Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Einleitung
Teil I
Studentische Opposition an der TH Dresden von 1946 bis 1949
Wiedereröffnung der TH Dresden (1946)
Die Studenten
Politische Urteile gegen Studenten von 1947 bis 1948
Entlassung von Rudolf Schottlaender (1949)
Flugblätter gegen Wahl zum Volkskongress (1949)
Teil II
Opposition und Widerstand von Studenten der TH Dresden (1950 bis 1958)
Politische Rahmenbedingungen
Verurteilungen (1950)
Anklagen wegen angeblicher Spionage (1951 bis 1952)
Prozess gegen Studenten mitteldeutscher Hochschulen (1952)
Vereinzelter Widerstand (1953 bis 1958)
Studentenproteste gegen Westreiseverbote (1956)
Politische Richtungskämpfe (1956 bis 1958)
Teil III
Der Dresdner Studentenprozess und seine Vorgeschichte (1956-1959)
Oppositionelle Studentengruppe
Das "16-Punkte-Programm"
Entwicklung zur konspirativen Widerstandsgruppe
Im Visier des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
Verhaftung der studentischen Widerstandsgruppe
Vorbereitung der Anklage durch den Bezirksstaatsanwalt
Untersuchungshaft in der Bezirksdienststelle des MfS in Dresden
Prozessvorbereitung
Die Anklage
Das Urteil
Studentische Prozessbeobachter aus Westberlin
Gedächtnisprotokoll der Westberliner Studentenvertreter
Nationale und internationale Reaktionen auf den Prozess
Ein zweiter nichtöffentlicher Prozess
Nachspiel im geheimdienstlichen Milieu
Haftjahre in Zuchthäusern der DDR
Nach der Haftentlassung
Teil IV
Fallbeispiele für studentische Opposition nach dem 13. August 1961
Westflucht und Mauerbau
Systemkritik und studentische Jugendkultur
Politische Auseinandersetzungen und Widerstand im Konfliktjahr 1968
Formen der Systemkritik nach 1968
Systemkonformität und Anpassung
Zusammenfassung
Tagung am 30. November 2009
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literatur
Periodika und Zeitungen
Abbildungsnachweis
Personenindex
Einleitung
Teil I
Studentische Opposition an der TH Dresden von 1946 bis 1949
Wiedereröffnung der TH Dresden (1946)
Die Studenten
Politische Urteile gegen Studenten von 1947 bis 1948
Entlassung von Rudolf Schottlaender (1949)
Flugblätter gegen Wahl zum Volkskongress (1949)
Teil II
Opposition und Widerstand von Studenten der TH Dresden (1950 bis 1958)
Politische Rahmenbedingungen
Verurteilungen (1950)
Anklagen wegen angeblicher Spionage (1951 bis 1952)
Prozess gegen Studenten mitteldeutscher Hochschulen (1952)
Vereinzelter Widerstand (1953 bis 1958)
Studentenproteste gegen Westreiseverbote (1956)
Politische Richtungskämpfe (1956 bis 1958)
Teil III
Der Dresdner Studentenprozess und seine Vorgeschichte (1956-1959)
Oppositionelle Studentengruppe
Das "16-Punkte-Programm"
Entwicklung zur konspirativen Widerstandsgruppe
Im Visier des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
Verhaftung der studentischen Widerstandsgruppe
Vorbereitung der Anklage durch den Bezirksstaatsanwalt
Untersuchungshaft in der Bezirksdienststelle des MfS in Dresden
Prozessvorbereitung
Die Anklage
Das Urteil
Studentische Prozessbeobachter aus Westberlin
Gedächtnisprotokoll der Westberliner Studentenvertreter
Nationale und internationale Reaktionen auf den Prozess
Ein zweiter nichtöffentlicher Prozess
Nachspiel im geheimdienstlichen Milieu
Haftjahre in Zuchthäusern der DDR
Nach der Haftentlassung
Teil IV
Fallbeispiele für studentische Opposition nach dem 13. August 1961
Westflucht und Mauerbau
Systemkritik und studentische Jugendkultur
Politische Auseinandersetzungen und Widerstand im Konfliktjahr 1968
Formen der Systemkritik nach 1968
Systemkonformität und Anpassung
Zusammenfassung
Tagung am 30. November 2009
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literatur
Periodika und Zeitungen
Abbildungsnachweis
Personenindex
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 242 S.
ISBN-13: 9783412205980
ISBN-10: 3412205982
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lienert, Matthias
Auflage: 1/2011
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 230 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Matthias Lienert
Erscheinungsdatum: 03.01.2011
Gewicht: 0,45 kg
Artikel-ID: 101118677

Ähnliche Produkte