Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung
Eine interdisziplinäre Studie zu Kirche und politischer Kultur
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die EKD mit den Themenbereichen Kirche und Rechtspopulismus bzw. -extremismus sowie zunehmenden menschenfeindlichen Einstellungen in Deutschland. 2019 hat die EKD beschlossen, drei Studien zu fördern, die den Zusammenhang zwischen Kirchenmitgliedschaft, Religiosität, politischer Kultur und Vorurteilsstrukturen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven beleuchten.
Im vorliegenden Band sind die Abschlussberichte einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, einer qualitativen Analyse von Zusammenhängen zwischen theologischer Argumentation und Narrationen vorurteilsbezogener Kommunikation und Hassrede online (»Hate Mails«) sowie einer ethnografischen Fallstudie zu politisch-kulturellen Herausforderungen in exemplarischen Kirchengemeinden dokumentiert. Die drei Untersuchungen haben zu ertragreichen Ergebnissen geführt, die den Zusammenhang von Kirchenmitgliedschaft oder Religiosität und Vorurteilen erhellen, kirchliche Handlungsbedarfe anzeigen, aber auch deutlich machen, welche Stärken Kirche und Religiosität in Blick auf Vorurteile bieten.

[Between Charity and Isolation. An Interdisciplinary Study on Church and Political Culture]

For quite some time, the EKD has been addressing the themes of church and right-wing populism and extremism, and increasing misanthropic attitudes in Germany. In 2019, the EKD decided to support three studies that, from various social science perspectives, shed light on the connection between church membership, religiosity, political culture and structures of prejudice.
This volume documents the final reports of a representative population survey, a qualitative analysis of connections between theological argumentation and narratives of prejudice-related communication and online hate speech ("hate mails"), and an ethnographic case study on political and cultural challenges in exemplary church communities. The three studies have yielded abundant findings that shed light on the connection between church membership or religiosity and prejudices. They show where church action is needed, but also make clear which strengths the church and religiosity offer with regard to prejudices.
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die EKD mit den Themenbereichen Kirche und Rechtspopulismus bzw. -extremismus sowie zunehmenden menschenfeindlichen Einstellungen in Deutschland. 2019 hat die EKD beschlossen, drei Studien zu fördern, die den Zusammenhang zwischen Kirchenmitgliedschaft, Religiosität, politischer Kultur und Vorurteilsstrukturen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven beleuchten.
Im vorliegenden Band sind die Abschlussberichte einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, einer qualitativen Analyse von Zusammenhängen zwischen theologischer Argumentation und Narrationen vorurteilsbezogener Kommunikation und Hassrede online (»Hate Mails«) sowie einer ethnografischen Fallstudie zu politisch-kulturellen Herausforderungen in exemplarischen Kirchengemeinden dokumentiert. Die drei Untersuchungen haben zu ertragreichen Ergebnissen geführt, die den Zusammenhang von Kirchenmitgliedschaft oder Religiosität und Vorurteilen erhellen, kirchliche Handlungsbedarfe anzeigen, aber auch deutlich machen, welche Stärken Kirche und Religiosität in Blick auf Vorurteile bieten.

[Between Charity and Isolation. An Interdisciplinary Study on Church and Political Culture]

For quite some time, the EKD has been addressing the themes of church and right-wing populism and extremism, and increasing misanthropic attitudes in Germany. In 2019, the EKD decided to support three studies that, from various social science perspectives, shed light on the connection between church membership, religiosity, political culture and structures of prejudice.
This volume documents the final reports of a representative population survey, a qualitative analysis of connections between theological argumentation and narratives of prejudice-related communication and online hate speech ("hate mails"), and an ethnographic case study on political and cultural challenges in exemplary church communities. The three studies have yielded abundant findings that shed light on the connection between church membership or religiosity and prejudices. They show where church action is needed, but also make clear which strengths the church and religiosity offer with regard to prejudices.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783374071418
ISBN-10: 3374071414
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Herausgeber: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Maße: 229 x 153 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 23.05.2022
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 120776015
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783374071418
ISBN-10: 3374071414
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Herausgeber: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Maße: 229 x 153 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 23.05.2022
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 120776015
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte