Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wer bin ich und was ist das Besondere an mir? Was macht mich stark? Welche Beziehungen habe ich zu anderen in meinem Umfeld? Und was kann ich dazu beitragen, dass das Miteinander funktioniert? Kinder an ethische Fragestellungen wie diese heranzuführen, ist das Ziel dieser Lernwerkstatt. 14 aufwendig illustrierte Stationen begeistern die Schülerinnen und Schüler mit abwechslungsreichen und altersgerechten Aufgaben dafür, über das Leben nachzudenken.

Das Material ist in drei Teile gegliedert. Die Stationen 1-8 konfrontieren die Kinder zunächst auf spielerische und überraschende Art und Weise mit sich selbst. Es geht um das "Nachdenken über mich". Die anschließenden Stationen 9-14 weiten den Fokus auf das "Nachdenken über Beziehungen und Werte" aus. Diesen Teil erarbeiten die Kinder in Partnerarbeit. Als abschließendes Angebot liegen Materialien zur Organisation und Durchführung eines "Fest des Lebens" bei. Dazu können auch die Eltern eingeladen werden. Die Lernwerkstatt ist betont abwechslungsreich gestaltet: Die Kinder schreiben, dichten, malen, basteln, verschenken, rätseln, diskutieren, spielen - und denken dabei über die großen Fragen des Lebens nach.

Das beinhaltet die Werkstatt:

Ein Laufzettel ermöglicht den Kindern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Auftragskarten geben verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 14 Stationen gibt es abwechslungsreiche Stationsblätter. Damit die Kinder ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt Lösungen zu allen Stationen, an denen feststehende Ergebnisse erarbeitet werden. Als abschließendes Angebot liegen Materialien zur Vorbereitung und Durchführung eines "Fests des Lebens" bei.
Wer bin ich und was ist das Besondere an mir? Was macht mich stark? Welche Beziehungen habe ich zu anderen in meinem Umfeld? Und was kann ich dazu beitragen, dass das Miteinander funktioniert? Kinder an ethische Fragestellungen wie diese heranzuführen, ist das Ziel dieser Lernwerkstatt. 14 aufwendig illustrierte Stationen begeistern die Schülerinnen und Schüler mit abwechslungsreichen und altersgerechten Aufgaben dafür, über das Leben nachzudenken.

Das Material ist in drei Teile gegliedert. Die Stationen 1-8 konfrontieren die Kinder zunächst auf spielerische und überraschende Art und Weise mit sich selbst. Es geht um das "Nachdenken über mich". Die anschließenden Stationen 9-14 weiten den Fokus auf das "Nachdenken über Beziehungen und Werte" aus. Diesen Teil erarbeiten die Kinder in Partnerarbeit. Als abschließendes Angebot liegen Materialien zur Organisation und Durchführung eines "Fest des Lebens" bei. Dazu können auch die Eltern eingeladen werden. Die Lernwerkstatt ist betont abwechslungsreich gestaltet: Die Kinder schreiben, dichten, malen, basteln, verschenken, rätseln, diskutieren, spielen - und denken dabei über die großen Fragen des Lebens nach.

Das beinhaltet die Werkstatt:

Ein Laufzettel ermöglicht den Kindern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Auftragskarten geben verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 14 Stationen gibt es abwechslungsreiche Stationsblätter. Damit die Kinder ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt Lösungen zu allen Stationen, an denen feststehende Ergebnisse erarbeitet werden. Als abschließendes Angebot liegen Materialien zur Vorbereitung und Durchführung eines "Fests des Lebens" bei.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Mappe
Inhalt: 43 S.
ISBN-13: 9783956648151
ISBN-10: 3956648153
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: L64815
Ausstattung / Beilage: E-Bundle
Autor: Hipp, Jasmin
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Lernbiene Verlag
Verantwortliche Person für die EU: AAP Lehrerwelt GmbH, Veritaskai 3, D-21079 Hamburg, info@lehrerwelt.de
Abbildungen: m. Abb.
Maße: 300 x 213 x 8 mm
Von/Mit: Jasmin Hipp
Erscheinungsdatum: 20.12.2014
Gewicht: 0,174 kg
Artikel-ID: 104965352

Ähnliche Produkte