Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zugänge zur Public History
Formate - Orte - Inszenierungsformen
Taschenbuch von Frauke Geyken (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Geschichte in der Öffentlichkeit hat Konjunktur. Beteiligt sind die unterschiedlichsten Institutionen, Medien und Professionen. Es existiert eine Vielzahl von Präsentationsformen mit jeweils spezifischen Vermittlungsanlässen, -intentionen und -reichweiten. Dieser Band soll einen ersten Überblick darüber vermitteln, unter welchen Rahmenbedingungen und Zielvorgaben in einzelnen Teilgebieten von Public History gearbeitet wird. Die Beiträge greifen Beispiele für einzelne Formate (Film und Computerspiel), Orte (Museum und Gedenkstätte) sowie Inszenierungsformen (Theater und Reenactment) auf. Die Autorinnen und Autoren stellen teils grundsätzliche Überlegungen an, teils setzen sie neue konzeptionelle Akzente oder berichten über ungewöhnliche Einrichtungen und Aktivitäten. Die knappen und eingängigen Texte eignen sich gut als Seminarlektüre.
Geschichte in der Öffentlichkeit hat Konjunktur. Beteiligt sind die unterschiedlichsten Institutionen, Medien und Professionen. Es existiert eine Vielzahl von Präsentationsformen mit jeweils spezifischen Vermittlungsanlässen, -intentionen und -reichweiten. Dieser Band soll einen ersten Überblick darüber vermitteln, unter welchen Rahmenbedingungen und Zielvorgaben in einzelnen Teilgebieten von Public History gearbeitet wird. Die Beiträge greifen Beispiele für einzelne Formate (Film und Computerspiel), Orte (Museum und Gedenkstätte) sowie Inszenierungsformen (Theater und Reenactment) auf. Die Autorinnen und Autoren stellen teils grundsätzliche Überlegungen an, teils setzen sie neue konzeptionelle Akzente oder berichten über ungewöhnliche Einrichtungen und Aktivitäten. Die knappen und eingängigen Texte eignen sich gut als Seminarlektüre.
Inhaltsverzeichnis
Frauke Geyken, Michael Sauer: Einführung
Kristina Becker, Stefan Haas: Antipoden oder "Ziemlich beste Freunde"? Popular History und universitäre Geschichtswissenschaft im Angesicht von Medial und Theory Turn
Jean-Christoph Caron: Ein Historienfilm kann mehr als ein Geschichtsbuch.Die Stärken des Mediums Film bei der Deutung von Geschichte
Angela Schwarz: "Join us in making history".Muster von Geschichtsinszenierung im Computerspiel
Michael Sulies: Geschichte für alle - das inklusive Museum
Petra Zwaka: "Hands on History" - Historisches Lernen im Labor
Jens-Christian Wagner: Erkenntnis statt Bekenntnis. Ein Plädoyer für eine zukunftsfähige Gedenkstättenarbeit
Regina Löneke, Ira Spieker: Zur Repräsentation eines nationalen Gedenkortes.Von der wissenschaftlichen Analyse zur theatralen Vermittlung am Beispiel des Grenzdurchgangslagers Friedland
Eugen Kotte: Reenactment - Grenzen und Möglichkeiten "gefühlter" Geschichte
Irmgard Zündorf: Public History studieren in Deutschland - eine Bilanz
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783734408236
ISBN-10: 3734408237
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 40823
Autor: Geyken, Frauke
Sauer, Michael
Redaktion: Geyken, Frauke
Sauer, Michael
Herausgeber: Frauke Geyken/Michael Sauer
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Maße: 212 x 151 x 10 mm
Von/Mit: Frauke Geyken (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.07.2019
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 116826527
Inhaltsverzeichnis
Frauke Geyken, Michael Sauer: Einführung
Kristina Becker, Stefan Haas: Antipoden oder "Ziemlich beste Freunde"? Popular History und universitäre Geschichtswissenschaft im Angesicht von Medial und Theory Turn
Jean-Christoph Caron: Ein Historienfilm kann mehr als ein Geschichtsbuch.Die Stärken des Mediums Film bei der Deutung von Geschichte
Angela Schwarz: "Join us in making history".Muster von Geschichtsinszenierung im Computerspiel
Michael Sulies: Geschichte für alle - das inklusive Museum
Petra Zwaka: "Hands on History" - Historisches Lernen im Labor
Jens-Christian Wagner: Erkenntnis statt Bekenntnis. Ein Plädoyer für eine zukunftsfähige Gedenkstättenarbeit
Regina Löneke, Ira Spieker: Zur Repräsentation eines nationalen Gedenkortes.Von der wissenschaftlichen Analyse zur theatralen Vermittlung am Beispiel des Grenzdurchgangslagers Friedland
Eugen Kotte: Reenactment - Grenzen und Möglichkeiten "gefühlter" Geschichte
Irmgard Zündorf: Public History studieren in Deutschland - eine Bilanz
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783734408236
ISBN-10: 3734408237
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 40823
Autor: Geyken, Frauke
Sauer, Michael
Redaktion: Geyken, Frauke
Sauer, Michael
Herausgeber: Frauke Geyken/Michael Sauer
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Maße: 212 x 151 x 10 mm
Von/Mit: Frauke Geyken (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.07.2019
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 116826527
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte