Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zweitsprachsozialisation in den Beruf
Narrative Rekonstruktionen erwachsener Migrant
Taschenbuch von Andrea Daase
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Regelmäßig werden neue Programme für die sprachliche und berufliche Integration von Migrant*innen aufgelegt und Konzepte dafür erstellt, ohne dass auf Erfahrungen von Lernenden zurückgegriffen wird. Diese Arbeit nähert sich aus eben dieser hierzulande bislang kaum beachteten emischen Perspektive der Aneignung der Zweitsprache Deutsch für den Beruf und nimmt deren Entstehungs- und Bedingungsprozesse in ihrer soziohistorischen Einbettung in den Blick. Dafür geht sie von den (Sprach-)Biographien der Menschen aus, welche mit dem Forschungsverfahren Narratives Interview erhoben und analysiert wurden. Die Ergebnisse der Studie, welche sich wissenschaftstheoretisch im Soziokulturellen Paradigma der Zweitsprachenerwerbsforschung und forschungsmethodologisch im Interpretativen Paradigma verortet, zeigen, welche Rolle eine auf das historisch-biographische Gewordensein der Subjekte bezogene Sicherheit für den Prozess der Sprachaneignung spielt. Zum anderen stellt sich Zweitsprachsozialisation in den Beruf als ein dialogischer Prozess dar, der durch soziale Beziehungen vermittelt wird und damit nicht allein in Berufssprachkursen vonstatten gehen kann, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen werden muss.
Regelmäßig werden neue Programme für die sprachliche und berufliche Integration von Migrant*innen aufgelegt und Konzepte dafür erstellt, ohne dass auf Erfahrungen von Lernenden zurückgegriffen wird. Diese Arbeit nähert sich aus eben dieser hierzulande bislang kaum beachteten emischen Perspektive der Aneignung der Zweitsprache Deutsch für den Beruf und nimmt deren Entstehungs- und Bedingungsprozesse in ihrer soziohistorischen Einbettung in den Blick. Dafür geht sie von den (Sprach-)Biographien der Menschen aus, welche mit dem Forschungsverfahren Narratives Interview erhoben und analysiert wurden. Die Ergebnisse der Studie, welche sich wissenschaftstheoretisch im Soziokulturellen Paradigma der Zweitsprachenerwerbsforschung und forschungsmethodologisch im Interpretativen Paradigma verortet, zeigen, welche Rolle eine auf das historisch-biographische Gewordensein der Subjekte bezogene Sicherheit für den Prozess der Sprachaneignung spielt. Zum anderen stellt sich Zweitsprachsozialisation in den Beruf als ein dialogischer Prozess dar, der durch soziale Beziehungen vermittelt wird und damit nicht allein in Berufssprachkursen vonstatten gehen kann, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen werden muss.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 408
Inhalt: 408 S.
ISBN-13: 9783830935834
ISBN-10: 3830935838
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daase, Andrea
Auflage: 1/2018
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 239 x 171 x 24 mm
Von/Mit: Andrea Daase
Erscheinungsdatum: 09.11.2018
Gewicht: 0,757 kg
preigu-id: 114886432
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 408
Inhalt: 408 S.
ISBN-13: 9783830935834
ISBN-10: 3830935838
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daase, Andrea
Auflage: 1/2018
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 239 x 171 x 24 mm
Von/Mit: Andrea Daase
Erscheinungsdatum: 09.11.2018
Gewicht: 0,757 kg
preigu-id: 114886432
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte