8,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Gleich mit seinem ersten, 1774 erschienenen Roman gelang dem fünfundzwanzigjährigen Goethe ein Beitrag zur Weltliteratur. Die radikale Subjektivität des Titelhelden und die aufsehenerregende Form des Werks - ein knapper Briefroman, in dem alle Gegenbriefe fehlen - wirkten damals sensationell und nehmen auch noch den heutigen Leser gefangen.
Im vorliegenden Band werden die erste und die zweite Fassung des »Werther« vergleichend in den Blick genommen.
Gleich mit seinem ersten, 1774 erschienenen Roman gelang dem fünfundzwanzigjährigen Goethe ein Beitrag zur Weltliteratur. Die radikale Subjektivität des Titelhelden und die aufsehenerregende Form des Werks - ein knapper Briefroman, in dem alle Gegenbriefe fehlen - wirkten damals sensationell und nehmen auch noch den heutigen Leser gefangen.
Im vorliegenden Band werden die erste und die zweite Fassung des »Werther« vergleichend in den Blick genommen.
Bundesland: | Berlin |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Genre: | Schule und Lernen |
Produktart: | Lektüren & Interpretationen |
Rubrik: | Schule & Lernen |
Schulform: | Allgemeinbildene Schule, Gymnasium |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783507477018 |
ISBN-10: | 3507477017 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 47701 |
Autor: | Bühnemann, Wolfgang |
Hersteller: |
Schroedel
Westermann Bildungsmedien |
Verantwortliche Person für die EU: | Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, D-38104 Braunschweig, service@westermann.de |
Maße: | 190 x 126 x 11 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Bühnemann |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2009 |
Gewicht: | 0,116 kg |