Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theoretische Darstellung der qualitativen Forschungsmethode
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Modul ¿Qualitative Forschungsmethoden¿ stellt diese Fallstudie eine Prüfungsleistung dar. Den Studierenden stehen in diesem Modul drei Fallstudien zur Auswahl. In diesem Fall fiel die Wahl auf die Studie 1 zum Fallbeispiel ¿Schulische Inklusion in Beispielhausen¿, mit dem Hinweis, dass diese Fallstudie eine fiktive Studie ist. Ziel dieser Fallstudie ist die Entwicklung eines Forschungsdesigns. Die Fallvorstellung der Studie sowie die Forschungsfrage werden im zweiten Punkt erläutert. Danach folgt die methodologische Positionierung im dritten Punkt sowie die grundlagentheoretische Einbettung im vierten Punkt. Im Anschluss daran folgt die Bestimmung der Forschungsfrage.

Die Datenerhebungsmethode mit dem narrativen Interview wird im nächsten Schritt beschrieben, woraufhin das Sampling folgt, was die genaue Wahl der Interviewpartner beschreibt. Danach wird die Datenauswertungsmethode beschrieben, um im darauffolgenden Schritt näher auf die Erstellung des Erhebungsinstruments einzugehen. Am Ende der Fallstudie wird ein Fazit gezogen. Im Anhang befindet sich eine Darstellung des Erhebungsinstruments in tabellarischer Form zum besseren Überblick.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Modul ¿Qualitative Forschungsmethoden¿ stellt diese Fallstudie eine Prüfungsleistung dar. Den Studierenden stehen in diesem Modul drei Fallstudien zur Auswahl. In diesem Fall fiel die Wahl auf die Studie 1 zum Fallbeispiel ¿Schulische Inklusion in Beispielhausen¿, mit dem Hinweis, dass diese Fallstudie eine fiktive Studie ist. Ziel dieser Fallstudie ist die Entwicklung eines Forschungsdesigns. Die Fallvorstellung der Studie sowie die Forschungsfrage werden im zweiten Punkt erläutert. Danach folgt die methodologische Positionierung im dritten Punkt sowie die grundlagentheoretische Einbettung im vierten Punkt. Im Anschluss daran folgt die Bestimmung der Forschungsfrage.

Die Datenerhebungsmethode mit dem narrativen Interview wird im nächsten Schritt beschrieben, woraufhin das Sampling folgt, was die genaue Wahl der Interviewpartner beschreibt. Danach wird die Datenauswertungsmethode beschrieben, um im darauffolgenden Schritt näher auf die Erstellung des Erhebungsinstruments einzugehen. Am Ende der Fallstudie wird ein Fazit gezogen. Im Anhang befindet sich eine Darstellung des Erhebungsinstruments in tabellarischer Form zum besseren Überblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346632982
ISBN-10: 3346632989
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Erscheinungsdatum: 12.05.2022
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 121654980
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346632982
ISBN-10: 3346632989
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Erscheinungsdatum: 12.05.2022
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 121654980
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte