Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zum gemeinsamen Ursprung von Recht, Gerechtigkeit und Strafe in der Philosophie Friedrich Nietzsches.
Taschenbuch von Sascha Straube
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sascha Straube will mit seiner Arbeit zur Erschließung der Rechtsphilosophie Nietzsches beitragen, die gerade kein Recht des Stärkeren proklamiert.

Für Nietzsche fußt jegliches Recht auf Kommunikation, da Recht nur als Ergebnis von Verhandlungen entstehen kann. Und auf die Verhandlungssituation kommt es Nietzsche an. Er denkt in Zwei-Personen-Konflikt-Situationen, in ursprünglichen Beziehungen inter partes. Die »gegenseitige Machtabschätzung« zeigt sich als das zentrale und verbindende Element der von Nietzsche entworfenen Konstellationen.

Die Natur stellt kein Recht oder Unrecht zur Verfügung. Recht entsteht erst, wenn die Parteien Rechte zuerkennen. Dabei wird der Einfluss des Willens zur Macht sichtbar, der auch die Geschicke der Rechtsentstehungssituation lenkt. Auf diese ursprüngliche Konfliktsituation stößt der Autor auch im Rahmen der Gerechtigkeitskonzeption Nietzsches und bei dessen Blick auf die Beziehung zwischen Täter und Opfer sowie zwischen strafendem Staat und Täter.
Sascha Straube will mit seiner Arbeit zur Erschließung der Rechtsphilosophie Nietzsches beitragen, die gerade kein Recht des Stärkeren proklamiert.

Für Nietzsche fußt jegliches Recht auf Kommunikation, da Recht nur als Ergebnis von Verhandlungen entstehen kann. Und auf die Verhandlungssituation kommt es Nietzsche an. Er denkt in Zwei-Personen-Konflikt-Situationen, in ursprünglichen Beziehungen inter partes. Die »gegenseitige Machtabschätzung« zeigt sich als das zentrale und verbindende Element der von Nietzsche entworfenen Konstellationen.

Die Natur stellt kein Recht oder Unrecht zur Verfügung. Recht entsteht erst, wenn die Parteien Rechte zuerkennen. Dabei wird der Einfluss des Willens zur Macht sichtbar, der auch die Geschicke der Rechtsentstehungssituation lenkt. Auf diese ursprüngliche Konfliktsituation stößt der Autor auch im Rahmen der Gerechtigkeitskonzeption Nietzsches und bei dessen Blick auf die Beziehung zwischen Täter und Opfer sowie zwischen strafendem Staat und Täter.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Die Ursprungssituation für die Entstehung von Recht in der Philosophie Friedrich Nietzsches

Die Geburt des Rechts aus der Übermacht? - Der Wille zur Macht bei Friedrich Nietzsche - Die Bedeutung des Herkommens für das Recht - Die Geburt des Rechts aus dem Vertrag - Rechtszustände als Ausnahmezustände

C. Die Ursprungssituation für die Entstehung von Gerechtigkeit in der Philosophie Friedrich Nietzsches

Parallelität der Ursprungssituation von Recht und Gerechtigkeit - Nietzsches Gerechtigkeitskonzeption - Der Tauschcharakter der Gerechtigkeit - Rache und Gerechtigkeit

D. Ursprung der Strafe in einer Machtabschätzung und die Folgen

Strafen in der Philosophie Friedrich Nietzsches - Ursprung des Strafens in einer Zwei-Personen-Konflikt-Situation - Der Gesetzesbrecher als Vertragsbrüchiger - Schonung als Praxis der Gerechtigkeit

E. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 186
Inhalt: 186 S.
ISBN-13: 9783428137527
ISBN-10: 3428137523
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13752
Autor: Straube, Sascha
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 186 S.
Maße: 230 x 160 x 6 mm
Von/Mit: Sascha Straube
Erscheinungsdatum: 21.03.2012
Gewicht: 0,263 kg
preigu-id: 106589965
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Die Ursprungssituation für die Entstehung von Recht in der Philosophie Friedrich Nietzsches

Die Geburt des Rechts aus der Übermacht? - Der Wille zur Macht bei Friedrich Nietzsche - Die Bedeutung des Herkommens für das Recht - Die Geburt des Rechts aus dem Vertrag - Rechtszustände als Ausnahmezustände

C. Die Ursprungssituation für die Entstehung von Gerechtigkeit in der Philosophie Friedrich Nietzsches

Parallelität der Ursprungssituation von Recht und Gerechtigkeit - Nietzsches Gerechtigkeitskonzeption - Der Tauschcharakter der Gerechtigkeit - Rache und Gerechtigkeit

D. Ursprung der Strafe in einer Machtabschätzung und die Folgen

Strafen in der Philosophie Friedrich Nietzsches - Ursprung des Strafens in einer Zwei-Personen-Konflikt-Situation - Der Gesetzesbrecher als Vertragsbrüchiger - Schonung als Praxis der Gerechtigkeit

E. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 186
Inhalt: 186 S.
ISBN-13: 9783428137527
ISBN-10: 3428137523
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13752
Autor: Straube, Sascha
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 186 S.
Maße: 230 x 160 x 6 mm
Von/Mit: Sascha Straube
Erscheinungsdatum: 21.03.2012
Gewicht: 0,263 kg
preigu-id: 106589965
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte