Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich die Thematik des Spiels im Spiel behandeln, und besonders auf die Werke "Die verkehrte Welt" und "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck eingehen, wobei der Schwerpunkt auf der "verkehrten Welt" liegen wird.
Durch die Erläuterung des Gebrauchs von Illusion und Desillusion in Tiecks Werken versuche ich, den Charakter des Spiels im Spiel zu erklären.
Ferner werden auch "Die Vögel" von Aristophanes und drei Stücke von Shakespeare ( "Hamlet", "Ein Sommernachtstraum" und "Wie es euch gefällt") mit in die Arbeit einbezogen und deren Spiel im Spiel - Aspekte zur Bekräftigung und Erläuterung dargestellt. Die Wahl hierbei fiel auf diese zwei Autoren, da sie mir ihren Werken stark Einfluß auf den romantischen Tieck genommen haben.
Ebenso wird in der Arbeit auf den Topos Welttheater eingegangen, insbesondere die Bedeutung des Welttheaters im Barock, um die Funktion des Spiels im Spiel zu verdeutlichen.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich die Thematik des Spiels im Spiel behandeln, und besonders auf die Werke "Die verkehrte Welt" und "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck eingehen, wobei der Schwerpunkt auf der "verkehrten Welt" liegen wird.
Durch die Erläuterung des Gebrauchs von Illusion und Desillusion in Tiecks Werken versuche ich, den Charakter des Spiels im Spiel zu erklären.
Ferner werden auch "Die Vögel" von Aristophanes und drei Stücke von Shakespeare ( "Hamlet", "Ein Sommernachtstraum" und "Wie es euch gefällt") mit in die Arbeit einbezogen und deren Spiel im Spiel - Aspekte zur Bekräftigung und Erläuterung dargestellt. Die Wahl hierbei fiel auf diese zwei Autoren, da sie mir ihren Werken stark Einfluß auf den romantischen Tieck genommen haben.
Ebenso wird in der Arbeit auf den Topos Welttheater eingegangen, insbesondere die Bedeutung des Welttheaters im Barock, um die Funktion des Spiels im Spiel zu verdeutlichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783638641258
ISBN-10: 3638641252
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mann, Julia
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Julia Mann
Erscheinungsdatum: 31.07.2007
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 101984199