |
Inhalt: | 336 S. |
ISBN-13: | 9783428149124 |
ISBN-10: | 3428149122 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Groth, Carsten |
Auflage: | 1/2016 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 233 x 157 x 22 mm |
Von/Mit: | Carsten Groth |
Erscheinungsdatum: | 29.06.2016 |
Gewicht: | 0,515 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Eine Forschungsgeschichte. (Abt. B: Abhandlungen zur Deutschen Rechtsgeschichte)., Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F 74 |
Inhalt: | 336 S. |
ISBN-13: | 9783428149124 |
ISBN-10: | 3428149122 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Groth, Carsten |
Auflage: | 1/2016 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 233 x 157 x 22 mm |
Von/Mit: | Carsten Groth |
Erscheinungsdatum: | 29.06.2016 |
Gewicht: | 0,515 kg |
Sicherheitshinweis