Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Topik und Rhetorische Rechtstheorie
Eine Untersuchung zu Rezeption und Relevanz der Rechtstheorie Theodor Viehwegs
Buch von Agnes Launhardt
Sprache: Deutsch

94,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Jahre 1953 erschien die Abhandlung «Topik und Jurisprudenz» von Theodor Viehweg. Danach bildet die Topik als eine von der Rhetorik entwickelte Technik des Problemdenkens ein konstitutives Element des juristischen Denkens. Diese These war in den 50er und 60er-Jahren Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Dann wurde sie weitgehend für erledigt erklärt. Indes läßt sich zeigen, daß die Rezeption Viehwegs und der Verlauf der Debatte von Fehldeutungen und Missverständnissen bestimmt wurden, die sich teilweise bis heute fortgesetzt haben. Recht verstanden kommt dem Ansatz Viehwegs und der durch ihn begründeten Rhetorischen Rechtstheorie noch immer eine eigenständige Berechtigung zu.
Im Jahre 1953 erschien die Abhandlung «Topik und Jurisprudenz» von Theodor Viehweg. Danach bildet die Topik als eine von der Rhetorik entwickelte Technik des Problemdenkens ein konstitutives Element des juristischen Denkens. Diese These war in den 50er und 60er-Jahren Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Dann wurde sie weitgehend für erledigt erklärt. Indes läßt sich zeigen, daß die Rezeption Viehwegs und der Verlauf der Debatte von Fehldeutungen und Missverständnissen bestimmt wurden, die sich teilweise bis heute fortgesetzt haben. Recht verstanden kommt dem Ansatz Viehwegs und der durch ihn begründeten Rhetorischen Rechtstheorie noch immer eine eigenständige Berechtigung zu.
Über den Autor
Die Autorin: Agnes Launhardt studierte in Göttingen Rechtswissenschaft und arbeitete dann als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsches und europäisches Parteienrecht in Hagen und an der Universität Düsseldorf. Ihr Referendariat absolvierte sie in Bochum. Die Autorin arbeitet heute als Juristin im Geschäftsbereich des Verteidigungsministeriums.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Topik - Rhetorik - Jurisprudenz - Theodor Viehweg - Problemdenken - Systembegriff - Eindeutigkeitsanspruch - Dogmatik - Aporetik - Gerechtigkeitsbezug - Endoxa - Meinungsdenken - Handlungsorientierung - Rechtswissenschaft - Semiotik - Pragmatik - Rechtssystem - Entscheidungszwang - Begründungszwang - Ottmar Ballweg - Herstellungs-Darstellungs-Differenz - Argumentationsanalyse - Überzeugungsmittel - Begründungslehre - Katharina Sobota - Rhetorische Rechtstheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 272
Reihe: Recht und Rhetorik
ISBN-13: 9783631597460
ISBN-10: 3631597460
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59746
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Launhardt, Agnes
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Recht und Rhetorik
Maße: 216 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Agnes Launhardt
Erscheinungsdatum: 08.01.2010
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 104022603
Über den Autor
Die Autorin: Agnes Launhardt studierte in Göttingen Rechtswissenschaft und arbeitete dann als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsches und europäisches Parteienrecht in Hagen und an der Universität Düsseldorf. Ihr Referendariat absolvierte sie in Bochum. Die Autorin arbeitet heute als Juristin im Geschäftsbereich des Verteidigungsministeriums.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Topik - Rhetorik - Jurisprudenz - Theodor Viehweg - Problemdenken - Systembegriff - Eindeutigkeitsanspruch - Dogmatik - Aporetik - Gerechtigkeitsbezug - Endoxa - Meinungsdenken - Handlungsorientierung - Rechtswissenschaft - Semiotik - Pragmatik - Rechtssystem - Entscheidungszwang - Begründungszwang - Ottmar Ballweg - Herstellungs-Darstellungs-Differenz - Argumentationsanalyse - Überzeugungsmittel - Begründungslehre - Katharina Sobota - Rhetorische Rechtstheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 272
Reihe: Recht und Rhetorik
ISBN-13: 9783631597460
ISBN-10: 3631597460
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59746
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Launhardt, Agnes
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Recht und Rhetorik
Maße: 216 x 153 x 18 mm
Von/Mit: Agnes Launhardt
Erscheinungsdatum: 08.01.2010
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 104022603
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte